Öffentliche Gemeindeversammlung Wörgl 16.11.2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Öffentliche Gemeindeversammlung in Wörgl

Corona-bedingt fanden in den vergangenen beiden Jahren keine Stadtteilgespräche in Wörgl statt. Am 16. November 2021 begrüßte Bürgermeisterin Hedi Wechner zur einmal jährlich laut TGO vorgeschriebenen öffentlichen Gemeindeversammlung, bei der die Bevölkerung direkt Fragen an die Stadtführung richten und Anliegen vorbringen kann.

Wörgl zählt derzeit über 14.300 Hauptwohnsitze und mit den Zweitwohnsitzen über 15.000 Einwohner, ist …

Präsentation KandidatInnen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Wir für Wörgl. Liste Roland Ponholzer am 11.11.2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Liste „Wir für Wörgl“: Ponholzer kandidiert als Bürgermeister

Zur Listenpräsentation lud die neue Liste „Wir für Wörgl. Liste Roland Ponholzer“ am 11. November 2021 in die Wörgler Tanzfabrik und stellte dabei 27 Personen vor, die für die Gemeinderatswahl am 27.2.2022 antreten werden. Roland Ponholzer erklärte, auch als Bürgermeister zu kandidieren.

„Derzeit arbeiten 72 Leute für die Liste, 25 davon haben sich schon für die …

Ankündigungen / divers / Politik / Soziales / Wörgl

Unterländer Frauensalon: Was Frauen verdienen

Das Tagungshaus Wörgl lädt am Donnerstag, 11. November 2021 ab 19:15 Uhr zum Unterländer Frauensalon zum Thema „Frauen verdienen mehr – Geld?“ mit den Gästen Mag.a Dr.in Alexandra Weiss, Politikwissenschafterin, Barbara Schwaighofer, Landtagsabgeordnete und Patrizia Dorn MA, Verein DOWAS.

Who cares? – Frauen als Verliererinnen. Frauen als Systemerhalterinnen – reicht da ein Applaus? Die letzten eineinhalb …

Wörgler Grüne: Iris Kahn übernimmt Mandat von Richard Götz und will plakatarmen Gemeinderatswahlkampf 2022. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Mandatsübergabe bei den Wörgler Grünen

Die Wörgler Grünen stellen im Vorfeld der Gemeinderatswahl 2022 Weichen: Mit 31. Oktober 2021 übergab Richard Götz sein Mandat sowie die Fraktionsleitung an Ersatzgemeinderätin Iris Kahn. Am Tag zuvor beantragten die Grünen im Gemeinderat, dass sich Wörgl an der Aktion „plakatarme Gemeinde“ beteiligen solle. Sie selbst beschränken sich auf 9 Plakate im gesamten Stadtgebiet.

„Mit 31.10. …

Neubau Geschäftshaus Morandell in Wörgl-Boden. Grafik: 3D Manufaktur
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Mario Wiechenthaler kündigt Rücktritt an

Nach 24 Jahren Gemeindepolitik zieht Wörgls Vizebürgermeister Mario Wiechenthaler mit der Gemeinderatswahl am 27.2.2022 einen Schlussstrich: „Nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, nicht mehr zu kandidieren und mit 27.2.2022 alle Funktionen zurückzulegen“, erklärte Wiechenthaler am 28. Oktober 2021 vor versammeltem Gemeinderat.

24 Jahre seien genug – „es waren sehr interessante und lehrreiche Jahre“, so …

Wörgler Gemeinderat am 28. Oktober 2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Aus dem Wörgler Gemeinderat

Städtische Politik gegen Rassismus ist das Ziel des Netzwerkes ECCAR, wozu von internationalen Partnern ein 10-Punkte Aktionsplan zur Umsetzung dieses Anliegens erarbeitet wurde. Der Verein komm!unity arbeitete dazu Vorschläge für Wörgl aus, die die Grundlage für den mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss am 28.10.2021 zum Beitritt des Netzwerkes bildeten.

17 der 21 Mandatare begrüßten die Initiative, die 4 Mandatare …

Neubau Geschäftshaus Morandell in Wörgl-Boden. Grafik: 3D Manufaktur
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Morandell erneuert Firmenzentrale in Wörgl

Die Firma Morandell Int. GmbH will ihren Standort in Wörgl-Boden als Firmenzentrale beibehalten und plant einen Neubau des Verwaltungsgebäudes sowie eine Optimierung des Lager- und Verkaufsbereiches. Dafür wird das bestehende Verwaltungsgebäude abgetragen. Der Wörgler Gemeinderat gab am 28. Oktober 2021 einstimmig grünes Licht für das Bauvorhaben.

Der neue Gebäudekomplex besteht im Osten aus einem aufgeständerten Büroriegel …

Visualisierung der Fußgängerzone im nördlichen Bereich der Bahnhofstraße - Blickrichtung vom CityCenter Richtung Bahnhof. Grafik: Landschaftsarchitekturbüro EGKK
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Fußgängerzone: Kosten steigen deutlich

Die Umsetzung einer Fußgängerzone im nördlichen Bereich der Wörgler Bahnhofstraße auf einem Abschnitt von gut 300 Metern Länge wird wesentlich teurer als zunächst verlautbart. Der Gemeinderat erhöhte den Kostenrahmen in seiner Sitzung am 28. Oktober 2021 mit einem 15:6 Beschluss auf Bruttokosten von rund 2,4 Millionen – ohne eventuell erforderliche Grundablösen, für die nochmal 250.000 …

Wörgler Fahne. Foto Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Politik / Wörgl

Öffentliche Gemeindeversammlung in Wörgl

Die Stadtgemeinde Wörgl führt am Dienstag, 16. November 2021 ab 18:30 Uhr im Veranstaltungszentrum Komma die gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verpflichtende öffentliche Gemeindeversammlung durch, bei der BürgerInnen selbst zu Wort kommen und Anregungen, Beschwerden und Fragen vorbringen können. Bürgermeisterin Hedi Wechner berichtet vor der Publikumsdiskussion über das Gemeindegeschehen.

Die Durchführung der öffentlichen Gemeindeversammlung ist laut Tiroler …

Wörgler Bahnhofstraße September 2021. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Politik / Wörgl

Wörgler Gemeinderat tagt am 28.10.2021

Die nächste öffentliche Sitzung des Wörgler Gemeinderates findet am Donnerstag, 28. Oktober 2021 um 18 Uhr im Veranstaltungszentrum Komma statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. ein Tätigkeitsbericht des Vereines komm!unity, die Realisierung der Fußgängerzone in nördlichen Teil der Bahnhofstraße, Bauprojekte am Zauberwinklweg, in der Wildschönauer Straße sowie beim Morandell in Wörgl-Boden sowie ein Bericht über …