Wörgls Nationalrat Christian Kovacevic. Foto: Celik
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Lebendiger Parlamentarismus

„Was alles geht, wenn das Parlament vom schwarz-blauen Koalitionszwang befreit arbeiten kann, zeigt uns die jüngste Plenarwoche.  Im freien Spiel der Kräfte hat die SPÖ die Themenführerschaft übernommen. Was wir in diesen zwei Tagen für die ArbeitnehmerInnen, für die Gesundheit und für die Umwelt geschafft haben, kann sich wirklich sehen lassen“, so Christian Kovacevic, Nationalrat …

Wörgler Stadtteilgespräch am 4.6.2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Politik / Wörgl

Wörgler leiden unter Lärm

Lärm und aus rücksichtslosem Verhalten resultierende  Belästigungen brachten Wörgler BürgerInnen beim Stadtteilgespräch am 4. Juni 2019 gleich mehrfach zur Sprache: Raser im Stadtgebiet, laufende Motoren bei parkenden Taxis, Schwerverkehr im Siedlungsgebiet oder nächtliche Ruhestörung durch heimwärts ziehende Lokalbesucher. Die Folge war der Ruf nach mehr Polizeipräsenz auf den Straßen – vor allem auch nachts.

„Die Ladestraße …

Wörgler Gemeinderat am 21. Mai 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Aus dem Wörgler Gemeinderat

Der Wörgler Gemeinderat tagte am 21. Mai 2019, wobei etliche Tagesordnungspunkte  abgesetzt wurden. Einstimmig beschlossen wurde der Beitritt der Stadtwerke Wörgl GmbH zum Wasserverband Brixentaler Ache aufgrund des geplanten Kraftwerkes Egerndorf. Die Gesamtkosten des Hochwasserschutzes belaufen sich auf netto rund 15 Millionen Euro, wobei 80 % von Bund und Land getragen werden. Dem Beitragsschlüssel zufolge …

Bei der EU-Wahl am 26. Mai 2019 erzielte die ÖVP in Wörgl mit 32,56 % die meisten Stimmen. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

EU-Wahl: So hat Wörgl gewählt

Bei der Wahl des Europa-Parlamentes am 26. Mai 2019 gingen in der Stadtgemeinde Wörgl von 9.045 Stimmberechtigten 3.580 wählen, womit die Wahlbeteiligung bei knapp 40 % lag.  Mehr noch als die Wahlbeteiligung (+11,52 % gegenüber 2014) gewann die ÖVP mit einem Plus von 11,81 % und erzielte mit 1.154 Stimmen 32,56 %  der abgegebenen Stimmen …

Baustellen in Wörgl im Mai 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Fischerfeld: Stadtpark für 50 Jahre

Mit 19:2 Stimmen bewilligte der Wörgler Gemeinderat am 21. Mai 2019 den neuen Dienstbarkeitsvertrag der Stadt mit der WIST und der Alpenländischen Heimstätte betreffend die Einrichtung, Erhaltung und Benützung eines Stadtparkes auf dem Fischerfeld im Ausmaß von mindestens 3.000 Quadratmetern, befristet mit 31. August 2067. Die Eingrenzung auf die Dauer von 50 Jahren kritisierten die …

Das Grundstück, das für die Errichtung einer Hundepension umgewidmet werden soll, liegt im Wörgler Naherholungsbereich zwischen WAVE und dem Feuchtbiotop Filz. Foto: Wörgler Grüne
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Wörgler Grüne gegen Hundepension im Naherholungsbereich

„Der im Wörgler Süd-Westen gelegene, sehr wichtige Naherholungsbereich der Stadt, soll nach Plänen der Gemeindeführung zu Gunsten eines Gewerbebetriebes weiter beschnitten werden“, kritisieren die Wörgler Grünen in einer Presseaussendung die Absicht eines Grundstücksbesitzers in Wörgl-Lahntal südlich des Erlebnisbades WAVE, auf einer Fläche von 2438    eine Hundepension zu errichten. Die dazu erforderliche Umwidmung stand auf der …

Halbzeit-Bilanz der Wörgler Stadtregierung am 20. Mai 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Wörgl

Halbzeitbilanz der Wörgler Stadtregierung

Entgegen allen politischen Turbulenzen auf staatlicher Ebene trübt derzeit nichts das Klima der Zusammenarbeit in der Wörgler Stadtregierung, die sich bei Antritt der laufenden Gemeinderatsperiode aus den 9 Mandataren der Liste Hedi Wechner und den 4 Mandataren der Freiheitlichen Wörgler Liste gebildet und ein Arbeitsprogramm beschlossen hat. „Diese elf Punkte sind fast zur Gänze abgearbeitet. …

Rufen überparteilich alle Wahlberechtigten auf, bei der EU-Wahl von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen: Die drei Wörgler EU-Gemeinderäte Christian Kovacevic, Carmen Schimanek und Hubert Mosser (v.l.). Foto: Stadtgemeinde Wörgl
Ankündigungen / Politik

Wahl-Aufruf: „Geben Sie Ihre Stimme Europa“

Die drei engagierten Wörgler EU-Gemeinderäte NAbg. Carmen Schimanek, NAbg. Christian Kovacevic und GR Hubert Mosser sind sich einig: Wer zur EU-Wahl geht, wählt Europa. Und laden mit einem gemeinsamen, parteiübergreifenden Wahlaufruf alle Wahlberechtigten ein, ihr Stimmrecht auch zu nützen.

Vom 23. bis zum 26. Mai finden in den Mitgliedsstaaten der EU die Europawahlen statt. In Österreich …

Wörgl-Fahne. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Politik / Wörgl

Wörgler Gemeinderat tagt am 21. Mai 2019

Die nächste öffentliche Wörgler Gemeinderatsitzung findet am Dienstag, 21. Mai 2019 um 18 Uhr im Veranstaltungszentrum Komma statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Beitritt zum Wasserverband Brixentaler Ache, ein Grundsatzbeschluss zur Integration des City Busses in den VVT und er neue Dienstbarkeitsvertrag für den Stadtpark im Fischerfeld. Die gesamte Tagesordnung lesen Sie hier als …

Landeshauptmann Günther Platter kündigte am 7.5.2019 eine Änderung des Tiroler Aufenthaltsabgabengesetzes an - künftig ist auch bei Airbnb die Tourismusabgabe fällig. Foto: Land Tirol/Sax
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wirtschaft

Neue Airbnb-Regelung: jetzt sollen alle zahlen

Die Vermietung privater Unterkünfte über Buchungsplattformen wie Airbnb nimmt immer größere Ausmaße an und verschärft die Konkurrenzsituation mit klassischen Tourismusbetrieben.  In der Novelle des Tiroler Aufenthaltsabgabegesetzes, die nun in Begutachtung geht, ist daher eine Anzeige- und Registrierungspflicht für alle Formen von Beherbergungsbetrieben – also auch Airbnb – in Tirol vorgesehen.

Wie das Land mitteilt, gehe es …