Die Stadtbühne Wörgl bringt von 21.3.-12.4.2025 im Volkshaus Wörgl die Komödie "Zwei Bürgermeister für ein Halleluja" auf die Bühne. Foto: Stadtbühne Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Stadtbühne Wörgl: Zwei Bürgermeister für ein Halleluja

Gute Laune garantiert die Frühjahrsproduktion der Stadtbühne Wörgl, die ab 21. März 2025 die Komödie „Zwei Bürgermeister für ein Halleluja“ im Volkshaus Wörgl auf die Bühne bringt. Fürs Lustspiel von Carsten Schreier in der Regie von Armin Plaickner sind bis 12. April weitere Spieltermine angesetzt.

„Was passiert, wenn du nach einem Sturz erwachst und merkst, du …

Fastensuppen Ausgabe am Aschermittwoch 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Fastensuppe für guten Zweck

Es gehört in Wörgl schon zur liebgewonnenen Tradition, sich am Aschermittwoch bei der Fastensuppen-Ausgabe des Gesundheits- und Sozialsprengels einzufinden. Auch heuer stellte sich dessen ehrenamtliches Team wieder in den Dienst der guten Sache und gab am 5.3.2025 rund 300 Portionen der schmackhaften Gemüsesuppe zum Portionspreis von 4,50 Euro aus.

Gekocht wurde die Fastensuppe einmal mehr in …

Pressekonferenz vom Verein komm!unity zu Agora NextGen am 5.3.2025 im Komma Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

EU-Projekt will Jugend für Demokratie begeistern

Ein innovatives Bildungsprojekt wurde am Aschermittwoch, 5. März 2025 im Wörgler Komma vorgestellt: Agora NextGen will Jugendliche für Demokratie und politisches Engagement begeistern. Unter der Leitung des Vereins komm!unity arbeiteten zwei Jahre lang weitere vier Partnerorganisationen aus vier EU-Ländern am gemeinsamen Projekt mit, das vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziert wurde.

„Es geht darum, die …

Theatergastspiel in der Zone Wörgl am 28.3.2025 - Marcus Freiler als Judas. Foto: Manfred Haun
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

„stummer schrei on Tour“: Judas in Wörgl

Die Zone Kultur.Leben.Wörgl lädt am Freitag, 28. März 2025 ab 20 Uhr zu einem Gastspiel der Kulturinitiative „stummer schrei“ mit Lot Vekemans Monolog „Judas“. Der Autor verleiht dem Jünger, der Jesus verriet, ein menschliches Antlitz und eine eigene Erzählung. „Judas“, im mitreißenden Monolog in der Regie von Gerhard Salchner dargestellt von  Marcus Freiler, ist aktuell …

Entwurf der Siegerskulptur von Gabriela Oberkofler. Foto: NHT
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Kunst am Bau in der Wörgler Südtiroler Siedlung

„Die Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung in Wörgl ist eines der aktuell größten Wohnbauprojekte im Tiroler Unterland, teilt die Neue Heimat Tirol am 6. März 2025 in einer Presseaussendung mit und informiert über die Umsetzung von Kunst am Bau.

Insgesamt enstehen in diesem Stadtteil 385 Wohnungen – und damit um 142 mehr gegenüber dem Altbestand. Aktuell …

Bgm. Michael Riedhart (links) und Gesundheitsreferentin STR Elisabeth Werlberger mit dem neuen Wörgler Sprengelarzt Dr. Michael Mair. Foto: Stadtgemeinde Wörgl
Nachhaltigkeit / Soziales / Wörgl

Dr. Michael Mair neuer Wörgler Sprengelarzt

Für die ärztliche Versorgung in Wörgl gelang es der Stadtführung  „nach intensiven Bemühungen, eine wichtige Lücke zu schließen“, wie Bürgermeister Michael Riedhart und Gesundheitsreferentin STR Elisabeth Werlberger in einer Presseaussendung mitteilen: „Ab dem 1. März 2025 übernimmt Dr. Michael Mair die Position des Sprengelarztes.“

„Es war nicht einfach, eine Nachfolge zu finden, umso mehr sind wir …

Faschingsdienstag in Wörgl - 4.3.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Wörgler Fasching lebt auf

Der Fasching in Wörgl hatte es in den vergangenen Jahren nicht leicht. Umso erfreulicher, dass heuer nicht nur am Faschingsdienstag bei der Faschingsgaudi im Stadtzentrum einiges los war und die Jugend beim närrischen Treiben mitwirkte.

Gut angenommen wurden die Kinderfaschingsangebote – sowohl die Eisdisco in der Zone am Faschingssamstag wie auch der Kinderfreunde-Fasching im Volkshaus am …

Die Bruggnhockarin - Online-Faschingszeitung auf vero-online.info
Kultur / Wörgl

Zum Faschingsfinale: Die Bruggenhockarin 2025 ist da!

Sechs Jahre war sie verschollen – jetzt ist sie zurück: Die Bruggenhockarin! Fürs närrische Finale im Wörgler Fasching 2025 steuert sie am Faschingsdienstag die unverzichtbare Wörgler Faschings-Lektüre auf vero-online.info bei.

Viel Vergnügen beim Lesen – und nix für ungut!  Ach so – für den Download-Link zum pdf den Beitrag öffnen:

Bruggenhockarin 2025

Museumshoagascht "Skifahren damals in Wörgl - Erinnerungen an den Riederberg und Hennersberg" am 15.3.2025. Foto: Josef Horndacher
Ankündigungen / Bruckhäusl / Kultur / Sport / Wörgl

Museumshoagascht: Skifahren damals in Wörgl

Das Museum Wörgl lädt am Samstag, 15. März 2025, um 19:00 Uhr im Kulturraum des Museums in der Brixentalerstraße 1 zum Museumshoagascht unter dem Motto „Skifahren damals in Wörgl: Erinnerungen an den Hennersberg und Riederberg“.

Das Skifahren hat in Wörgl eine lange Tradition – besonders die Hänge des Hennersbergs und des Riederbergs waren einst beliebte Treffpunkte …

Physik-Olympiade am BRG Wörgl - Siegerehrung Landesfinale am 26.2.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Wörgl

Tiroler Physik-Challenge am BRG Wörgl

Einen James-Bond-mäßigen Auftritt bescherte am 26. Februar 2025 die BRG Big-Band den jungen „Physik-OlympionikInnen“ aus ganz Tirol bei der Siegerehrung der diesjährigen Physik-Olympiade. Die sieben besten schlauen Köpfe fahren zum Bundesfinale.

Vier Stunden experimentieren und rechnen – von der Analyse der Wärmeleitung in Isolierschichten, fiktiven Experimenten mit Christbaumkugeln und Kerzen, über die Berechnung von Sprüngen am …