Großartiges auf der Kleinstkunstbühne erlebte das Publikum in der Zone Wörgl mit Barbara Dorfer und Martin Heis, die am 10. Februar 2024 bei ihrer musikalischen Zeitreise durch das 20. Jahrhundert von Florian Reider am Piano begleitet wurden. Eine Revue, die in bunten Kostümen mit wundervollen, emotional interpretierten Liedern und verbindenden Texten Geschichte unter die Haut gehen lässt.
Als Bühnenstar mit Glanz & Glamour fasziniert die Kufsteinerin Barbara Dorfer, die für jedes Lied, das sie für die jeweilige Epoche ausgewählt hat, in ein neues Kostüm schlüpft und mit ihrer ausdrucksstarken Stimme rund 30 Hits eines ganzen Jahrhunderts interpretiert. Mit verbindenden Texten liefert Martin Heis unterhaltsam verpackt historische Fakten, spannt immer wieder den Bogen in die Gegenwart und bringt mit Gedichten und Zitaten etwa von Rilke, Hesse oder Erich Fried und Mahatma Gandhi die Sehnsucht nach einer besseren Welt zum Ausdruck.
Die Beiden fanden sich übers Theaterspiel beim Stadttheater Kufstein und entwickelten das gelungene Bühnenformat der nostalgischen Zeitreise nach der Idee von Barbara Dorfer gemeinsam. Die Reise beginnt 1907 mit der schottischen Volksweise Auld Lang Syne – ein Abgesang auf die alten Zeiten an der Zeitenwende zum 20. Jahrhundert, das mit Krieg und Grippe-Pandemie beginnt. Nach Wirtschaftskrise und dem Aufstieg rechter Parteien folgt der nächste Weltkrieg. Aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt? Fragt sich Martin Heis angesichts der Tatsache, dass es noch nie so viele Kriege auf der Welt gab als heute.
Doch selbst aus den dunkelsten Zeiten schimmert Hoffnung wie ein Silberstreif am Horizont – und Barbara Dorfer setzt mit ihrer Liedauswahl dazu Statements: Ob Marlene Dietrichs „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ über „Somewhere over the rainbow“ oder dem jiddischen Schlager „Bei mir bist du scheen“, den die Nazis verboten. So verbindet man mit Lili Marleen ebenso eine ganze Epoche wie mit Brechts Haifisch-Song aus der Dreigroschenoper. Die Lebensfreude der Nachkriegszeit und die Jugendrebellion der 60er Jahre schwingt in den Songs der Beatles mit, ABBA und Nena landen Hitparaden-Dauerbrenner und mit „Band Aid“ setzen 1985 mit dem Welthit „We are the World“ 47 Künstler ein unüberhörbares Plädoyer für Menschlichkeit, Mitgefühl und Hilfe.
Der „Wind of Change“ bläst beim Mauerfall 1989 – und so fordern auch Barbara Dorfer und Martin Heis mit ihrer Revue dazu auf, nie mit dem Träumen aufzuhören. Da steht dann Withney Houston mit „I always love you“ auf der Bühne und getreu dem Motto „Unterhaltung mit Haltung“ bekommt Reinhard Mey´s Antikriegs-Ballade „Nein, meine Söhne geb ich nicht“ ebenso ihren Platz in der musikalischen Zeitreise, die mit„A Million Dreams“ und „What a wonderful World“ mit einem positiven Blick auf die Zukunft endete.
Sonderapplaus erhielt an diesem Abend auch Florian Reider, der kurzfristig mit nur einer Probe (!) als Klavierbegleiter einsprang und einfühlsam und souverän alle musikalischen Höhenflüge meisterte. Beim herausfordernden Kostümwechsel hinter der Bühne unterstützte Lilly Staudigl und an der Technik sorgten Andy Winderl und Ramon Kohlmann vom Zone-Team fürs passende Ambiente.
- Tolle Ensembleleistung: Zeitreise mit Martin Heis, Barbara Dorfer und Florian Reider am 10.2.2024 in der Zone Wörgl.
- Mit jedem Lied ein neues Kostüm – Barbara Dorfer zeigte sich von ihrer wandlungsfähigen Seite und überzeugte in jeder Rolle mit ihrem Stimm-Volumen.
- Die Mode der jeweiligen Epoche – Barbara Dorfer bei der „Zeitreise“ am 10.2.2024 in der Zone Wörgl.
- Martin Heis verband die größten Lieder der jeweiligen Epoche mit passenden Hintergrund-Infos zu historischen Ereignissen und stimmungsvoller Lyrik.
- In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zog Farbe in die Mode ein….
- Barbara Dorfer startete in den 1990er Jahren ihre Gesangskarriere und schrieb auch selbst Songs – mehr dazu auf ihrer Website http://www.barbaradorfer.com.
- Barbara Dorfer schlägt mit der Eigenproduktion „Zeitreise“ gemeinsam mit Martin Heis ein neues Kapitel in ihrem musikalischen Schaffen auf.
- Begeisterten mit ihrer musikalischen Zeitreise in der Zone Wörgl – v.l. Martin Heis, Barbara Dorfer und Florian Reider.
- Das Publikum bedankte sich für die unterhaltsamen musikalische Zeitreise mit tosendem Applaus.