Zum letzten Mal ging am Faschingsdienstag, 5. März 2019, der satirische Jahresrückblick „Lost in Wörgl IV“ über die Bühne – im „altehrwürdigen“ Astnersaal. Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse musste dabei Stefan Peschta auch den Part seines Bühnenkollegen Jürgen Chmela-Heiss übernehmen und schaffte das kabarettistische Solo mithilfe seiner beiden Assistentinnen Judith Peschta und Nadine Hafner an der Technik. Beste Unterhaltung war trotzdem garantiert!
Der Versuch, den Fasching im Astnersaal nach der Kabarettvorstellung mit einer Masken-Party neu zu beleben, blieb in bescheidenem Rahmen – und so wurde weit vor Mitternacht hier der Fasching schon begraben. Maskierte in Feierlaune tanzten zu DJ-Sound in der Sito-Bar munter bis Mitternacht weiter. Der illustren Gesellschaft stattete auch die Wörgler Faschingsmusig einen Besuch ab, die von Lokal zu Lokal zog und live aufspielte.
- „Garten-Gott“ & „Vogelscheuche“ – bei diesem Outfit war der ermäßigte Eintritt beim Kabarett „Lost in Wörgl IV“ garantiert!
- Nicht nur auf der Bühne und an den Technikreglern im Einsatz, sondern auch beim Ausschank an der Bar: Stefan Peschta und Nadine Hafner.
- Wer errät, in welchem Geschäft dieses Quartett arbeitet? Ein Tipp: Der Laden ist einer der beiden Sponsoren von „Lost in Wörgl IV“.
- Yeah! Sogar eine Wetterprognose gaben diese lustigen drei Schneemänner und -frauen ab.
- Der tolle Kopfschmuck kam bei der Aufführung den dahinter Sitzenden zuliebe runter…
- Gute Laune garantiert – beim Kabarett „Lost in Wörgl IV“ am Faschingsdienstag im Astnersaal.
- Doppelte Herausforderung für Stefan Peschta – er musste auch den Part seines Bühnenkollegen übernehmen.
- Die Spielanleitung fürs „Wörgl-DKT“ barg so manche Überraschung und Pointe.
- Die Spatenstich-Feier fürs Feuerwehrhaus lieferte ebenso Stoff fürs Kabarett wie das fertiggestellte Gebäude – denn da wurde erst festgestellt, dass bei der seitlichen Zufahrt für die großen Fahrzeuge ein Baum im Weg steht…
- Auch das gibt´s in Wörgl: Solcherart gestaltete Spielplätze wie dieser bei einer privaten Wohnanlage sind zwar für eine Pointe gut – weniger geeignet sind sie allerdings für Kinder…
- Das Publikum im Astnersaal unterhielt sich bestens bei „Lost in Wörgl IV“.
- Beliebte Lost-in-Wörgl Rubrik sind Schilder: Ist das ein Verkehrsschild zu viel? Was meinen Sie?
- Bekam als Zugabe einen Sonderauftritt: Dominic Kainzner. Er war beim Auftakt der „Lost in Wörgl“-Kabarettabende Teil des Darsteller-Teams.
- Schlussapplaus für Lost in Wörgl IV – für den nächsten satirischen Jahresrückblick wird schon wieder gesammelt…
- Zogen mit flotten Faschings-Hits von Lokal zu Lokal: Das Faschingsmusig-Quartett der Stadtmusikkapelle Wörgl.