Zum neunten Mal verwandelte sich beim „Fest der Nationen“ am 14. September 2019 die Speckbacherstraße in Wörgl in eine internationale „Schmankerl-Straße“, auf der hunderte BesucherInnen bei traumhaft schönem Wetter köstlich zubereitete landesübliche Spezialitäten aus 14 Nationen und ein buntes Kulturprogramm auf der Bühne genießen konnten. Im Sinne der Müllvermeidung wurden neben Pfandbechern heuer erstmals ein Teller-Service angeboten.
Wie kein anderes Fest zeigt das „Fest der Nationen“ nun seit neun Jahren die Vielfalt in Wörgl und bietet die Gelegenheit, Zugewanderte und ihre kulturellen Eigenheiten kennenzulernen. In der Stadtgemeinde leben derzeit Menschen aus 72 Nationen. 14 davon – namentlich Thailand, Bali, Kenia, Türkei, Schweiz, Indien, Albanien, Kroatien, Ungarn, Serbien, Brasilien, Österreich, Italien und Bosnien boten landesübliche Speisen und Getränke an insgesamt 22 Ständen an. Den Getränke-Ausschank übernahm wieder die Stadtmusikkapelle Wörgl.
Veranstaltet wird das „Fest der Nationen“ vom Verein Komm!unity und dem Sozialausschuss der Stadt gemeinsam mit Vereinen und Menschen aus Wörgl und Umgebung, die sich mit ihren Kochkünsten als Standbetreiber und mit Darbietungen auf der Bühne vorstellen. Als Beitrag zum Umweltschutz gab der Verein Komm!unity Mehrwegteller mit einem Pfand von 2 Euro aus, mit denen man bei den Ständen die Speisen abholen konnte.
Zur Festeröffnung zogen Vertreter der teilnehmenden Nationen mit Flaggen, angeführt von Wörgls Sozialreferent NR GR Christian Kovacevic ins Festgelände ein. Moderatorin Laura Frank stellte die Nationen vor und führte wieder durch das Bühnenprogramm, das von der Breitenbacher Volkstanzgruppe mit Vorführungen der Kinder wie auch der Erwachsenen eröffnet wurde. Die Volkstanzgruppe, in der Kinder ab 4 Jahre mitwirken, wurde 1958 gegründet und präsentiert seit neun Jahren Tiroler Volkskultur beim Fest der Nationen. Serbische, kroatische und bosnische Volkstänze sowie die Trommelgruppe Hakuna Matata waren ebenfalls wieder fixer Bestandteil der Bühnenshow, bei der erstmals die Kirchbichler Country-Tänzer der Linedancer-Gruppe „The Shark“ amerikanisches Flair ins Fest der Nationen brachten.
Erstmals dabei war der Wörgler Rapper „Sorap“ und mit dem Auftritt der SINTA-Gruppe der NMS2 unter der Leitung von Martina Koidl ging eines der Highlights des Kulturprogrammes über die Bühne. Die vor vier Jahren gegründete Sing- und Tanzgruppe mit Jugendlichen unterschiedlicher nationaler Herkunft trat 2018 erstmals auf und heuer begeisterten 8 Mädchen und zwei Burschen mit ihrer Performance auf und vor der Bühne, bei der das Publikum zum Mitmachen animiert wurde. Zum 9. Mal zeigten dann auch die Jugendlichen des HipHop-Vereins Wörgl, der vor 23 Jahren ins Leben gerufen wurde, ihr tänzerisches Können. Beim Kulturprogramm auf der Bühne gab´s weiters Auftritte des Saz-Spielers Hasan Iyigöze und seinem Sohn, der Sängerin Kristina Banic, der Band Arphan und der Band R-M.
„Das Fest der Nationen ist ein wunderbares Beispiel für die Entfaltung von Eigenständigkeit in Gemeinschaft aller“, stellte Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner bei ihrer Begrüßungsansprache fest und dankte allen, die zu Organisation und Gelingen des Festes ihren Beitrag leisten – dem Verein Komm!unity, dem Bauhof, dem Technik-Team mit Andy Winderl, Ramon Kohlmann und Christian Spielbichler, den Stadtwerken und dem städtischen Bauhof. Beim Auf- und Abbau halfen einmal mehr Flüchtlinge.
- Beim serbischen Stand wurden auch süße Spezialitäten angeboten.
- Spanferkel vom Grill – alljährlich kulinarisches Highlight am Stand des Vereins Kud-Polet Wörgl.
- Krabbenspieß auf Spinat-Dreierlei – eine der Köstlichkeiten vom Balkan.
- Indische Küche war ebenfalls wieder fixer Bestandteil der Schmankerlstraße.
- Neu beim Fest der Nationen war der Teller-Service von Komm!unity – hier im Bild Lena Ritzer und Markus Crepaz bei der Tellerausgabe.
- Auch der Kufsteiner Religions-, Kultur- und Sportverein BIH war wieder mit dabei.
- Beim Einzug der teilnehmenden Nationen, angeführt und Nationalrat und Wörgls Sozialreferenten Christian Kovacevic.
- Die Teilnehmer präsentierten sich mit Landesflaggen.
- NR Christian Kovacevic begrüßte das Publikum, Laura Frank moderierte wieder.
- Moderatorin Laura Frank.
- Bürgermeisterin Hedi Wechner dankte den Organisatoren.
- Das Technik-Team mit Ramon Kohlmann, Andy Winderl und Christian Spielbichler (v.l.).
- Komm!unity-GF Klaus Ritzer (Mitte) beim Tellerservice-Stand mit Pia Ritzer und José Manuel Gomez Santos, der seit 1. September 2019 bei Komm!unity als Europäischer Freiwilliger mitwirkt.
- Köstliche asiatische Küche am Stand von Bali.
- Das Fest der Nationen ist auch ein Familienfest.
- Der Nachwuchs der Breitenbacher Volkstanzgruppe ganz souverän beim Auftritt.
- Gar nicht so einfach – eine Hebe-Figur beim Tanz bei so unterschiedlicher Körpergröße – die Breitenbacher VolkstänzerInnen hatten jedenfalls ihren Spaß dabei.
- Seit 9 Jahren Fixbestandteil im Bühnenprogramm: Die Breitenbacher Volkstanzgruppe.
- Mitgetanzt wurde auch vor der Bühne…
- Die Breitenbacher tanzten zu Live-Musik.
- Auftritt der serbischen Volkstanzgruppe.
- Schwungvoll und mitreißend – die Darbietung der serbischen Volkstanzgruppe.
- Serbischer Volkstanz.
- Die Linedancer „The Shark“ aus Kirchbichl.
- Brachten Country-Flair ins Fest der Nationen: Die Linedancer „The Shark“ aus Kirchbichl.
- Der Linedance-Verein The Shark wurde vor 25 Jahren gegründet und war heuer zum 1. Mal beim Fest der Nationen dabei.
- Traumhaftes Sommerwetter bildete die Kulisse fürs 9. Fest der Nationen in Wörgl.
- Wieder mit dabei: Handarbeiten aus Kenia.
- Sind ebenfalls Fixbestandteil seit 9 Jahren: Der brasilianische Kulturverein Cultura Brasil.
- Als Tiroler Nationalgericht wurden wieder „Zillertaler Krapfen“ angeboten.
- Bella Italia – mit Espresso, Lasagne, Tiramisu und Meeresfrüchtesalat im Angebot…
- Kulinarischer Gruß aus dem Süden – serviert beim italienischen Stand.
- Geschlemmt am laufenden Band wurde wieder beim Fest der Nationen in Wörgl.
- Auch Wörgls Grün-Gemeinderätin Christine Mey (rechts) kostete sich durch das kulinarische Angebot.
- Die Trommlergruppe Hakuna Matata beim Auftritt.
- Thailändische Spezialitäten.
- „Urlaub auf dem Teller“…
- Bild mit Symbol-Charakter: Das Fest der Nationen lebt vom Engagement und der Herzlichkeit der StandbetreiberInnen.
- Kristina Banic beim Auftritt.
- Das Fest der Nationen war wieder Publikumsmagnet.
- Auftritt der kroatischen Volkstanzgruppe.
- Auftritt der kroatischen Volkstanzgruppe.
- Erstmals dabei: der Wörgler Rapper Sorap.
- Interessiertes Publikum.
- Martina Koidl leitet die SINTA-Gruppe der NMS2.
- Begeisterten mit ihrem Auftritt: Die SINTA-Gruppe Wörgl.
- Auftritt der SINTA-Gruppe.
- Auch mit Solo-Tanzeinlagen.
- Die SINTA-Gruppe war das 2. Mal dabei.
- Die Tanzdarbietungen kamen sehr gut an.
- Die Mitglieder der SINTA-Gruppe stellten sich mit ihren Nationalflaggen vor.
- Die SINTA-Gruppe lud das Publikum ein, beim Reihentanz vor der Bühne mitzumachen.
- Die Jugendlichen des HipHop-Vereins Wörgl beim Auftritt.
- Der HipHop-Verein Wörgl besteht seit 23 Jahren – neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Trainiert wird jeweils montags und freitags im Turnsaal der Volksschule Wörgl von 17:00-18:30 Uhr.