Gemütlich frühstücken, sich Zeit fürs Mittagessen nehmen oder abends einfach bei Snacks ausspannen – und zwischendurch durch den Flohmarkt der Volkshilfe flanieren oder gar die Möbel kaufen, auf denen man gerade sitzt. Das bietet seit dieser Woche das neue Gastlokal „Die Sailerei“ im Haus der Musik in Wörgl, bei dessen Eröffnung am dritten Adventsamstag, 14. Dezember 2019 in Inntaler-Manier „Die fidelen Wörgler“ aufspielten.
Die Symbiose von Gastronomie und sozialökonomischem Betrieb der Volkshilfe, die bereits im August 2019 mit ihren Einrichtungen Werkbank und BETA ins neue Haus der Musik am Fischerfeld übersiedelte, ist Konzept. Und die beiden eigenständigen Betriebe sind durch die zweite Wörgler „Bridge“ nicht nur symbolisch miteinander verbunden. „Die Möbel des Gastlokals wurden in der Volkshilfe-Werkstatt von den Teilnehmern restauriert und bearbeitet. Heute sieht man das Ergebnis von einem Jahr Arbeit“, freut sich Innenarchitektin Nina Safi, die bei Auswahl und Design beratend zur Seite stand und fasziniert ist von der Idee, aus Alt Neu zu machen. „Früher wurden qualitativ hochwertige Möbel produziert, die zum Wegwerfen zu schade sind. Wir nehmen, was andere auf die Straße stellen“, erklärt Safi. Das Resultat sind Möbel mit besonderem Flair und einem großen Plus im Sinne der Nachhaltigkeit, denn bei der Volkshilfe bekommen nicht nur Möbel, sondern auch Menschen eine zweite Chance, im Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.
Die Brücke zwischen Volkshilfe-Flohmarkt und Sailerei trennt eine Schiebewand, die zu den Öffnungszeiten des Volkshilfe-Verkaufslokals montags bis freitags von 9-17:30 Uhr und samstags von 9-17 Uhr geöffnet wird. „Die Sailerei“ hat montags bis freitags von 8:30-22:00 Uhr und samstags von 8:30-18:00 Uhr offen, sonn- und feiertags ist Ruhetag. Betreiber ist Wörgls Szene-Wirt „Silas“ Helmut Sailer, bekannt als Wirt der Sito-Bar. „Wir haben ein paar harte Wochen hinter uns“, leitete er seine kurze Eröffnungsansprache ein, dankte Wörgler Handwerksbetrieben und seinem Team mit Susi, Jasmine, Sabine, Denise und Michael und formulierte die Philosophie seines neuen Lokals: „Wir wollen ein Ort der Begegnung sein, wo man das Handy weglegt und miteinander ratscht.“ Auf die Gäste wartet ein großes Frühstücksangebot, Mittags-Abos und abends Snacks wie Flammkuchen, alles inklusive vegetarischer und veganer Speisen, wobei in der Küche bevorzugt regionale Produkte verwendet werden. Sailer ist auch erster Ansprechpartner für die Saal-Gastronomie im Haus, für die Saalvermietung ist die Volkshilfe zuständig.
Die Eröffnungsfeier im Beisein von Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner und Gemeinderat Andreas Schmidt wurde von der heuer von Kapellmeister Thomas Peotta und Musikanten der Stadtmusikkapelle neu gegründeten „Inntaler“-Formation „Die fidelen Wörgler“ musikalisch umrahmt.
- Rundum noch Baustelle – im „Haus der Musik“ läuft allerdings schon der Betrieb – im August übersiedelte bereits die Volkshilfe mit ihren Einrichtungen, im Herbst die Landesmusikschule und am 14. Dezember 2019 eröffnete im Parterre „Die Sailerei“.
- Beim Wohnpark der Alpenländischen Heimstätte im Fischerfeld mit 84 Wohnungen in drei Gebäuden steht der Rohbau – die Baukosten liegen bei 15,5 Millionen Euro.
- Alte Möbel liebevoll und fachmännisch in der Volkshilfe-Werkstatt aufgepeppt – die Einrichtung des neuen Gastlokals „Die Sailerei“ wurde vom sozialökonomischen Betrieb der Werkbank gefertigt und kann auch käuflich erworben werden.
- In der „Brücke“ zwischen Gastlokal und Volkshilfe-Flohmarkt: Das Volkshilfe-Team mit Innenarchitektin – von links Gundi Schilcher/Fachbereich Verkauf, Innenarchitektin Nina Safi, Volkshilfe-Werkbank-Leiterin Simone Rubey, Verkäuferin Gabi Jahn und Milan Turajlic/Arbeitsfachtrainer der Werkbank.
- Eröffnung „Die Sailerei“ im Haus der Musik in Wörgl am 14.12.2019. Foto: Veronika Spielbichler
- Wiederverwenden statt wegwerfen – der Flohmarkt der Volkshilfe-Werkbank in Wörgl im neuen Haus der Musik.
- Der Volkshilfe-Flohmarkt bietet von der Werkbank restaurierte Möbel.
- Die Volkshilfe-Einrichtung übersiedelte im August 2019 ins neue Haus der Musik.
- Das Team des neuen Gastronomiebetriebes „Die Sailerei“ im neuen Haus der Musik in Wörgl – Wirt „Silas“ Helmut Sailer (rechts) mit „Küchenengel“ Susi, Michael, Jasmine und Sabine.
- Genoss den Café bei der Eröffnungsfeier: Musikschuldirektor Mag. Johannes Puchleitner, hier mit Tochter und Wirt „Silas“ Helmut Sailer (links).
- Gottlieb Weißbacher´s „Inntaler“ als Vorbild: „Die fidelen Wörgler“ umrahmten die Eröffnungsfeier der Sailerei musikalisch.
- „Heißes Gold“ zaubern Jasmine und Sabine mit dem „Herzstück“ der Café-Bar, der „Cald´oro“-Caféstation.
- Café in vielen Variationen gibt´s in der neuen „Die Sailerei“ in Wörgl.
- Gruß aus der Küche der Sailerei bei der Eröffnungsfeier – köstlich und ohne Fleisch: Falafel.
- Bei der Eröffnung der „Sailerei“ v.l. Volkshilfe-Werkbank-Leiterin Simone Rubey, Wirt „Silas“ Helmut Sailer und Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner.