Ein voller Erfolg wurde trotz des ungewöhnlichen Ortes der erste Wörgler Streetfood-Markt, den Wörgls Yak-Biobäuerin Gabi Brunner und ihr Team am 3. Februar 2018 in Wörgl-Egerndorf auf die Beine gestellt hat. Vor Ort genießen und die hochwertigen, regionalen Spezialitäten mit nach Hause nehmen – das Konzept kam bei den Kunden sehr gut an und so war etliches schon vor dem offiziellen Marktende ausverkauft.
Genießen unter freiem Himmel, morgens noch im Schneetreiben, beschirmt von uralten Eichen am freien Feld – Gabi Brunner hat das „G´spür“ fürs Besondere, verbindet Natur mit Kultur und Menschen und trifft damit ins Herz vieler, die ihr Netzwerk beständig anwachsen lassen. Ob Stationen-Theater mit Tiroler Kabarettisten und Flüchtlingen auf ihrer Alm in der Kelchsau, Hoamfahr-Festl beim Yak-Stall am Biohof Pinnersdorf oder nun mit dem ersten Streetfood-Markt, bei dem neben Bio-Yak-Spezialitäten und Frischfleisch aus eigener Produktion die Tiroler Milchbuben aus Hopfgarten, die Mühlberg Rem Schaubrennerei aus Ellmau, Stöfflbräu Schwoich, Gabi Daschl´s Glühweinstand und der Gesundheits- und Sozialsprengel mit Café und Kuchen für kulinarische Genüsse sorgten.
- Ein köstliches Kuchenbuffet organisierten beim 1. Wörgler Streetfood-Markt fleißige Helferinnen des Gesundheits- und Sozialsprengels Wörgl – hier im Bild v.l. Christine Deutschmann, Annemarie Hönig und Silvia Gasteiger.
- Bürgermeisterin Hedi Wechner (Bild Mitte) und ihr Mann Helmut beim Hoagascht mit Sprengel-Obfrau und Gastgeberin Maria Steiner, in deren Garage der Sprengel Kaffee und Kuchen servierte.
- Bio-Yakbäuerin Gabi Brunner und Herbert Gwercher, der seit Jahren an der Entwicklung von optimalen Grill-Stationen für die Yakfleisch-Zubereitung tüftelt und die Spezial-Öfen mit Mehrfachfunktion auch selbst herstellt.
- Für den 1. Wörgler Streetfood-Markt wählte Gabi Brunner die Wiese vor ihrem Elternhaus als Marktplatz.
- Yakfleisch in vielen Varianten konnte beim 1. Wörgler Streetfood-Markt vor Ort probiert, aber auch als Frischfleisch mit nach Hause genommen werden.
- Für Abwechslung am Gaumen sorgten Zutaten aus der mexikanischen Küche ebenso wie aus der marokkanischen Küche – ob Yakbraten, Yakchilli, Yakpralinen oder Yak-Fleischkäse.
- 2013 begann Wolfgang aus Ellmau damit, sein Hobby Schnapsbrennen zum Beruf zu machen – und seit 2016 ist er mit seinen feinen Destillaten unter der Eigenmarke Mountain und Ellmaus erster Schaubrennerei sehr erfolgreicher Direktvermarkter. Weitere Info: www.wolfgangs.at
- Rum, Gin, Kräuterlikör oder exquisiter Bockbier-Brand – beim 1. Wörgler Streetfoot-Markt konnten Wolfgang´s Edelbrand-Spezialitäten auch verkostet werden. Schnapsverkostungen sind in seiner Schaubrennerei Mühlberg Rem in Ellmau ebenso möglich wie gemütliche Hüttenabende.
- Mutige Milchbuben aus Hopfgarten: Markus und Thomas Ehammer starteten im Oktober am elterlichen Hof in Penningdörfl 17a mit der hofeigenen Bio-Käserei, in der sie die Milch ihrer 19 vierbeinigen „Mitarbeiterinnen“ zu köstlichem Camembert und Brie verarbeiten. Beim Streetfood-Markt servierten sie Ofen-Käse und boten Produkte befreundeter Bio-Bauern an. Ihren Käse gibt´s übrigens nicht nur ab Hof, sondern auch bei Eurogast Riedhart in Wörgl. Info: www.milchbuben.at
- Rudi Steiner unterstützte mit Tochter Magdalena seine Schwester Gabi Brunner am Bio-Yak-Fleischkäse-Grill.
- Yak-Pralinen – verfeinert mit frischem Koriander und Chili-Öl aus Eigenproduktion.
- Aufwärmen konnte man sich bei Gabi Daschl´s Glühwein- und Kinderpunsch-Standl.
- Beim 1. Wörgler Streetfoot-Markt wurde unter freiem Himmel gekocht und verkostet.
- „Superfood“ aus Tirol: Herbert Gwercher bei seinem Tiroler Bioyak Feuergrill im Einsatz.
- Auch das Yak-Chilli wurde vom offenen Feuer erhitzt.