Großer Auftritt beim Solisten-Konzert der LMS Wörgl

Einmal mehr gab das Solisten-Schlusskonzert der Landesmusikschule Wörgl mit ihren Mitgliedsgemeinden Angath, Angerberg, Bad Häring, Breitenbach, Kirchbichl, Kundl und Mariastein am 2. Juli 2025 im Komma Wörgl Einblick in das hohe Ausbildungsniveau und Talent ihrer SchülerInnen.

Das hochkarätige Programm, zusammengestellt von Musikschuldirektor Harald Ploner, beinhaltete Musik-Literatur vom Barock über Klassik bis hin zu modernen Kompositionen inklusive prämierter prima la musica-Beiträge. Der gelungene Konzertabend bildete den Rahmen für die Überreichung von rund 60 Urkunden für erzielte Prüfungserfolge. Insgesamt wurden 103 Übertrittsprüfungen und fünf Junior-Prüfungen abgelegt, 71 Bronze-, 21 Silber- und 5 Gold-Jungmusikerleistungsabzeichen absolviert und teilweise mit Auszeichnung bestanden. Die höchste Auszeichnung erhielt der Tubist Markus Breitenlechner, der das Musikschuldiplom mit ausgezeichnetem Erfolg entgegennehmen konnte. Begleitet wurden die SolistInnen am Klavier von den beiden Musikschullehrern Lisa Paulmichl und Florian Reider.

Beim prima la musica Landesbewerb erzielten Daniel Ploner am Fagott und Thomas Wegscheider am Fagott jeweils 1. Preise, ebenso Lina Margreiter auf der Querflöte, von Mirjam Altmann am Klavier begleitet. Der junge Klarinettist Marco Bliem schaffte nach dem Landessieg auf Bundesebene einen zweiten Platz und Johann August Moser punktete als Landessieger beim Bundesbewerb mit Gold.

Musik verbindet und begeistert alle Generationen – im Schuljahr 2024/25 wurden 1.044 SchülerInnen im Alter von 4 bis über 85 Jahren von insgesamt 47 Lehrpersonen unterrichtet. Die Landesmusikschule Wörgl mit ihren Außenstellen liefert damit den Nachwuchs für Musikkapellen, Orchester und Ensembles unterschiedlichster Art – von Volksmusikgruppen bis hin zu Rock-Bands. Für die Darbietungen gab es viel Applaus, auch von Landesmusikdirektor Mag. Johannes Puchleitner und Bezirkskapellmeister Hannes Ploner.