Das Kammerorchester Wörgl schwang sich heuer mit seinem Neujahrskonzert unter der Leitung von Bahram Pietsch in neue musikalische Höhen und bot eine unterhaltsame Matinee mit herausragenden Leistungen – von Mozarts Violinkonzert bis hin zur Wiener Walzerseligkeit.
Bahram Pietsch war es ein Herzensanliegen, den temperamentvollen musikalischen Neujahrsauftakt, zu dem sich am 15. Jänner 2023 auch das Publikum in rekordverdächtiger Zahl in der Aula des Bundesschulzentrums einfand, explizit mit einer Friedensbotschaft zu verbinden. Die Musik überwinde alle Grenzen, bringe Menschen zusammen und trage so zum Frieden bei. „Unser Solist Ohad Cohen heute kommt aus Israel, ich bin Halb-Iraner und im Orchester wirken Menschen aus mehreren Nationen mit“, betonte Pietsch nach dem feierlichen Eröffnungsstück „Andante Festivo“ von Sibelius.
Ohad Cohen, 2. Konzertmeister des Innsbrucker Symphonieorchesters, sprang kurzfristig als Violin-Solist in Mozarts Konzert Nr. 4 D-Dur KV218 für Violine und Orchester ein und begeisterte mit seinem virtuosen Spiel Publikum wie Orchestermitglieder – technisch perfekte Leichtigkeit voller Emotion, Gänsehaut-Feeling inklusive!
Der zweite Konzert-Teil stand ganz im Zeichen der Wiener Neujahrskonzert-Tradition – nicht nur bei der Programmgestaltung, auch beim Orchesterklang. Bahram Pietsch übertrug diese ganz eigene Rhythmik und Phrasierung aufs Wörgler Kammerorchester, wiegte es in diesen „Wiener Strauss-Dialekt“ ein und bot einen Ohrenschmaus nach dem anderen: Von der Ouverture „Eine Nacht in Venedig“ über den „Persischen Marsch“, den „Frühlingsstimmenwalzer“ und die Polka „Im Krapfenwaldl“ bis hin zur rasanten Jockey-Polka. Bevor das Kammerorchester erstmals zum traditionellen Abschluss des Neujahrskonzertes sowohl den Donauwalzer als auch den Radetzky-Marsch in voller Länge mit Bravour vortrug und mit Standing Ovations vom Publikum für die großartige Leistung belohnt wurde.
- Die Neujahrswünsche verband Orchesterleiter Bahram Pietsch – hier mit dem virtuosen Violin-Solisten Ohad Cohen – explizit mit einer Friedensbotschaft.
- Beeindruckende Solisten- und Orchester-Leistung bei Mozarts Violin-Konzert.
- Mit Bravour gemeistert – Mozarts Violinkonzert.
- Brachten das Publikum zum Staunen: Das Kammerorchester Wörgl unter der Leitung von Bahram Pietsch und Violin-Solist Ohad Cohen, der kurzfristig für die erkrankte geplante Solistin einsprang.
- Große Klasse – Mozarts Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur.
- Blumen und tosender Applaus für den virtuosen Violin-Solisten Ohad Cohen.
- Verdienter Applaus fürs Wörgler Kammerorchester unter der Leitung von Bahram Pietsch und den großartigen Solisten Ohad Cohen.
- Beim Neujahrskonzert gab sich auch die Wörgler Stadtpolitik ein „Stelldichein“ – v.l. Vizebgm. Kayahan Kaya, GR Patricia Kofler, Vizebgm. Roland Ponholzer, Alt-Bgm. Hedi Wechner und Landtagsabgeordneter STR Christian Kovacevic. Kulturreferent Sebastian Feiersinger konnte verletzungsbedingt nicht dabei sein.
- Die Streicher sind seit jeher das Herzstück des Wörgler Kammerorchesters – hier die Register Viola, Violoncello und Kontrabass.
- Das Kammerorchester tritt beim Neujahrskonzert traditionell in großer Besetzung mit Bläsern auf.
- Nach mehrjähriger Corona-bedingter Neujahrskonzertpause gestaltete das Kammerorchester Wörgl 2023 einmal mehr einen fulminanten musikalischen Jahresauftakt.
- Das Violinen-Register.
- Großer Publikumsandrang beim Neujahrskonzert 2023.
- Schwungvoller Orchesterleiter – Bahram Pietsch.
- Zum Abschluss des Neujahrskonzertes spielte das Kammerorchester Wörgl als Zugabe den Donauwalzer in voller Länge.
- Und ganz zum Schluss der Radetzky-Marsch…
- Standing Ovations fürs Wörgler Kammerorchester beim Neujahrskonzert 2023.