Alle zwei Jahre organisiert der Verein Wörgler Krippeler eine große Krippen-Ausstellung im Tagungshaus Wörgl – und heuer ist es wieder soweit. Am 7. und 8. Dezember 2024 präsentiert der Krippenverein rund 60 Krippen, 40 davon entstanden in den Krippenbaukursen der vergangenen beiden Jahre. Zudem zeigt Hans-Peter Gruber im Seminarraum, welche Themen der Verein über das Weihnachtsmotiv hinaus bearbeitet.
Dazu gehört, die Erinnerung an Wörgls Krippenbauer, Schnitzer und Volkskünstler Johann Seisl (1861- 1933) und sein Wirken wach zu halten. Der Krippenverein betreut derzeit ganzjährig vier seiner Krippen, die sich mit Detailreichtum, authentischen orientalischen Darstellungen und gediegener Handwerkskunst auszeichnen. Während die Seisl-Krippen in der Pfarrkirche, im Betagtenheim und im Krippenvereinsheim im Keller des Pfarrkindergartens ihren Platz haben, erhält jene aus dem Heimatmuseum derzeit ein neues Zuhause in der neu gebauten „Dalln-Kapelle“ in der Wildschönauer Straße. Sie wird künftig eine Gedenkstätte für den Wörgler Krippenvater Seisl sein. Zu den vom Verein betreuten Großkrippen zählt weiters die Freikrippe im Kirchhof.
- In den vergangenen Tagen wurden die Außenarbeiten rund um die neu gebaute „Dalln-Kapelle“ fertig gestellt.
- Die neu gebaute „Dalln-Kapelle“ und der freie Durchgang zum Wörgler Bach. An der Innenraumgestaltung wird aktuell noch gearbeitet.
- Die äußere Form der neu gebauten Kapelle ist der alten „Dalln-Kapelle“ nachgebildet – der Innenraum wird neu gestaltet. Hier wird die Museums-Krippe von Johann Seisl ihr neues Zuhause finden und ganzjährig zu sehen sein.
In Kursen wird Erwachsenen wie Kindern nicht nur der Krippenbau näher gebracht, sondern auch kunsthandwerkliche Fähigkeiten wie Schnitzen, Vergolden oder Ikonenmalerei. Die Motiv-Wahl geht längst über die Weihnachtsgeschichte und historisierende Darstellungen hinaus. Passionskrippen und zeitgenössische Krippendarstellungen ergänzen die sehenswerte Schau, die noch am Sonntag, 8.12.2024 von 9 bis 17 Uhr zu sehen ist. Der Krippenverein sorgt für Verpflegung mit köstlichen Kuchen und Kaffee sowie Würstl mit Brot, von 11-14 gibt´s am Hüttl vor dem Tagungshaus zudem Zillertaler Krapfen.
- Bei der Krippenausstellung der Wörgler Krippeler im Tagungshaus Wörgl zeigt Hans-Peter Gruber (rechts) auch zeitgenössische Krippendarstellungen.
- Wörgls Krippenvater Johann Seisl legte die Basis zu Wörgls Krippen-Tradition.
- Seisl reiste ins Heilige Land – und holte sich dabei die Inspiration für seine Krippen und Schnitzereien.
- Im Krippenverein beheimatet: Ikonenmalerei von Ulrich Woworsky.
- Auch andere religiöse Motive wie etwa das Geschehen zur Osterzeit werden in Krippenform dargestellt. Hans-Peter Gruber veröffentlichte das Buch „emotionen“ über seine Arbeiten.
- Die fünf von den Wörgler Krippeler betreuten Großkrippen in Wörgl – vier davon wurden von Johann Seisl geschaffen, jene im Kirchhof von Hans-Peter Gruber.
- Resultate aus den Schnitzkursen des Krippenvereines.
- Lädt zur Einkehr und zur Einstimmung auf Weihnachten: Die Krippenausstellung der Wörgler Krippeler im Tagungshaus Wörgl.
- Bei der Ausstellung werden Werkstücke der Krippenbaukurse der vergangenen beiden Jahre ausgestellt.
- Krippe im orientalischen Stil, angefertigt von Gerhard Innerhofer.
- Insgesamt 8 Krippen aus dem Kinderkrippenbau-Kurs zeugen vom handwerklichen Geschick des Nachwuchses – diese Krippe fertigte Anton Resch.
- Alpenländische Krippendarstellung von Manfred Wirth.
- Tolle Leistung im KInderkrippenbaukurs von Sebastian Wieser.
- Ein weiteres Exemplar aus dem Kinderkrippenbaukurs – angefertigt von Benedikt Wieser.
- Sind begeisterte Krippenbauer: Hermann Ellinger und Herbert Widauer aus Bruckhäusl.