„Kultur – Begegnung – Miteinander“ – unter diesem Motto startete am 12. Oktober 2025 der neue gesellschaftliche Treffpunkt „KulturEck“ im Zentrum von Oberau in der Wildschönau. Viel Herzblut der beiden Gründerinnen Lilly Staudigl und Sabine Sandbichler floss in die Verwandlung der ehemaligen Sportgeschäft-Räumlichkeiten in ein multifunktionales Kulturzentrum sowie in die vielseitige Programmgestaltung, die allen Altersgruppen und einer breiten Palette kultureller Aktivitäten Raum gibt. Eine mutige Initiative, die frischen Wind ins Dorfleben bringen will.
Schon die Schaufenster geben mit der Präsentation von Arbeiten Wildschönauer KünstlerInnen einen Einblick ins kulturelle Schaffen im Hochtal – neben kunstvollen Schmiedearbeiten von Andreas Gwiggner stellen Franziska Mayr und Alexander Holaus farbenfrohe Großformate auf Leinwand aus.
Über einen Holzsteg führt der Weg ins KulturEck, in dem eine Bühne ebenso Platz findet wie eine Bar und gemütliche Nischen samt einem Tisch mit ganz besonderer Geschichte, die auf der informativen Website www.kultureck.at nachzulesen ist. Angefertigt aus Sturmschaden-Holz und von Hochwasser verbogenem Stahl von den beiden Künstlern Markus Pineider und Andreas Gwiggner steht das Möbelstück mit Botschaft im „Paul Hörbiger Zimmer“, in dem künftig monatlich BlasmusikerInnen für die Aufzeichnung des Videopodcasts „Ventilgeflüster“ von Richard Steinbacher von kb TV Kundl Platz nehmen und ihre Geschichten erzählen werden.
Frauen-Power on stage & back stage
Aus dem ehemaligen Sport- und Bekleidungsgeschäft ein „KulturEck“ schaffen – dahinter steckt die „Frauen-Power“ der beiden Vereinsgründerinnen Lilly Staudinger und Sabine Sandbichler, die sich am Eröffnungstag für die Unterstützung bei zwei „Hebammen“ bedankten. Einmal bei der Krimi-Bühnengründerin, Schauspielerin und Sprechtechnikerin Verena Covi, die den Abend auch schwungvoll moderierte, sowie bei der Kufsteiner Kinderbuchautorin Brigitte Weninger, die mit der „Wortapotheke Kufstein“ bei der Statutenerstellung half und im literarischen Bereich unterstützt.
„Das KulturEck ist eine tolle Bereicherung für Oberau – es ist ein Platz, wo Leute zusammenkommen“, betonte Bürgermeister Hannes Eder und gratulierte ebenso wie seine Stellvertreterin Kulturreferentin Michaela Hausberger zur Initiative. Hausberger hob das Engagement der beiden KulturEck-Gründerinnen im Verein Wanaku hervor und freute sich „über die Aufwertung des kulturellen Lebens in der Wildschönau“ durch den neuen Treffpunkt, der einerseits vom Verein KulturEck mit Veranstaltungen bespielt wird, der aber auch angemietet werden kann. Hier findet alles Platz – Theater, Musik, Lesungen, Workshops, Seminare oder gesellige Vereinsveranstaltungen wie der 5-Uhr-Tee der Erwachsenenbildung Wildschönau.
KulturEck: „Hier begegnen sich Kreative und Kulturfreunde, um gemeinsam Inspiration, Vielfalt und Gemeinschaft zu erleben.“
„Mehr Miteinander, mehr Bewegung und Vernetzung, einen Platz für die Kleinkunst und für alle von Jung bis Alt schaffen, in dem Filmnachmittage ebenso stattfinden können wie Workshops und Kartenspiel-Runden“, erläuterte Lilly Staudigl die Ausrichtung der neuen Kultureinrichtung. Das vom Verein KulturEck veranstaltete Programm startet am 18. Oktober 2025 um 20 Uhr mit dem „heiteren Trauerspiel Es war die Lerche“ von Ephraim Kishon mit Katharina Trojer und Peter Wolf.
Am 26. Oktober 2025 findet bei freiem Eintritt erstmals um 17 Uhr der quartalsweise durchgeführte Fünf Uhr Tee der Wildschönauer Erwachsenenbildung statt. Beim dreitägigen Theaterworkshop zum Thema Halloween mit Verena Locher von 27.-29. Oktober sind Kinder von 6-10 Jahren willkommen. „Wendezeit“ heißt das neue Album der Hackbrettistin Maria Ma – und so titelt der gleichnamige Konzert-Abend mit Lesung am 11.11. ab 19:30 Uhr mit Maria Ma, Sebastian Wiesflecker und Ludwig Dornauer, der Lyrik aus eigener Feder in seiner Zillertaler Mundart interpretiert.
Am 23. November gastieren „Die Herren Wunderlich“ im KulturEck und am 5. Dezember „Die Wödmasta“ Roland Vogl und Dietmar Baumgartner. Am 8. Dezember gibt´s „handgemachte Musik“ von „Endton“ – Anna und Lena Pfister sowie Vero Reiser.
Ins neue Jahr 2026 startet das KulturEck am 18. Jänner 2026 mit dem Tyrol Music Project & Wolfgang Gratschmaier. Am 31. Jänner steht Lilly Staudigl selbst auf der Bühne – bei der musikalischen Zeitreise mit Barbara Dorfer und Elias Tiefenbacher. Weitere Veranstaltungen und Kartenreservierung auf www.kultureck.at
Frauen-Power gab´s bei der KulturEck-Eröffnung auch bei der Live-Performance der vielseitigen Musikerin und Solokünstlerin Maria Kofler (www.maria-kofler.at), die mit Saxophon, Querflöte, Bassquerflöte und Klarinette mit einem bunten Melodienstrauß unterhielt und ganz spontan mit der Saxophonistin Elke Seisl eine „Jam-Session-Partnerin“ fand.
Lilly Staudigl – als „Radio-Stimme“ u.a. bekannt bei VM1, als schlagfertige (Podcast-)Moderatorin bei www.woergl.fm oder beim Wörgler Museumshoagascht – nützt Wissen und Kontakte ihrer langjährigen Berufserfahrung bei der Programmgestaltung. Sabine Sandbichler zeigt ihr feines Gespür und Geschick bei der Einrichtung ebenso wie bei der Online-Präsenz. Eine Kulturinitiative wie diese braucht über den persönlichen Einsatz hinaus auch „Kohle“, weshalb bei der Eröffnung den Sponsoren für ihre „garnicht selbstverständliche Unterstützung“ gedankt wurde – namentlich dem Mount Med Resort, der Sparkasse Wildschönau, Richard Steinbacher/kb TV, Haaser & Haaser und der Gemeinde Wildschönau.
- Ehemals Sport- und Bekleidungsgeschäft – jetzt ein „Kulturkaufhaus“: Mitten in Oberau wurde am 12. Oktober 2025 das neue „KulturEck“ eröffnet.
- Das KulturEck in Oberau soll ein lebendiger Treffpunkt fürs Wildschönauer Kulturleben werden.
- Das Veranstaltungsprogramm im neuen KulturEck in Oberau startet am 18. Oktober 2025 mit einem heiteren Theater-Gastspiel.
- Kultur in der Auslage – die Schaufenster präsentieren Wildschönauer KünstlerInnen wie hier Andreas Gwiggner.
- Franziska Mayr stellt in einem der KulturEck-Schaufenster aus.
- Arbeiten von Alex Holaus aus Auffach.
- Wohlfühlen ist im neuen, kreativ gestalteten KulturEck in Oberau Bestandteil der Vereinsphilosophie…
- Die Bühne im KulturEck – die Räumlichkeiten werden vom Verein KutlurEck bespielt und können auch gemietet werden.
- Die beiden KulturEck-Gründerinnen Sabine Sandbichler (links) und Lilly Staudigl (rechts) mit „Hebamme“ Verena Covi beim Eröffnungsfest.
- KulturEck-Eröffnung mit vollem Haus am 12.10.2025 – unter den Gästen war auch Bürgermeister Hannes Eder und seine Stellvertreterin, Kulturreferentin Michaela Hausberger.
- Ein Tisch mit Geschichte – bei der KulturEck-Eröffnung berichteten die beiden Künstler Andreas Gwiggner (links) und Markus Pineider darüber.
- Applaus für Sabine Sandbichler – die KulturEck-Einrichtung trägt ihre „Handschrift“ – links Verena Covi, rechts Lilly Staudigl.
- Gründeten den Verein KulturEck für den Betrieb ihres neuen Wildschönauer Kultur-Treffpunktes: Sabine Sandbichler und Lilly Staudigl (v.l.).
- Gratulierten zur Initiative: Bgm. Hannes Eder und Vizebgm. Michaela Hausberger.
- Maria Kofler begeisterte mit ihrer Performance bei der KulturEck-Eröffnung – hier mit der Bassquerflöte.
- Ein Tisch mit Geschichte – ein Sturm fällte die 450 Jahre alte Eiche, aus deren Holz die Tischplatte gefertigt wurde.
- Ihr Faible fürs Radio zeigen Lilly Staudigl und Sabine Sandbichler auch bei der Einrichtung ihres neuen Veranstaltungslokals „KulturEck“.
- Spontane Jam-Session: Maria Kofler (rechts) und Elke Seisl (links).