Das erste von zwei Weihnachtskonzerten 2023 der Landesmusikschule Wörgl ging am 8. Dezember 2023 in der Holzmeisterkirche in Bruckhäusl über die Bühne. Othmar Erb zeichnete für Organisation und Programmgestaltung verantwortlich und eröffnete mit seinem Blockflötenensemble „Flautinos“ gemeinsam mit Mitgliedern des Kinderchores Wörgl unter der Leitung von Marianna Szivkova den besinnlichen Melodienreigen mit „Kommet ihr Hirten“.
Die Wörgler Streicherstrolche unter der Leitung von Eva Singer stimmten das Publikum in der bis zum letzten Platz besetzten Kirche gemeinsam mit den Wörgler Singmäusen, geleitet von Alina Steinlechner, auf die Weihnachtszeit ein. Die Kleinsten aus den Gruppen des Elementaren Musizierens zauberten mit ihrem Schneeflockentanz ein Lächeln auf die Gesichter. Ein Klarinetten-Trio aus der Klasse Katharina Runggatscher spielte ebenso auf wie das Trompeten-Ensemble unter der Leitung von Christian Gruber, ein Gitarren-Duo aus der Klasse von Sabine Spöck und ein Querflöten-Trio aus der Klasse Hermann Unterbergers. Als Gesangssolisten zeigten Rebeka Ciceu, David Bramböck sowie Judith und Johannes Schlögl ihr Können und mit seinem Trompetensolo begeisterte Simon Unterlercher.
Das zweite Weihnachtskonzert der Landesmusikschule Wörgl findet am Freitag, 15. Dezember 2023 in Kooperation mit dem Tiroler Motettenchor ab 19:15 Uhr in der Pfarrkirche Wörgl unter dem Motto „Gaudete so klingt Weihnachten!“ statt.
- Das Pfarrteam steht bereit für die Bewirtung nach dem LMS-Weihnachtskonzert in der Bruckhäusler Holzmeister-Kirche.
- Die Wörgler Singmäuse traten mit den Wörgler Streicherstrolchen auf und sangen Weihnachtslieder.
- „Fröhliche Weihnacht“ wünschten musikalisch die Wörgler Streicherstrolche und die Singmäuse Wörgl.
- Die Wörgler Streicherstrolche.
- Einen Schneeflockentanz führten die Kleinsten aus den Elementares Musizieren Gruppen auf.
- Mariä Wiegenlied von Max Reger sang Rebeka Ciceu. Als Begleiterin an Keyboard und Orgel wirkte Katharina Frank mit.
- Das Trompeten-Ensemble von Lehrer Christian Gruber.
- David Bramböck interpretierte mit Orgelbegleitung „Pieta, Signore“ von Alessandro Stradella.
- Simon Unterlercher beim Trompeten-Solo im Andante aus der Sonate prima per Trompeta Sola von Giovanni Bonaventura Viviani.
- Ein Duett aus Johann Sebastian Bachs Magnificat trugen Judith und Johannes Schlögl vor.
- Beim „In dulci Jubilo“ von Hermann Reger wurde David Bramböck vom Blockflötenensemble der LMS Wörgl unter der Leitung von Othmar Erb begleitet.