„Das Wörgler Streicher- und Bläserensemble und ich wünschen Ihnen ein gutes, neues Jahr!“ hallte es am 13. Jänner 2019 am Ende eines mitreißenden Neujahrskonzertes vor vollen Rängen durch die Aula des Bundesschulzentrums Wörgl. Dabei stand mit Markus Egger erstmals der Stellvertreter des Orchesterleiters Othmar Erb und damit Nachwuchs aus den eigenen Reihen am Pult. Und gestaltete in ganz traditioneller Weise den musikalischen Jahresauftakt mit strahlenden Werken der Barockmusik im ersten, schwungvollen Strauss-Melodien im zweiten Teil und riss zum krönenden Abschluss das Publikum mit dem Mix aus Donauwalzer und Radetzky-Marsch zu Standing Ovations hin.
Mit Joseph Haydns Sinfonia Nr. 27 G-Dur präsentierte sich das Orchester anfangs in kleiner Besetzung, das schon bei Händels hinreißend interpretierten Feuerwerksmusik mit Blech-Bläsern und Schlagwerk ergänzt sein gesamtes Klangvolumen entfaltete. Nach der Pause folgten mit dem Einzugsmarsch aus dem Zigeunerbaron, der Polka Sängerslust, dem Walzer Künstlerleben, der Polka Fata Morgana und der rasanten Polka Schnell Unter Donner und Blitz Meisterwerke von Johann Strauss, die das Wörgler Neujahrskonzert ganz in Wiener Tradition fortsetzten.
Was beim Publikum hörbar gut ankam. Viele Wörglerinnen und Wörgler genossen den musikalischen Jahresauftakt und nützten die Pause für Smalltalk – darunter Nationalrat Christian Kovacevic, Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner, Vizebgm. Hubert Aufschnaiter, Kulturreferentin Mag. Gabi Madersbacher, GR Andreas Schmidt und „Hausherr“ Direktor Mag. Johann Fellner. Markus Egger, der im Orchester Geige spielt und Kapellmeister der Knappenmusikkapelle Bad Häring ist, feierte mit dem Neujahrskonzert ein strahlendes Debüt als Dirigent. Orchesterleiter Othmar Erb gab den Taktstock für dieses Konzert ab, er leitete die weihnachtliche Orchestermesse in der Kirche.
- Im ersten Teil des Neujahrskonzertes des Wörgler Streicher- und Bläserensembles stand „Die Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel am Programm.
- Strahlende Trompetenklänge bei der Feuerwerksmusik: v.l. Kufsteins Stadtmusik-Kapellmeister Thomas Scheiflinger, Bruckhäusls Kapellmeister Hannes Ploner und Stefan Ehrenstrasser.
- Den ersten Programmteil gestaltete das Orchester mit Meisterwerken der Barock-Musik.
- Das Wörgler Streicher- und Bläserensemble lud heuer zum 9. Mal zum Neujahrskonzert in der Aula des Bundesschulzentrums Wörgl.
- In der Pause – v.l. Gemeinderat Andreas Schmidt, Nationalrat und Gemeinderat Christian Kovacevic, Bildungs- und Kulturreferentin Mag. Gabi Madersbacher, Bürgermeisterin Hedi Wechner und Komm!unity-Geschäftsführer Klaus Ritzer.
- Erstmals dirigierte Markus Egger aus Bad Häring das Wörgler Neujahrskonzert, hier mit seiner Mama Cordula Egger, sie war langjährige Volksschuldirektorin in Bruckhäusl.
- Im zweiten Teil des Neujahrskonzertes standen schwungvolle Strauss-Melodien am Programm.
- Markus Egger dirigierte das Orchester mit 38 Musikerinnen und Musikern.
- Strahlendes Debüt für Markus Egger am Pult des Neujahrskonzertes des Wörgler Streicher- und Bläserensembles.
- Estmals am Dirigentenpult: Markus Egger.
- Gänsehaut-Feeling bei Donauwalzer-Klängen…
- Das Wörgler Streicher- und Bläserensemble begeisterte beim Neujahrskonzert das Publikum, das beim Radetzky-Marsch im Takt mitklatschte.