Museumsfest mit Radio Tirol Sommerfrische

Ein ganztägiges Museumsfest mit buntem Rahmenprogramm geht am Donnerstag, 14. August 2025 im Rahmen des Guggi Kultur Sommers am Gradl-Platz neben der Kirche von 10 bis 22 Uhr sowie im Museum Wörgl über die Bühne. Bei Schlechtwetter gibt´s auf jeden Fall die Radio Tirol Sommerfrische von 10-14 Uhr und das abendliche Kulturprogramm ab 18 Uhr im überdachten Zone-Garten.

Am 15. August 1884 wurde Wörgls Freigeld-Bürgermeister Michael Unterguggenberger geboren. Anlass für den Museumsverein und das Unterguggenberger Institut, beim ersten Museumsfest an das weltweit bekannte Geldexperiment zu erinnern. Einerseits mit Themenführungen im Museum, andererseits mit einem Wissensquiz, bei dem die besten Teams Guggi-Kulturwertscheine im Wert von 50, 20 und 10 Euro gewinnen können. Guggis werden auch gern als Zahlungsmittel beim Getränkeausschank angenommen.

Beim Museumsfest steht zudem eine ganz besondere Premiere bevor:  „Ritter Rudi“ wird seinen ersten Auftritt haben! In Anlehnung an den „Wörgler Werburger“ im Museum schnitzte der Bruckhäusler Holzbildhauer Rudi Schwarz eine neue Holzskulptur, die zum Einschlagen von Nägeln gegen eine Spende zugunsten des Museumsvereines einlädt. Alte Handwerkskunst kann zudem bei Vorführungen live erlebt werden.

Während der Radio Tirol Sommerfrische finden von 10 bis 13 Uhr stündlich Führungen im Museum in der Brixentaler Straße 1 (1. OG Kirchenwirt) statt. Der Nachmittag von 14-18 Uhr gehört den Kindern – sie erwartet bei Schönwetter am Gradl-Platz ein Kinderspielfest mit Kinder-Karaoke, Hüpfburgen, Wasserspielen, Kinderschminken, alten Kinderspielen und Mal- und Bastelstationen und ab 17:30 Uhr kommt der Kasperl.

Das musikalische Bühnenprogramm ab 18 Uhr gestalten die Zither-Virtuosin Sabine Gruber u.a. mit Musik von Michael Unterguggenberger und die Alpbacher Party-Band Alpbach 3 mit einem mitreißenden Mix aus Oldies, Evergreens und Blues. Wer beim Kahoot-Quiz mitmacht, kann sein Wissen testen und für alle Hungrigen hält der Kirchenwirt kulinarische Schmankerl – auch vom Grill – bereit. Das Kinderprogramm dauert bis 20 Uhr und von 18-22 Uhr kann bei Schönwetter auch das Museum besichtigt werden. Der Eintritt beim Museumsfest ist frei.