Die Landesmusikschule Wörgl überzeugte von ihrem vorbildlichen Ausbildungsniveau am 30. März 2019 im Komma Wörgl einmal nicht nur mit Leistungen ihrer SchülerInnen: 18 LehrerInnen gestalteten mit musikalischen Meisterwerken vom Barock bis heute einen unterhaltsamen, abwechslungsreichen Konzertabend und zeigten dabei ihr Können und ihre Leidenschaft für die Musik, der sie vielfach nicht nur ihr berufliches Leben widmen.
Bühne frei für Lehrpersonen! Den Anlass dazu erläuterte LMS-Leiter Mag. Johannes Puchleitner nach dem Konzertauftakt, den die Wörgler Streicherstrolche unter der Leitung von Eva Singer mit ihrem herzerfrischenden Vortrag als Generalprobe für ihre Teilnahme am Tiroler Orchestertag am 27. April in Innsbruck gestalteten und mit einer rockigen Body-Performance abschlossen. „Vor 25 Jahren wurde die 1952 gegründete Musikschule Wörgl ins Tiroler Musikschulwerk aufgenommen“, erklärte Puchleitner. Bei der Gründung waren es gerade einmal drei Schüler.
Seither hat die LMS Wörgl eine steile Karriere hingelegt. 1965 verzeichnete man 107 Schüler, in den 1980ern bereits 350 und 1994 bei der Eingliederung waren es 467 Musikschüler. Die LMS Wörgl wuchs um Außenstellen und als Johannes Puchleitner die Leitung der LMS Wörgl 1999 übernahm, unterrichteten 32 Lehrer 852 SchülerInnen. „Derzeit sind 39 Lehrpersonen tätig. Wir unterrichten 1013 Hauptfächer und mit ergänzenden Angeboten wie Ensemble-Unterricht, Chor oder Musikkunde insgesamt 1.351 Fächer“, teilte Puchleitner mit, der beim Lehrerkonzert auch selbst auf der Bühne stand und mit seinem Tenor im Trio mit Florian Reider am Klavier und Nikolaus Dengg am Horn mit der Interpretation von Franz Schuberts „Auf dem Strom“ begeisterte.
Einfühlsam und professionell musizierten alle Mitwirkenden des Abends mit Solo-Darbietungen ebenso wie in Ensembles, namentlich weiters Lydia Kurz an der Violine, Margit Haas an der Harfe, Fabian Steindl an der Zither, Michael Klieber an der Klarinette, Harald Ploner mit Bassetthorn und Klarinette, Wörgls Kirchenchorleiterin Katharina Frank am Klavier und am Cembalo, Eva Singer an der Violine, Wilfried Rogl als Tenor, Ralph Schutti mit dem Arciluto, Jo De Corte am Violoncello, Christian Bernert mit Percussion, Cornelia Fiechtl an der Querflöte, Matthias Leiminger am Fagott, Peter Schrattenthaler am Saxophon und Anton Klingler am Akkordeon.
Das abwechslungsreiche Programm spannte den musikalischen Bogen vom Barock mit Usurpator tiranno von Giovanni Felice Sances über Sonaten von Donizetti, Jaques Offenbachs Barcarole, Kammermusik von Felix Mendelssohn-Bartholdy bis hin zu zeitgenössischer Musikliteratur von Harald Oberlechner, Aleksy Igudesman, Helga Warner-Buhlmann, Klaus Paier, Folkmusik, Tango und Jazz von Chick Corea. Das Publikum im vollbesetzten Komma-Saal bedankte sich mit viel Applaus, wobei auch der Streichernachwuchs bis zum Schluss mit großer Aufmerksamkeit die Ohren spitzte.
Weitere Konzert-Termine der LMS Wörgl
Wer nun Lust darauf bekommen hat, selbst einmal live Veranstaltungen der LMS Wörgl und ihrer Außenstellen zu besuchen, dem seien diese Termine ans Herz gelegt:
Von Donnerstag, 2. Mai bis Mittwoch, 8. Mai bietet die LMS Wörgl an allen Unterrichtsorten in Wörgl, Kundl, Kirchbichl, Bad Häring und Angerberg Offene Unterrichtstage.
Gemischter Vortragsabend am Freitag, 10. Mai um 18 Uhr im Turnsaal der Volksschule Bruckhäusl in Kooperation mit der Bläserklasse der VS Bruckhäusl.
Ensemble Schlusskonzert der gesamten LMS Wörgl am 13. Juni um 19:00 Uhr im Komma Wörgl.
Schlusskonzert der Außenstelle Angerberg am 19.6. um 18 Uhr im Mehrzwecksaal der VS Angerberg.
Schlusskonzert der Außenstellen Kirchbichl und Bad Hänring am 26. Juni um 18 Uhr im Vivea Gesundheitshotel – Kurzentrum Bad Häring.
Sommerkonzert zum Triumphmarsch Aida im Festspielhaus Erl am 29. Juni ab 11 Uhr – eine Kooperation der LMS Wörgl mit der LMS Untere Schranne, der LMS Kufstein und Umgebung sowie den Tiroler Festspielen Erl
Schlusskonzert der Expositur Kundl am 2. Juli um 18:30 Uhr im Gemeindesaal Kundl
Solisten-Schlusskonzert der gesamten LMS Wörgl am 3. Juli um 19 Uhr im Komma Wörgl.
- Eröffneten das LMS Lehrerkonzert: Die Wörgler Streicherstrolche spielten jene Stücke, die sie beim Tiroler Orchestertag am 27. April in Innsbruck vortragen werden.
- Konzentriert dabei: Der Streichernachwuchs der LMS Wörgl beim Auftritt im Komma.
- Die Wörgler Streicherstrolche unter der Leitung von Eva Singer trugen Werke von Colledge, Blackwell und Filz vor.
- Im Ensemble macht das Erlernen der Instrumente noch mehr Spaß und man lernt von Beginn an das Zusammenspiel – das zeigte eindrucksvoll der Auftritt der Wörgler Streicherstrolche.
- Engagierte Nachwuchsarbeit zeigt sich auch in stark angestiegenen Schülerzahlen bei den Streich-Instrumenten.
- LMS-Leiter Mag. Johannes Puchleitner moderierte den Konzertabend.
- Toller Auftritt der „Wörgler Streicherstrolche“ beim LMS-Lehrerkonzert.
- Die Generalprobe für den Tiroler Orchestertag ist gelungen!
- Mit einer rockigen Body-Performance beendeten die Wörgler Streicherstrolche unter der Leitung von Eva Singer ihr Gastspiel beim Lehrerkonzert.
- Lydia Kurz und Margit Haas trugen zwei Sätze aus Gaetano Donizettis Sonate für Violine und Harfe in g-Moll vor.
- Margit Haas trug solo an der Harfe die Barcarole und Baltikuss vor.
- Franz Schuberts „Auf dem Strom“ trugen Florian Reider am Klavier, Johannes Puchleiter/Tenor und Nikolaus Dengg am Horn vor.
- Fabian Steindl interpretierte Werke von Georg Freundorfer und Harald Oberlechner.
- Michael Klieber, Harald Ploner und Katharina Frank mit Felix Mendelssohn-Bartholdys Konzert Nr.2 in d-Moll.
- Barockensembler mit Christian Bernert, Eva Singer, Jo De Corte, Wilfried Rogl, Katharina Frank und Ralph Schutti.
- Aufsehen erregendes Instrument: Ralph Schutti mit der Arciluto.
- Freuten sich über den Applaus: Christian Bernert, Eva Singer, Jo De Corte, Wilfried Rogl, Katharina Frank und Ralph Schutti.
- Im Trio: Cornelia Fiechtl, Matthias Laiminger und Harald Ploner mit Werken von Helga Warner-Buhlmann und einem amerikanischen Folk-Traditional.
- Haben schon viel Bühnenerfahrung vom Tyrol Music Project: Peter Schrattenthaler am Saxophon und Toni Klingler am Akkordeon, hier im Trio mit Christian Bernert.
- Die Mitwirkenden des LMS Lehrerkonzertes am 30. März 2019 im Komma Wörgl.
- Toll eingespieltes Trio: Florian Reider, der den Konzertabend mit Chick Corea´s Spain virtuos am Klavier beendete, mit LMS-Leiter Mag. Johannes Puchleitner als Tenor und Nikolaus Dengg am Horn (v.l.).