5. Fest der Nationen unter dem Motto „Grenzenlos gemeinsam feiern“ am 12.9.2015
Make the most of today. Translate your good intentions into actual deeds.
Conquer your bad habits, or they will eventually conquer you.
Make the most of today. Translate your good intentions into actual deeds.
Conquer your bad habits, or they will eventually conquer you.
Über 200 Künstlerinnen und Künstler öffnen am Samstag, 26. April und Sonntag, 27. April 2025 jeweils von 13-19 Uhr im Rahmen der Aktion „Tage der offenen Ateliers“ ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und am Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Besucherinnen und Besucher können dabei …
Die Stadtmusikkapelle Wörgl rückt heuer erneut zum traditionellen Maiblasen aus und ist an drei Tagen im Stadtgebiet unterwegs. Am Samstag, 26. April 2025, führt die Tour ab 8 Uhr durchs Stadtzentrum und Seitenstraßen, durch die Martin-Pichler und Fritz Atzl-Straße, durch die Augasse, die Michael Pacher-Straße, den Mitterhoferweg und die Prandtauer-, Opperer- und Bruder Willram-Straße.
Weiter geht’s …
Der Kunstverein ARTirol und die Kulturzone laden am Dienstag, 22.04.2025 um 19:00 in der Zone – kultur.leben.wörgl in der Brixentaler Straße 23 zum 8. KunstTreff. Dabei wird es eine Vorschau auf die 3. Wörgler Kunstmesse 2025 in der Riedhart Messehalle geben. Gezeigt werden weiters filmische Künstlerporträts über Eva Teusch-Seissl von Egon Frühwirth „magische momente“ und vom …
Von Ausstellung zu Ausstellung wandern – das konnten Kunstinteressierte am 11. April 2025 in Wörgl: Im Haus der Musik in der Brixentaler Straße luden der Kunstverein ARTirol in Kooperation mit der Kulturzone zur Vernissage mit vier heimischen KünstlerInnen und in der Galerie am Stadtplatz eröffnete der Verein Polylog die laufende Ausstellung Sandbox Mode mit Arbeiten …
Der Wörgler Gemeinderat am 31. März 2025 behandelte anstehende Bauprojekte wie den neuen Waldkindergarten an der Hagleitner Straße und die Erneuerung der Südtiroler Siedlung in der Vogelweiderstraße, die ab 2026 in drei Bauabschnitten erfolgen soll.
Zum geplanten Waldkindergarten an der Hagleitner Straße entfachten im Gemeinderat neuerlich Diskussionen. Da eine ablehnende Stellungnahme zur notwendigen Änderung des Raumordnungskonzeptes …
„Dem FPÖ-Dringlichkeitsantrag zur Rettung heimischer Schwimmstätten wurde in der Landtagssitzung vom 5. Februar 2025 von Schwarz-Rot die Dringlichkeit versagt“, teilt der Tiroler FPÖ-LAbg. und FPÖ-Bezirksparteiobmann Kufstein Andreas Gang in einer Presseaussendung am 7. Februar 2025 mit. Gang fordert eine Aufstockung des Wirtschaftsförderungsprogramms zur Rettung der heimischen Schwimmstätten.
„Die FPÖ wollte mit dieser Maßnahme sicherstellen, dass wichtige …
Frischer Schnee am 24. Dezember 2024 – mit diesem wundervollen „Weihnachtsgeschenk“ wartet uns die Natur heuer auf! Da bleibt nur mehr, allen Leserinnen und Lesern mit einem Bild von der „Museumskrippe“ von Johann Seisl in der neu errichteten Dalln-Kapelle in Wörgl ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen!
Wer in Wörgl weitere Seisl-Krippen besichtigen möchte, kann das in der …
Der Wörgler Christkindlmarkt übersiedelte heuer erneut, und zwar in die Begegnungszone in der Wörgler Bahnhofstraße. Während die Stände in der Bahnhofstraße bis zur Speckbacher Straße verteilt sind, ist nur der Bereich vorm Fussl bis zur Einmündung der Gisela Straße Fußgängerzone und damit für den Verkehr gesperrt.
Die Stände des Weihnachtsmarktes, organisiert von der Stadtmarketing GmbH, werden …
Eine ungewöhnliche Premiere erlebten am Samstag, 5. Oktober 2024, 50 Musikbegeisterte in Wörgl – die Pfarre lud zum ersten Wander- und Spazierkonzert, initiiert von den beiden Künstlern Annette Fritz aus Mutters und Christian Spitzenstätter aus Wörgl, der mittlerweile in Bern lebt und arbeitet. Der Spendenerlös des Benefizkonzertes kommt dem Wörgler Carla Sozialmarkt der Caritas zu …
Am 31. Juli 2024 präsentierte die Stadtgemeinde Wörgl im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier die neugestalteten Bereiche der Wörgler Bahnhofstraße mit der Begegnungszone im unteren Teil und dem Stadtplatz an der Kreuzung Speckbacher-Straße.
Die neue Stadtführung unter Bürgermeister Michael Riedhart setzte bei der Umgestaltung der Bahnhofstraße beginnend bei der Kreuzung Fritz Atzl-Straße bis zum Fussl beim Bahnhofsplatz …
Ein großer Tag war der 24. Mai 2024 für die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang in Wörgl. Im Zuge einer feierlichen Veranstaltung in Innsbruck wurden 12 Schulen aus Tirol erstmals das Gütesiegel “Friedensschule” verliehen und die BFW Wörgl hat dieses Gütesiegel mit Stolz und Freude entgegengenommen.
Die Verleihung des Friedenspreises durch die Präsidentin von Flame …
Erinnern, um die Geschichte nicht zu wiederholen – alljährlich im November wird der Verfolgung und Ermordung von Juden durch das nationalsozialistische Regime gedacht. Damit rücken auch Gedenkstätten an die Opfer der NS-Zeit in den Fokus. In Wörgl bestand in Söckingen ein Zwangsarbeiter-Durchgangslager. Der Heimatmuseumsverein rief in Kooperation mit dem Anne Frank Verein Österreich das „Dulag …