Rave im Wave: Festnahmen

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung nahm die Polizei die Ermittlungen zu einer Bedrohungslage in Wörgl auf, welche schließlich zur staatsanwaltschaftlich angeordneten Festnahme eines 19-Jährigen sowie einer 17-Jährigen am 27. bzw. 28. März 2025 führten, wie die Polizei Tirol mitteilt.

Bei beiden Beschuldigten handle es sich um österreichische Staatsbürger aus dem Bezirk Kufstein. Bei der durchgeführten Hausdurchsuchung konnten beim 19-jährigen Hauptbeschuldigten diverse Gegenstände gefunden werden, die im Zusammenhang mit der  vorgeworfenen Straftat stehen. Diese wurden sichergestellt und werden aktuell ausgewertet.

„Die beiden Beschuldigten stehen im Verdacht, ab Februar 2025 einen gemeinsamen Plan zur Bedrohung der Veranstaltung Rave im Wave gefasst zu haben. Der Hauptbeschuldigte ist grundsätzlich geständig, gab jedoch bei seiner Vernehmung an, dass sie mittlerweile von der tatsächlichen Ausführung wieder abgekommen wären. Die zweite Beschuldigte räumt ein, dass sie über diesen Plan gesprochen hätten, dieser jedoch für sie nicht zur Umsetzung gekommen wäre“, heißt es in der Pressemeldung der Polizei.

Ein konkretes Motiv könne bisher nicht erkannt werden, ein religiöser oder terroristischer Hintergrund liege aktuell jedoch nicht vor. „Nach derzeitigem Ermittlungsstand ergaben sich keine konkreten Hinweise auf weitere Beteiligte. Der Hauptbeschuldigte befindet sich derzeit in vorläufiger Anhaltung, die Mitbeschuldigte wurde aus der Haft entlassen und ist bereits wieder auf freiem Fuß“, so die Polizei.

Aufgrund der Bedrohung der Veranstaltung wurde die Gefährdungslage am 1. April 2025 nochmals mit der BH Kufstein und dem Bürgermeister von Wörgl als zuständige Veranstaltungsbehörde evaluiert. Durch den Umstand, dass die betreffende Person derzeit über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck vorläufig in Anhaltung ist und bislang keine Hinweise auf noch unbekannte weitere Tatbeteiligte bekannt sind, könne die Veranstaltung wie geplant mit den üblichen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden.