Soviel Wetterglück wie 2023 hatten die Brauchtumspfleger rund um den 1. Mai schon lange nicht mehr! Nach nasskalten Aprilwochen hielt der Himmel fürs Maibaum-Aufstellen am 30. April wie auch für die Maifeiern am Tag danach bis in den Nachmittag hinein dicht.
Kerzengerade im Lahntal gewachsen, 38 Meter lang – das ist heuer der Maibaum vom Team Wörgl, den Schadlhofbauer Josef Auer spendiert hat. Nachdem in vergangenen Jahren der Wipfel aus Sicherheitsgründen entfernt wurde, ist er heuer wieder dran und wurde extra mit einer Seilsicherung versehen. Mit vereinten Kräften wurde der Baum am 30. April im Anger des Kargl-Bauern neben dem Stadtamt aufgerichtet und dann nachts auch gut bewacht. Und so stand einem gemütlichen Maifest, das heuer zum 11. Mal vom Team Wörgl – AT ausgetragen wurde, am Ersten dann auch nichts im Weg.
Über den Besuch von Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer freute sich das Team der SPÖ Wörgl, das heuer einmal mehr beim Volkshaus Wörgl das seit den 1950er Jahren traditionelle Maifest samt Maibaumaufstellen am 30. April ausrichtete. Den 28 Meter hohen Baum spendete Wallerbauer Josef Werlberger, beim Aufstellen half ein Fohringer-Kran und die Wörgler Freiwillige Feuerwehr, die wieder mit dem Hubsteiger anrückte. Stadtpartei-Obmann LA STR Christian Kovacevic freute sich über viele helfende Hände und die Mitarbeit der Brucknerstürberl-Wirtsleute sowie der Wörgler Kinderfreunde, die bei der Maifeier das Kinderfest für die Jüngsten auf die Beine stellten.
- DAs Team Wörgl – AT richtete heuer zum 11. Mal beim Stadtamt seinen Maibaum auf.
- Ein Teil vom Team Wörgl – AT-Arbeitsteam – mit dabei Kulturreferent GR Sebastian Feiersinger (6.v.l.).
- Gruppenfoto vom Team Wörgl – AT beim Maibaumfest 2023. Foto: Team Wörgl – AT
- Beim Volkshaus an der Ladestraße steht heuer einmal mehr der Maibaum der SPÖ Wörgl.
- Das SPÖ-Team beim Montieren des „Kettensägen-Schutzes“ – eine Sicherheitsvorkehrung, die nach „Maibaum-Attacke“ trotz munterer Maibaumwache vor Übergriffen in der Walpurgisnacht zusätzlich schützen soll.
- Maibaum der SPÖ Wörgl 2023 – spendiert vom Wallerbauern Josef Werlberger.
- Beim Montieren der Tafel „Hoch 1. Mai SPÖ Wörgl“ griff Stadtparteiobmann Christian Kovacevic selbst zum Hammer.
- Hoch hinaus mit der FF Wörgl – diese unterstützte mit einem Assistenz-Einsatz die SPÖ Wörgl bei der Montage der Schilder am Maibaum.
- Freuten sich mit der Wörgler SPÖ über die gelungene Maibaum-Aktion: LHSTv. Georg Dornauer (links) und Stadtparteiobmann LA STR Christian Kovacevic.
- Die FF Wörgl half mit dem Hubsteiger.
- Das Arbeitsteam der SPÖ Wörgl mit LHStv. Georg Dornauer (rechts vorne).
- Frisch aufgebrutzelt wurde am 1. Mai beim Team Wörgl – Steaks und Kartoffelsalat fanden ebenso guten Absatz wie die vielen, hausgemachten Kuchen.
- Gut gelaunt beim Arbeitseinsatz – die Helferinnen vom Team Wörgl – AT beim reichhaltigen Kuchenbuffet.
- Live-Musik sorgte am 1. Mai für gute Stimmung beim Team Wörgl-Maifest.
- Kulturreferent Sebastian Feiersinger garantierte den Gläser-Nachschub…
- Jedes Jahr wieder eine Herausforderung aufgrund der beengten Platzverhältnisse – das Maibaumaufstellen im Kargl-Anger.
- Die BMK Bruckhäusl teilte sich für das Maiblasen 2023 wieder in zwei Gruppen – die Wörgler Pass rückte an drei Tagen aus.
- Am Samstag wurden die MusikantInnen noch kräftig von oben „gegossen“ – am Sonntag und Montag kamen sie glücklicherweise ohne „Freiluftdusche“ davon…
- Auch Wörgls Bürgermeister Michael Riedhart freute sich über das „Maiständchen“ der Bruckhäusler, die wieder im gesamten Ortsgebiet sowohl auf Kirchbichler als auch auf Wörgler Seite ihre musikalischen Frühjahrsgrüße vor die Haustüren lieferten.