Sie ziehen von Haus zu Haus, stellen die Freizeit ihrer Winterferien in den Dienst einer guten Sache und bringen nebst Liedern und Segenswünschen Freude ins Haus – die Sternsinger-Gruppen der katholischen Jungschar, die derzeit überall in Tirol unterwegs sind. Die gesammelten Spenden kommen auch heuer wieder der Dreikönigsaktion zu Gute, die weltweit Projekte unterstützt – Schutz für Straßenkinder, Nahrung und Trinkwasser, Bildung und Menschenrechte in Entwicklungsländern -Infos dazu gibt´s auf www.sternsingen.at. In Bruckhäusl sind heuer fünf Gruppen so wie hier Lea, Clemens, Sebastian, Simon und Begleiterin Christina im Einsatz und zeigen ihre Solidarität mit armen Menschen in fernen Ländern. Wer den Auftritt zu Hause verpasst, kann die Sternsinger am 6. Jänner bei den Gottesdiensten in den Pfarrkirchen Wörgl und Bruckhäusl erleben. In ganz Österreich sind rund 85.000 Kinder und 30.000 erwachsene Begleitpersonen für die Dreikönigsaktion im Einsatz.
- Simon, Clemens, Lea und Sebastian – als Sternsinger ziehen sie in Bruckhäusl von Haus zu Haus und tragen ihre Lieder und Segenswünsche vor.
- Gegen Armut und Ausbeutung ziehen die Sternsinger auch heuer wieder von Haus zu Haus und sammeln Spenden.
- Für die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, sind in Bruckhäusl fünf Gruppen unterwegs – hier im Bild jene, die von Wörgl-Boden bis nach Einöden zog.
- Die Sternsingergruppen der katholischen Jungschar werden auf ihrer Sternsinger-Tour von Größeren begleitet – so wie hier von Christina.