Zum zweiten Mal breitete sich heuer in der Tenne über dem Kaltstall des Biohofes von Joachim Astl beim Pinnersdorfer Advent vorweihnachtliche Stimmung aus. Ausschließlich biologisch hergestellte Lebensmittel aus heimischer Produktion bot die Direktvermarktungs-Initiative, die wieder zum gesellschaftlichen Treffpunkt wurde und Raum für einen gemütlichen Advent-Hoagascht ohne Dauermusikbeschallung bot. Vorwiegend auf regionale Bio-Zutaten, in jedem Fall aber auf hohe Qualität setzt Bruckhäusls Zuckerbäckerin Claudia Taxer, die gemeinsam mit dem Schwoicherbauern erstmals zum Spezialitätenmarkt lud.
Besinnen auf traditionelle Werte, das leben Wörgls Bio-Landwirte im Alltag. Gesünder für Mensch, Tier und Umwelt produzieren, das schätzen auch immer mehr Konsumenten. Und wie wichtig dabei Selbstvermarktung und Unabhängigkeit vom Diktat der großen Handelsketten ist, weiß Mag. DI Joachim Astl aus seiner 20jährigen Tätigkeit als Geschäftsführer von Bio Austria, die er vor einem Jahr aufkündigte, um im Vollerwerb am eigenen Biohof zu arbeiten. Beim 2. Pinnersdorfer Advent stellten Iveth und Joachim ihren neuen Hofladen vor, in dem neben eigenen Produkten wie Eiern, Nudeln, Likör und Schnaps auch andere Biowaren wie Kräuterprodukte, Wein oder Getreide im Regal standen. Rind- und Hühnerfleisch aus eigener Produktion gibt´s auf Bestellung. „Ab nächster Woche ist unser Laden tagsüber offen“, teilt Astl mit.
Während zu ebener Erd´ Yaks, Ziegen, Schweine und Rinder beobachtet werden konnten, herrschte am Tennboden reges Treiben: Eine „Schmankerl-Straße“ mit Gulasch, Hühnersuppe, „Kitz-Burgern“, Kuchen, Kaffee und natürlich Glühwein, mit Käse vom Mitterthrey Erbhof in Niederndorferberg, Bauernbrot und Honig von Bichlers Bio-Imkerei in Rettenschöss erwartete die BesucherInnen ebenso wie handwerkliche Produkte wie Doggln und Handarbeiten von Ilse Mittermair oder Krippen-Accessoires und Kerzen von Juliane und Vinzenz Rohrmoser aus Wörgl. Zur vollen Stunde unterhielt Dr. Helmut Bock mit weihnachtlichen Texten, wobei die ZuhörerInnen es sich auf Strohballen gemütlich machen konnten.
Sehr gut angenommen wurde auch der 1.Spezialitätenmarkt bei Zuckerbäckerin Claudia Taxer, die ihre Backstube im neu gebauten Ploner-Gebäude am 6. Mai 2017 eröffnet hat. Ihre Süßwaren sind allesamt Spezialitäten, bei deren Herstellung sie vorwiegend auf biologisch und regional hergestellte Zutaten setzt. „Eier und Milchprodukte beziehe ich beim Pinnersdorfer und beim Schwoicherbauern, Mehl, Zucker, Nüsse, das alles ist bio. Und die Schokolade kommt aus Belgien“, erklärt die Konditormeisterin, deren Liebe zum Handwerk sich bei Kuchen ebenso zeigt wie bei Keksen und kleinen, kunstvollen Törtchen. Gemeinsam mit ihrer Gehilfin Magdalena Laiminger arbeitet Claudia Taxer mittlerweile ausschließlich auf Vorbestellung (Kontakt diezuckerbaeckerin(at)gmx.at sowie Telefon 0650-5402174). Mit Spezialitätenmarkt-Öffnungstagen bietet sie künftig eine Möglichkeit, ihre hochwertigen Zuckerbäckereien auch ohne Vorbestellung zu erwerben.
Während die süßen Köstlichkeiten mit Fuchs-Café in der Backstube serviert wurden, kam Spezialitätenmarkt-Partnerin Elisabeth Resch mit dem Ausbacken von Zillertalerkrapfen kaum nach. Käse, Eierlikör, Brot und Joghurt – alles bio und aus eigener Produktion am Bio-Erbhof des Schwoicherbauern in Wörgl-Mühlstatt konnte ebenso mitgenommen werden. Beim Schwoicherbauern findet am 2. Adventsonntag, 10. Dezember 2017 der Wörgler Bauernadvent mit buntem Rahmenprogramm statt, bei dem auch die Zuckerbäckerin und die Familie Werlberger vom Fohring-Hof in Wörgl-Boden Produkte anbieten werden. Mit dabei sein wird auch wieder Carina Taxer mit ihrer Glasbläser-Station, die Kindern und Junggebliebenen anbietet, selbst eine Christbaumkugel herzustellen.
- Idyllische Advent-Stimmung am 2. Dezember 2017 beim 2. Pinnersdorfer Advent.
- Gabi Brunners Yaks am Pinnersdorfer Biohof.
- Stelldichein im neuen Pinnersdorfer Hofladen: Altbauer Leonhard Astl, DI Joachim Astl, Stanis Jaworek und Herbert Widauer.
- Herta Lampacher half bei der Schmankerl-Straße am Tennboden mit – da wurden Hühnersuppe und Gulasch aufgekocht.
- „Kitz-Burger“ von Maria Astner. Der Biohof von Maria und Christoph Astner liegt auf 900 Metern Seehöhe und wird seit 20 Jahren biologisch mit Legehennen und Ziegen bewirtschaftet.
- Karl und Ilse Mittermair.
- Biobäuerin Iveth Astl mit Helferin beim vielfältigen Kuchenbuffet.
- Juliane Rohrmoser mit selbst gefertigten „Krippen-Kerzen“.
- Krippen in Laternen – Dekoratives von Juliane und Vinzenz Rohrmoser.
- Der Pinnersdorfer Advent stimmte ruhig auf die Weihnachtszeit ein.
- Bioimker Bernhard Bichler aus Rettenschöss gab gern Auskunft.
- Half beim Glühwein-Ausschank am elterlichen Bio-Hof mit: Dr. Juan-Carlos Astl-Delgado. Im April 2018 wird er seine Zahnarzt-Praxis in Wörgl eröffnen.
- In der Tenne des Kaltstalles beim Bio-Hof Pinnersdorf fand der 2. Pinnersdorfer Advent statt.
- Ab Dezember 2017 vermarktet der Biohof Pinnersdorf seine Produkte im eigenen Hofladen.
- Zuckerbäckerin Konditormeisterin Claudia Taxer (links) und ihre Gehilfin Magdalena Laiminger.
- Wahre Kunstwerke, die ausgezeichnet schmecken: Törtchen von der Zuckerbäckerin.
- Gaumenfreude pur – und eine Augenweide: Törtchen von der Zuckerbäckerin.
- Schwoicherbäuerin Elisabeth Resch im Stress…
- Weihnachten wie früher – Glaskugeln für den Christbaum von Carina Taxer.
- Carina Taxer demonstrierte beim Spezialitätenmarkt das Glasmacher-Handwerk.
- Am 1. Adventsamstag luden erstmals Zuckerbäckerin Claudia Taxer und die Schwoicherbauern-Familie zum Spezialitätenmarkt.
- Willi Spielbichler probierte die Hühnersuppe nach einem südamerikanischen Rezept – hier im Bild mit Köchin Charo Loinger (Bildmitte) und Herta Lampacher.
- Die Tenne diente als wetterfeste „Herberge“ des 2. Pinnersdorfer Advents.
- Dr. Helmut Bock war als Geschichtenerzähler im Einsatz und unterhielt mit Weihnachts-Texten zum Schmunzeln.
- Auch Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner schätzt gute Geschichten.
- Wörgls Ehrenbürgerin Maria Steiner, Mutter von Yak-Bäuerin Gabi Brunner, besuchte ebenfalls den Pinnersdorfer Advent.
- Bgm. Hedi Wechner, DI Joachim Astl und Dr. Helmut Bock im Hofladen.
- Bgm. Hedi Wechner wünscht sich mehr bio und Direktvermarktung in Wörgl und freut sich über den neuen Pinnersdorfer Hofladen.
- Beim Einkaufen: Gemeinderat Andreas Schmidt (links) und Bgm. Hedi Wechner mit den Biobauern DI Joachim und Iveth Astl (rechts).
- Wolfgang Schwaiger bot seine Produkte und Käse-Spezialitäten vom Mitterthrey-Hof in Niederndorferberg an.