Öffentliche Bücherei Wörgl in neuen Räumlichkeiten - Juni 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Neuer Standort für die Stadtbücherei

Das Tagungshaus baut um und lädt am 23. Juni 2023 von 13-17 Uhr und am 24. Juni von 9-13 Uhr zum Flohmarkt, bei dem Mobiliar und nicht mehr benötigte Gegenstände günstig erworben werden können (selbst abmontieren!). Mit Schließung des Bildungshauses der katholischen Kirche für ein Jahr musste sich auch die Öffentliche Bücherei ein neues Zuhause …

Geldmacher vol2. - Vortrag und Diskussion mit Stefan Schütz auf Einladung des Unterguggenberger Institutes am 16.5.2023 im Tagungshaus Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Regionalwährungen: „Oasen der Veränderung“

Wie Regionalwährungen als  Kontrapunkt zur Globalisierung funktionieren und über Erfahrungen von „Geldmachern“ aus mehreren europäischen Ländern berichtete am 16. Mai 2023 Stefan Schütz vom „Chiemgauer“ beim spannenden Vortrag auf Einladung des Unterguggenberger Institutes im Wörgler Tagungshaus.

„Regionalwährungen sind Oasen der Veränderung“, leitete Stefan Schütz, erster Vorsitzender des Chiemgauer Vereines seine Ausführungen ein, die die Entwicklung und …

Prüfungsessen an der BFWörgl am 17. Mai 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Soziales / Wirtschaft / Wörgl

Gaumenfreuden bei der Abschlussprüfung

Für die Gäste ein Genuss – für die Prüflinge der Praxistext par excellence, das sind alljährlich die „Prüfungsessen“ an der BFWörgl, zu denen Direktorin Mag. Helga Dobler-Fuchs immer gern Gäste aus Wirtschaft, Politik und Bildungswesen einlädt. So wie am 17. Mai 2022, als neben etlichen Mittelschul-VertreterInnen auch Tirols Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier und der Leiter …

Stefan Schütz vom Chiemgauer referiert am 16.5.2023 über Regionalwährungen heute. Foto: Unterguggenberger Institut
Ankündigungen / Wirtschaft / Wörgl

Die Geldmacher Vol. II: Vom Freigeld bis zum Sardex

Regionalgeld als wirkungsvolle Wirtschaftskrisenhilfe, dafür gilt das Wörgler Freigeld noch heute weltweit als gutes Beispiel. In seinem Vortrag am Dienstag, 16. Mai 2023 ab 19.30 Uhr im Tagungshaus Wörgl entfaltet Stefan Schütz, Erster Vorsitzender des Chiemgauer Regionalwährungsvereines,  die bunte Vielfalt an Regionalwährungen heute – vom erfolgreichsten deutschen Regiogeld Chiemgauer über den Sardex bis hin zu …

Jubiläumsfeier 50 Jahre Handelsakademie Wörgl am 14. April 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Soziales / Wirtschaft / Wörgl

50 Jahre Handelsakademie Wörgl

Der digitale Wandel stellt unsere Gesellschaft und damit auch unser Bildungssystem vor enorme Herausforderungen. Was jungen Menschen mitgeben, damit sie für die Anforderungen im Wirtschaftsleben gerüstet sind? Die Handelsakademie Wörgl präsentierte anlässlich ihres 50jährigen Bestehens am 14. April 2023 ihre Erfolgsgeschichte und feierte das Jubiläum mit einem großen Schulfest, bei dem auch das neue Logo …

Wörgler Meilensteine März 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Wörgls Meilensteine wandern

Im heurigen Sommer wird der Straßenraum rund ums Pflichtschulzentrum neu gestaltet und im Zuge dieser Bauarbeiten werden auch die „Meilensteine“ aus der Wörgler Innenstadt dorthin übersiedelt. Die Liste Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer hatte im Dezember-Gemeinderat 2022 den Antrag eingebracht, die Meilensteine am ursprünglichen Platz nach dem Umbau der Bahnhofstraße zur Begegnungszone wieder …

Die Lernwerkstatt Zauberwinkl stellt beim Infoabend am 15.3.2023 das Schulkonzept vor. Foto: Lernwerkstatt Zauberwinkl
Ankündigungen / Soziales / Wörgl

Die Lernwerkstatt Zauberwinkl kennenlernen

Die Lernwerkstatt Zauberwinkl lädt zum offenen Informationsabend am Mittwoch, 15.3.23 um 19:00 in der Schule am Zauberwinklweg 1 in Wörgl. Die Lernwerkstatt Zauberwinkl ist die im Jahr 2006 gegründete freie, private Alternativschule mit Öffentlichkeitsrecht in Wörgl. Sie ist eine Eltern-Initiative für selbstbestimmtes, nicht-direktives Lernen mit dem Anliegen, den Lebens- und Lernprozess wieder als Einheit zu …

Die neue Tagungshaus-Ansicht mit dem neu zu gestaltenden Vorplatz. Architektur-Entwurf nach dem Umbau 2024. Grafik: eds/Nina Schubert
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Großer Tagungshaus-Umbau startet 2023

Barrierefreiheit in jeder Hinsicht – mit diesem Ziel startet 2023 ein umfangreicher Umbau des Tagungshauses Wörgl. Der mediale Außenauftritt des Bildungshauses der Erzdiözese Salzburg wurde mit neuem Logo und Design bereits vollzogen. Für die Umbauzeit von Juni 2023 bis zum Frühjahr 2024 wird zugesperrt, für im Haus untergebrachte Einrichtung läuft die Suche nach Ersatzquartieren. Welche …

BFWörgl Nachhaltigkeitsprojekt zur Lebensmittelrettung - November 2022. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Soziales / Wörgl

BFWörgl als Lebensmittel-Retter

„Wiederverwenden statt verschwenden“ – unter diesem Motto veredeln zwei Junior Companies des Aufbaulehrganges an der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Wörgl Lebensmittel, die noch zum Verzehr, aber nicht mehr für den Verkauf geeignet sind. Fürs Nachhaltigkeitsprojekt zur Lebensmittelrettung konnten mit mpreis, der Bäckerei Mitterer und Hofer Kooperationspartner gefunden werden. Mit dem Verkaufserlös der veganen Produkte …

Die Lernwerkstatt Zauberwinkl ist eine freie Alternativschule in Wörgl und stellt ihr Unterrichtsmodell am 29. November 2022 beim Info-Abend vor. Foto: Lernwerkstatt Zauberwinkl
Ankündigungen / Soziales / Wörgl

Die Lernwerkstatt Zauberwinkl stellt sich vor

Die Lernwerkstatt Zauberwinkl lädt am Dienstag, 29. November 2022 ab 19:00 Uhr zum Info-Abend. Der Kindergarten geht für Ihr Kind bald zu Ende? Wie geht es nun weiter? Die Lernwerkstatt Zauberwinkl ist eine freie Alternativschule mit Öffentlichkeitsrecht in Wörgl und umfasst die gesamte Pflichtschulzeit, also 9 Schuljahre. Wenn Corona-bedingt möglich findet der Infoabend vor Ort …