Pressekonferenz vom Verein komm!unity zu Agora NextGen am 5.3.2025 im Komma Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

EU-Projekt will Jugend für Demokratie begeistern

Ein innovatives Bildungsprojekt wurde am Aschermittwoch, 5. März 2025 im Wörgler Komma vorgestellt: Agora NextGen will Jugendliche für Demokratie und politisches Engagement begeistern. Unter der Leitung des Vereins komm!unity arbeiteten zwei Jahre lang weitere vier Partnerorganisationen aus vier EU-Ländern am gemeinsamen Projekt mit, das vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziert wurde.

„Es geht darum, die …

Europafahne. Foto: wikipedia.org
Nachrichten / Politik / Wörgl

Europawahl: 36 % gingen zur Wahl

Ein schlechtes Zeugnis für das Demokratieverständnis kassiert die Wörgler Stadtbevölkerung bei der Europawahl 2024, die am 9. Juni 2024 zum Urnengang aufforderte: Gerade einmal 3.204 Wahlberechtigte von 8.818 gaben ihre Stimme ab, 33 davon ungültig – die Wahlbeteiligung lag gerade einmal bei 36,33 %. Das Wahlergebnis im Detail (auch Wahlsprengel-mäßig) ist online auf der Website …

Wolfsrisse in Westendorf: 17 Schafe wurden gerissen, 4 verletzte Tiere wurden gefunden, weitere Schafe verschreckt und noch viele sind im felsigen Gelände abgestürzt oder noch vermisst. Foto: Peter Aschaber
Nachrichten / Politik / Region

Wolf: Tiroler kritisieren Gewessler

„Der Wolf darf nicht allen anderen Tierarten übergeordnet werden“, fordern die Tiroler Abgeordneten Hechenberger, Gahr und Hörl und bringen eine parlamentarische Anfrage ein. Der Grund: Gemeinsam mit 11 Amtskollegen setzt sich Umweltministerin Leonore Gewessler für den weiterhin strengen Schutz des Wolfes auf europäischer Ebene ein. In einem Brief an die EU-Kommission kritisieren die Ministerinnen und …

Josef Hechenberger übergab die Wolf-Resolution der BürgermeisterInnen an Bundesministerin Leonore Gewessler. Foto © Silvia Leitner
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Hechenberger übergibt Wolf-Resolution

Die Bürgermeister der Gemeinden Wilder Kaiser und Brixental-Wildschönau richten einen Appell an die zuständige Ministerin Leonore Gewessler, sie solle sich auf europäischer Ebene für eine Senkung des Schutzstatus des Wolfes einsetzen. Der Tiroler Bauernbund-Abgeordnete und LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger übergab die Resolution am 19. Mai 2022 an die Ministerin.

Die Rückkehr der Wölfe wird von Jahr …

Jetzt die Initiative Doppelplus beim Voting unterstützen! Foto: DoppelPlus/Florian Lechner
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Region / Wörgl

Tiroler Initiative für den EU-Life Award nominiert

Gut fürs Geldbörsl, gut fürs Klima – so lautet die Devise der Initiative DoppelPlus von Klimabündnis Tirol, Energie Tirol, Komm!unity Wörgl, Caritas und weiteren Organisationen. Die Aktion unterstützt einkommensschwache Haushalte beim Energiesparen. Auch Wasserkonsum, Recycling und die Verschwendung von Lebensmitteln werden thematisiert. Für die erfolgreiche Umsetzung wurde DoppelPlus nun für den Life Award der Europäischen …

POP UP-Stores sind zeitlich befristete Verkaufsläden - von 1.bis 29. August 2020 bieten JungunternehmerInnen im Rahmen eines Interreg-Projektes in der Bahnhofstraße 34 in Wörgl ihre Waren an. Foto: Unsplash
Ankündigungen / divers / Wirtschaft / Wörgl

POP-UP STORES: Dahoam in WÖRGL

Von 1. bis 29. August 2020 betreiben in Wörgl JungunternehmerInnen jeweils für eine Woche einen Store gemeinsam mit anderen gleichgesinnten JungunternehmerInnen. In diesem Monat verwandelt sich das von der Hochstaffl Immobilien GmbH bereitgestellte Ladenlokal in der Bahnhofstraße 34 in einen Store für angehende UnternehmerInnen.

Einmal einen eigenen Store betreiben – für viele JungunternehmerInnen ein Lebenstraum, der …

Abschluss-Veranstaltung EU Interreg-Kleinprojekt Gemeinsam grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft gestalten. Foto: Unterguggenberger Institut
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Geld gestalten – zum Wohl der Menschen und Regionen

Wie können neue Währungssysteme unsere Region resilienter bei Krisen machen? Mit dieser und weiteren Fragen betreffend die Einsatzmöglichkeiten von Komplementärwährungen, also zusätzlich zum Euro verwendete Zahlungsmittel, befasst sich die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Partner aus Wörgl und dem Chiemgau beim Interreg-Kleinprojekt  „Gemeinsam grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft gestalten“ von September 2019 bis Juli 2020. Die Ergebnisse wurden …

Interreg-Projekt Gemeinsam Grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft Gestalten - Kick off am 5.11.2019. Foto: Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Interreg-Projekt bündelt Geld-Wissen

Nachhaltige Regionalentwicklung befasst sich mit Wertschöpfung und Lebensqualität in der Region. Welchen Beitrag dazu Regionalwährungen leisten und welches Potenzial in Komplementärwährungen steckt ist Inhalt des Interreg-Projektes „Gemeinsam grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft gestalten“, das am 5. November 2019 im Stadtamt Wörgl vorgestellt wurde.

Träger des Projektes ist die Stadtgemeinde Wörgl, in der operativen Umsetzung arbeiten das Unterguggenberger …

Bei seinem Besuch im Stadtamt überreichte Bürgermeisterin Hedi Wechner als kleines Dankeschön für das freiwillige Engagement José Manuel eine Jahreskarte fürs Wave. Links Kadri Villem von InfoEck – Jungendinfo Tirol. Foto: Stadtgemeinde Wörgl
divers / Nachrichten / Soziales / Wörgl

José aus Spanien leistet Freiwilligendienst in Wörgl

Seit September 2019 leistet José Manuel Gómez Santos aus Spanien seinen Freiwilligendienst im Rahmen des EU Programms Europäisches Solidaritätskorps (ESK) in Wörgl. Er wird ein Jahr lang das komm!unity Team verstärken und Erfahrungen in der Jugendarbeit sammeln.

José Manuel studiert Translationswissenschaften, Übersetzen und Dolmetschen in Sevilla und ist sehr motiviert in seinem Auslandsjahr in Wörgl Deutsch …

Die Regionalwährung Chiemgauer wird am 22. Oktober 2019 in Wörgl vorgestellt – v.l. Christian Gelleri, Stefan Schütz und Peter Fochler vom „Chiemgauer“. Foto: Unterguggenberger Institut Wörgl
Ankündigungen / Soziales / Wirtschaft / Wörgl

Bezahlen mit dem „Chiemgauer“

Am Dienstag, 22. Oktober 2019 wird die Regionalwährung „Der Chiemgauer“  im Tagungshaus Wörgl vorgestellt, Beginn ist um 19:30 Uhr. Nach einem Dokumentarfilm von MONNETA, der den Chiemgau als eine Region im Widerstand gegen die Alleinherrschaft von Euro und Dollar zeigt, folgt eine Diskussion mit Stefan Schütz, 1.Vorstands-Vorsitzender des Chiemgauer  e.V.

Der Chiemgauer gilt als eine der …