Festakt zur Museums- und Kulturraumeröffnung am 27.9.2023. Foto: Christian Kovacevic
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Ein Haus für Kultur & Geschichte

Mit einem feierlichen Festakt wurden am 27. September 2023 von der Stadtgemeinde Wörgl die neu eingerichteten öffentlichen Räumlichkeiten ​in den oberen Etagen des Wörgler Kirchenwirts eingeweiht. Im ersten Stock lädt das neue „museum wörgl“ zu einer spannenden historischen Zeitreise. Im zweiten Stock erhielt das Stadtarchiv eine neue Heimat und der neue Kulturraum steht sowohl als …

Bei der Gedenkfeier von links Christian Mussner, Hedi Wechner, Dr. Gisela Hormayr und Christian Kovacevic. Foto: René Schrettl/SPÖ Tirol
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Gedenken an Wörgler NS-Opfer

Anlässlich des 80. Todestags des von den Nationalsozialisten ermordeten Wörgler Ehepaares Josefine und Alois Brunner hielt die SPÖ Wörgl am 9. September 2023 eine Gedenkfeier am  erst kürzlich zum Ehrengrab ernannten Urnengrab auf dem neuen Wörgler Friedhof ab.

Die Historikerin Prof. Mag. Dr. Gisela Hormayr las Auszüge aus den letzten Briefen von Josefine und Alois Brunner kurz …

In Memoriam an die beiden heuer verstorbenen Lia Rigler & Egon Frühwirth lädt das Unterguggenberger Institut am 19. August 2023 zum Open-air-Kino in die Zone. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Filmische Zeitreise ins Wörgl der 1930er Jahre

Das Unterguggenberger Institut lädt am  Samstag, 19. August 2023 in der Zone Kultur.Leben.Wörgl zum Open-Air-Kino und zeigt ab 20:15 Uhr in Erinnerung an den Wörgler Filmemacher Egon Frühwirth und die Künstlerin Lia Rigler, Tochter des Wörgler Freigeldbürgermeisters Michael Unterguggenberger, die beiden historischen Zeitdokumente „Wörgl 1930-1939“ und die WÖFA-Dokumentation „Michael Unterguggenberger und das Experiment von Wörgl“, …

Wörgler Meilensteine Juli 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Meilensteine werden neu verlegt

Während der Sommermonate werden bauliche Maßnahmen in der Unterguggenberger Straße beim Pflichtschulzentrum umgesetzt. Einerseits wird der Spielplatz zur Turnhalle verlegt, andererseits wird der Straßenraum vor der Volksschule neu gestaltet. Im verbreiterten Gehsteig werden auch schon „Meilensteine“ aus der Bahnhofstraße verlegt – allerdings nicht in historischer Reihenfolge.

Derzeit präsentiert sich der geschichtliche Meilenstein-Weg noch als „Tohuwabohu“ – …

Das neue Buch "Liebesverbrechen", Zwangsarbeit und Massenmord von Horst Schreiber wird am 23. Juni 2023 in Bruckhäusl im Kellerhaus Oberluech präsentiert. Foto: Studien Verlag
Ankündigungen / Bruckhäusl / Kultur / Region

Buchpräsentation: „Liebesverbrechen“, Zwangsarbeit und Massenmord

Im Rahmen des Tiroler Vorlesetages lädt der Kulturausschuss der Gemeinde Kirchbichl am Freitag, 23. Juni 2023 ab 19 Uhr  im Kellerhaus Oberluech, Römerstraße 1 in Bruckhäusl, zur Präsentation des neuen Buches „Liebesverbrechen“, Zwangsarbeit und Massenmord, verfasst vom Tiroler Historiker  Horst Schreiber mit anschließender Diskussion. Schreiber analysiert in vier Geschichten von Opfern und Tätern die terroristische …

Wörgler Meilensteine März 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Wörgls Meilensteine wandern

Im heurigen Sommer wird der Straßenraum rund ums Pflichtschulzentrum neu gestaltet und im Zuge dieser Bauarbeiten werden auch die „Meilensteine“ aus der Wörgler Innenstadt dorthin übersiedelt. Die Liste Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer hatte im Dezember-Gemeinderat 2022 den Antrag eingebracht, die Meilensteine am ursprünglichen Platz nach dem Umbau der Bahnhofstraße zur Begegnungszone wieder …

Die Raiffeisenkasse Wörgl war in die Freigeld-Aktion eng eingebunden – gegen den Willen der Österreichischen Nationalbank. Foto: Unterguggenberger Institut
Ankündigungen / Soziales / Wirtschaft / Wörgl

Die Geldmacher – Vol. I: Völkerbund und Freigeldverbot

Mit einem geschichtlichen Rückblick eröffnet die zweiteilige Vortragsreihe des Unterguggenberger Institutes unter dem Titel „Die Geldmacher“ am Dienstag, 14.März 2023 ab 19.30 Uhr  im Tagungshaus Wörgl. Dabei wird die Rolle des Völkerbundes bei der Abschaffung des Wörgler Freigeldes hinterfragt und Einblick in die Gründung der Österreichischen Nationalbank gegeben, die im Jänner 1923 ihren Betrieb aufgenommen …

Heimat Wörgl Nachmittag am 12.11.2022. Grafik: Zone Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Heimat Wörgl Nachmittag in der Zone

Am Samstag, 12. November 2022 findet ab 15 Uhr in der Zone Kultur.Leben.Wörgl in der Brixentaler Straße 23 ein „Heimat Wörgl Nachmittag“ mit Geschichten und Fotos aus Wörgl mit Franz Bode, Hansi Gwiggner und der Wörgler Mundartdichterin Anna Hausberger statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eintritt: freiwillige Spenden. Wegen begrenzter Besucherzahl, bitte wir um tel. Anmeldung …

Anne Frank Verein Österreich - Ausstellung Lasst mich ich selbst sein am BRG Wörgl im Oktober 2022. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Anne Frank rüttelt auf

„Lasst mich ich selbst sein“ – lautet der Titel einer Ausstellung über die Lebensgeschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank, das wie Millionen anderer Jüdinnen und Juden und ausgegrenzter Menschen von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Die berührende Ausstellung, die den Horror aus Sicht der Jugendlichen und ihrer Familie dokumentiert, wurde von 4. bis 20. Oktober 2022 …

Der Verein LA21 Bruckhäusl aktiv lud am 30. Juli 2022 zum Filmabend in der Zone über die Geschichte von Industrie und Arbeitswelt und zeigt am Samstag, 20. August 2022 Filme übers Skifahren am Riederberg, den Neubau der Holzmeisterkirche und die historischen Kraftwerke Pinnersdorf und Einöden. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / Kultur / Wörgl

Dorfgeschichte auf der Leinwand

Der Verein LA21 Bruckhäusl aktiv lädt am Samstag, 20. August 2022 nochmals zu einem Filmabend in der Zone Kultur.Leben.Wörgl und präsentiert dabei historische Dokumentarfilme aus der Ortsgeschichte – übers Skifahren am Riederberg, die mittlerweile abgerissenen Wasserkraftwerke Einöden und Pinnersdorf und den Bau der Holzmeisterkirche. Bei Schönwetter Open-air-Filmvorführung im Zone Garten. Einlass ist ab 19:30 Uhr, …