Übersichtslageplan Hochwasserschutz Unteres Unterinntal. ©Wasserverband Hochwasserschutz Unteres Unterinntal
Nachrichten / Natur / Region / Wörgl

Hochwasserschutz am Inn: Verfahren läuft

Einen Meilenstein für den Hochwasserschutz präsentierte der Wasserverband Unteres Unterinntal am 3. Juli 2025 in Kundl: Anfang Juli 2025 reichte der Wasserverband Unteres Unterinntal das Hochwasserschutzprojekt zur wasserrechtlichen Grundsatzgenehmigung beim zuständigen Bundesministerium für die Umsetzung und als Grundlage für alle kommenden Baumaßnahmen ein.

„Vier Jahre nach der Gründung des Wasserverbandes haben wir nun einen zentralen Meilenstein …

Ein 80 Jahre alter Abwasserkanal in der Brixentaler Straße wird bis Jahresende 2024 erneuert. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Natur / Wörgl

Wörgls Kanalnetz: nicht ausgelegt für Wetterextreme

Zu Unrecht in der Kritik sehen sich sie Wörgler Stadtwerke anlässlich heuer wiederholt auftretender Überflutungen nach Starkregenereignissen, bei denen die Wassermassen vom Kanalsystem nicht mehr bewältigt wurden. In ihrer Stellungnahme analysieren Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Klaus Kandler und Abwasser-Bereichsleiter Jakob Unterberger die Ursachen und schildern, weshalb eine geforderte Vergrößerung der Kanalinfrastruktur kein Lösungsansatz sein kann. Betroffenen raten …

Verkehrsschild als "Pegelmessstelle" am 17.8.2024 an der Kreuzung Prandtauer/Opperer Straße - kein Abfluss übers Kanalsystem, hier musste die Feuerwehr abpumpen. Foto: privat/Unterberger
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Hausgemachte Hochwasserprobleme

Wetterkapriolen mit Starkregen zählen zu den immer häufiger werdenden Auswirkungen des Klimawandels. Bei Hochwasserschutz wird vor allem an die anschwellenden Gewässer und Flüsse gedacht – doch nicht nur diese verursachen Schäden, wie sich diesen Sommer in mehreren Wörgler Stadtgebieten anhand überlaufender Oberflächen- und Abwässerkanäle zeigte.

Gleich drei Mal kam diesen Sommer das Wasser. Wo es Schaden …

Inn-Hochwasser am 28. August 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Region / Wörgl

Ärger bei Wörgler Hochwasserschutz-Bürgerinitiative

Empörung „über jahrzehntelange Hinhaltetaktik und die skandalöse Untätigkeit der Verantwortlichen beim Hochwasserschutz für Wörgl“ äußert die Wörgler Hochwasserschutz-Bürgerinitiative am 30. August 2023 in einer Presseaussendung. „In Anbetracht der Ereignisse vom Montag haben die neuerlichen Äußerungen des Geschäftsführers des Wasserverbandes bei der Bürgerinitiative und den betroffenen Einwohnern von Wörgl nicht nur Fassungslosigkeit, sondern schiere Wut ausgelöst“, …

Inn-Hochwasser am 28. August 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Region / Wörgl

Hochwasserlage entspannte sich nachts

Der Inn erreichte gestern, am 28. August 2023 nach 20 Uhr in Wörgl seinen Pegel-Höchststand. Bürgermeister Michael Riedhart informierte ab Einberufung der Gemeindeeinsatzleitung mittags mit laufenden Presse-Aussendungen bis 22 Uhr über die aktuelle Lage. „Der Pegelhöchststand wurde bereits erreicht, der Inn ist in Wörgl aufgrund der guten Vorbereitung nur leicht über die Ufer getreten und …

Der Inn in Wörgl beim Innsteg am Montag, 28. August 2023 vormittags. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Region / Wörgl

Hochwasserwarnung für den Inn

Presseinfo der Stadt Wörgl 28. August 2023 – 13:10 Uhr: Aufgrund der massiven Niederschläge und der erhöhten Wassermengen des Inns aus dem Oberlauf kommend, besteht auch in Wörgl eine mögliche Hochwassergefahr. Der höchste Wasserstand wird zwischen Mittag und Mitternacht erwartet. Der Inn-Pegel wird regelmäßig kontrolliert und die Leitstellen sind im ständigen Austausch. Die Stadtgemeinde Wörgl …

Die FF Bruckhäusl errichtete entlang der Brisentaler Ache mobile Hochwasserschutzwände. Foto: FF Bruckhäusl
Bruckhäusl / divers / Nachrichten / Wörgl

Starkregen führte zu Hochwasser

Zu etlichen Feuerwehreinsätzen, aber glücklicherweise keinem Schaden an Menschen oder Gebäuden in Bruckhäusl und Wörgl führte das Hochwasser am vergangenen Wochenende, an dem die Bezirke Kufstein und Kitzbühel von sintflutartigem Starkregen betroffen waren. Während am Inn zu keiner Zeit Überflutungsgefahr bestand, erreichte die Brixentaler Ache in der Nacht von 17. auf 18. Juli 2021 mit …

Die Wörgler Bgmin Hedi Wechner (Mitte) ist die designierte Obfrau des Wasserverbandes Hochwasserschutz Unteres Unterinntal. Geschäftsstellenleiter wird Martin Rottler (li.). Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer (re.) hat die Gründung des Wasserverbandes begleitet. © Land Tirol
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Wasserverband Unteres Unterinntal auf Schiene

Ein Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichts macht den Weg frei zur Konstituierung des Wasserverbandes Hochwasserschutz Unteres Unterinntal – fast genau zwei Jahre nach der Gründungsversammlung. Nachdem das Landesverwaltungsgericht die Beiziehung der Gemeinde Radfeld zum Wasserverband bestätigt und deren Beschwerde in allen Punkten abgewiesen hat, gehen die sieben Verbandsgemeinden und vier Infrastrukturträger daran, die Gremien zu besetzen.

Die Wasserverbandsmitglieder …

Luftaufnahme Inn-Hochwasser 2005. Foto: Flugrettung
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Politik / Region

Achtung – neuer Sendetermin: Hochwasser-Thematik beim ORF-Bürgeranwalt

Der ORF befasst sich in der Sendung „Bürgeranwalt“ mit dem Thema: „Hochwasserproblematik in Tirol“ und dabei mit der Hochwasserproblematik der Gemeinde Radfeld sowie von ganz Tirol. Die Aufzeichnung erfolgte bereits und aufgrund der Komplexität des Themas wird der Ausstrahlungszeitpunkt nun von Samstag,  19. September 2020 auf Samstag, 26. September 2020  um 18:00 Uhr  verschoben.

„Dieses Thema …

Inn Hochwasser nach Schneeschmelze am 12. Juni 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Wasserführung des Inns rückläufig

Nach einer insgesamt „ruhigen“ Nacht von 12. auf den 13. Juni 2019, in der der Inn in Innsbruck mit einem Pegelstand von 6,32 Meter seinen Hochwasserscheitel erreichte, ist nun größtenteils eine rückläufige Wasserführung zu verzeichnen, teilt das Land Tirol mit. In Kombination der für heute, Donnerstag, und Freitag prognostizierten stabilen Wetterlage sei davon auszugehen, dass …

  • 1
  • 2