Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Wörgl am 16.9.2021. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Vortrag: Lebendige Erde

Am Dienstag, 15. März 2022, lädt das Unterguggenberger Institut in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl ab 19:30 Uhr zu einem Vortragsabend mit Diskussion unter dem Motto „Lebendige Erde“ ins Tagungshaus.  Die „schwarze Wundererde“ Terra Preta gilt als  das neue Zauberwort für viele Biogärtner.

Georg Miggitsch aus Bad Häring erklärt in seinem Vortrag, warum diese „schwarze Indianer-Erde“ …

Auch Wörgler Bauern plädieren für eine Weidezone Tirol frei von Wolf und Bär. Foto: Spielbichler
Nachrichten / Politik / Region / Wirtschaft

Bauern fordern „Weidezone Tirol“

Das Land Tirol legte am 10. Februar 2022 den Jahresbericht 2021 über große Beutegreifer in Tirol vor. Mit ernüchternder Bilanz für die Bauern: 619 tote und vermisste Nutztiere sowie 220.000 Euro Schaden durch Wolf, Bär und Goldschakal. Nachgewiesen sind 14 verschiedene Wölfe, drei verschiedene Bären sowie sieben Mal ein Luchs und vier Mal ein Goldschakal. …

Wölfe sind nicht nur auf Almen unterwegs - hier warnt ein Bauer in Walchsee. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Region

Weideschutz-Zonen gegen Wolf und Bär

Der Tiroler-Bauernbund-Abgeordnete und Form-Land Obmann Hermann Gahr bringt eine parlamentarische Anfrage zur Situation mit großen Beutegreifern in Österreich ein, die auf die Errichtung von Weideschutz-Zonen analog zu Nordeuropa abzielt.

„Die Probleme rund um die Rückkehr der Wölfe und Bären kann man mittlerweile als dramatisch beschreiben. Österreichweit gab es im vergangenen Jahr 497 Schafrisse verursacht von Wölfen. …

Käsiade Hopfgarten 2021. Foto: www.kitzbueheler-alpen.com
Ankündigungen / divers / Region

Internationale Käsiade in Hopfgarten

Bei der Internationalen Käsiade im Kulturzentrum Salvena in Hopfgarten am 4. November 2021 werden alle Sorten verschiedenster Käse von einer Jury genau unter die Lupe genommen. Die Besten kommen auf’s Treppchen – und können vor Ort von Liebhaberinnen und Liebhabern verkostet und gekauft werden. Am Freitag, 5. November 2021, findet traditionell der Käsemarkt statt – …

Landwirtschaft zum Anfassen mit den Wörgler Bäuerinnen am 15.10.2021 am Unterkrumbacherhof in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Lehrreicher Ausflug zum Bauernhof

„Landwirtschaft zum Anfassen“ lautete das Motto, unter dem die Wörgler Bäuerinnen am 15. Oktober 2021 anlässlich des  Welternährungstages zum fünften Mal einen erlebnis- und lehrreichen Rundgang am Bauernhof für Wörgler Volksschulkinder organisierten.  Für 147 Kinder aus acht zweiten Klassen war der Besuch beim Unterkrumbacherhof mitten in Wörgl eine lebendige, unvergessliche Abwechslung vom Schulalltag.

„Wir öffnen am …

Die Wörgler Bäuerinnen servieren am 2. Oktober 2021 beim Wörgler Bauernmarkt Kaffee und Kuchen. Foto: Ortsbäuerinnen Wörgl
Ankündigungen / divers / Kultur / Wörgl

Wörgler Bäuerinnen beim Bauernmarkt

„Wir, die Wörgler Bäuerinnen, verwöhnen euch am  Samstag, 2. Oktober 2021 beim Wörgler Bauernmarkt mit Kaffee und Kuchen – gerne natürlich auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf euch“, lädt Wörgls Ortsbäuerin Elisabeth Werlberger vom Erbhof Fohringer die Wörgler Bevölkerung zu einem gemütlichen Kaffee-Tratsch in der Bahnhofstraße ein.  Der Wörgler Bauernmarkt mitvielen regionalen Produkten findet …

Theater auf der Alm im Langen Grund in der Kelchsau am 14. August 2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Region

Almkultur mit aufrüttelnden Natur-Impressionen

Mehr Autosafari als Wanderung war heuer bei der vierten Auflage des Stationen-Theaters auf der Alm der Kulturinitiative Langer Grund in der Kelchsau am 14. August 2021 angesagt. Aufgrund der von Extrem-Wetterereignissen verursachten Schäden an Straßen und Brücken gestaltete sich die Anfahrt bereits abenteuerlich. Die Natur zeigt dem Menschen Grenzen auf – neben unterhaltsamem Kultur- und …

Martin Bienert betreibt mit seiner Frau Maria in Andeer in Graubünden in der Schweiz eine Bio-Sennerei. Foto: Denkmal Film/Verhaag
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Film: „Aus Liebe zum Überleben“

Das Unterguggenberger Institut präsentiert beim Guggifestival im Gartenbereich der der Zone kultur.leben am Dienstag, 27. Juli 2021 ab 20:30 Uhr die Doku „Aus Liebe zum Überleben“. Zur besseren organisatorischen Planung bitte um Anmeldung unter email ui@snw.at. Die Filmvorführung findet bei Schönwetter im Freien statt. Aktuelle Covid19-Regeln beachten (3G-Nachweis erforderlich).

In seinem 90-Minuten-Film „Aus Liebe zum Überleben“ …

Banner "Alm ohne Wolf" im Juli 2021 in der Wörgler Bahnhofstraße. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region

Almbauern fordern: „Alm ohne Wolf“

„Alm ohne Wolf“ – die Forderung der betroffenen Almbauern sind eindeutig, sie werben wie hier beim Unterkrumbacher in der Wörgler Bahnhofstraße für Verständnis in der Bevölkerung und fordern Unterstützung von der Politik. Aktuell  sind in Tirol heuer bereits rund 200 Risse durch Wolf und Bär behördlich erfasst,  bereits sechs verschiedene männliche Wölfe aus der italienischen …

Beim Arbeitseinsatz in der Feuchtwiese haben sich leichte Maschinen wieder bewährt - hier ist Johann Klingler vom Maschinenring mit dem Bandrechen unterwegs. Foto: Philipp Larch
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Pflegekonzept im Feuchtgebiet Filz angepasst

Der alljährliche Arbeitseinsatz im Herbst zur Mahd im Wörgler Feuchtgebiet Filz wird ab heuer durch einen weiteren im Sommer ergänzt, um die hohe Artenvielfalt in der Filz auch weiterhin zu erhalten und zu fördern.

Maschinenring und Freiwillige waren am 7. Juli 2021 im Einsatz, um die Hälfte der Feuchtwiese zu mähen und das Schnittgut unmittelbar abzutransportieren. …