Aus dem Diavortrag von Dr. Werner Schwarz: Die Innaufweitung in Buch bei Jenbach. Foto: ÖBB/Alpine Luftbild, Innsbruck.
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Der Inn – Tirols Lebensader

„Der Inn einst und jetzt“ – unter diesem Motto luden die Wörgler Grünen am 12. September 2019 ins Tagungshaus Wörgl zum Vortrag mit dem Naturschutzbeauftragten Dr. Werner Schwarz, der vor über 50 interessierten BesucherInnen spannende Einblicke in die Geschichte und die aktuelle Situation von Tirols prägendem Hauptfluss gab.

„Der Inn ist die Lebensader des Landes“, stellte …

Artenvielfalt in der Filz 2019. Foto: Maria Ringler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Einzigartig und wertvoll – die Wörgler Filz

Aufgrund der Wetterprognose wird der diesjährige Freiwilligen-Arbeitseinsatz zum Reihenmachen in der Film von Samstag auf den Sonntag, 6. Oktober 2019 ab 14 Uhr angesetzt! Alljährlich im Herbst steht mit der Mahd der Filz und der Entfernung des Schnittgutes aus dem Feuchtgebiet der Höhepunkt der Pflegemaßnahmen an, die dem Erhalt der Artenvieltfalt dienen. Um das möglichst …

Gartenrundgang Schattleit 21. Juli 2017. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Vortrag über naturnahen Gartenbau: „Auf der Schattleit durchs Gartenjahr“

Gesundes Obst und Gemüse auf Basis gesunden Bodenlebens  – diesem Thema widmete sich der Vortrag „Auf der Schattleit durchs Gartenjahr“ am Mittwoch, 24. Juli 2019 um 20 Uhr in der Zone Kultur.Leben.Wörgl über den naturnahen Garten von Thomas Gasteiger in Wörgl Boden, der durch Ertrag ebenso wie durch Pflanzenvielfalt und Bodenbewirtschaftung ohne Kunstdünger beeindruckt.

Zum Schutz …

Feuchtbiotop Filz - Arbeitseinsatz Biotop-Pflege Oktober 2017. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Arbeitseinsatz in der „Filz“: Mitmachen!

Wie jedes Jahr im Herbst steht auch heuer wieder ein großer Arbeitseinsatz im Wörgler Feuchtbiotop Filz an:  Um die Artenvielfalt zu erhalten, wird diese Woche wieder gemäht. „Am Samstag, 6. Oktober  2018 bringen wir das Schnittgut wieder auf Reihe“, teilt Filz-Aktivistin Maria Ringler mit und lädt wieder Freiwillige ein, sich am Zusammenrechnen zu beteiligen. Los …

Die 1 AK-Klasse der HAK Wörgl bei einer der Naturführungen in der Filz mit Schutzgebietsbetreuer Philipp Larch (links). Fotonachweis: Isabella Miggitsch
divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

HAK-Schulprojekt zeigt Schönheit der „Filz“

Libellen schwirren durch die Luft, ein Meer aus gelber Iris ergießt sich in die Au, der Sonnentau reckt sich im Moor nach Insekten, Frösche und Molche tümpeln im Teich – ökologische Zusammenhänge nicht nur aus dem Schulbuch, sondern hautnah in der Natur erleben und diese Faszination weiter vermitteln, damit beschäftigte sich die 1 AK-Klasse der …

Tag der offenen Gartentür bei Familie Sollerer am 17.6.2018 in Wörgl. Foto: Wilhelm Maier
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Tag der offenen Gartentür in Wörgl

Landauf und landab war am Sonntag, 17. Juni 2018, der Tag der offenen Gartentür. In Wörgl beteiligte sich die Familie Franz und Vroni Sollerer. Tirolweit waren 52 Gartenbesitzer an dieser Aktion vom Obst- und Gartenbauverein Tirol dabei.  Der OGV Tirol hat rund 20.000, der OGV Sektion Wörgl 220 Mitglieder.

Der Obst und Gartenbauverein Wörgl wurde bereits …

Wörgler Freigarten am 9. Juni 2018. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Region / Wörgl

Tag der offenen Gartentür in Wörgl

Am Sonntag, 17. Juni 2018 organisiert der Landesverband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ in Zusammenarbeit mit lokalen OGV´s und 51 GärtnerInnen landesweit von 10 bis 17 Uhr den „Tag der offenen Gartentür“, an dem die vielfältige Gartenkultur in Tirol präsentiert wird. Dafür wurden vorbildliche Gärten ausgewählt, unter den elf im Bezirk Kufstein ist …

Die Wörgler Naturfreunde laden zur Wanderung in die Tiefenbachklamm. Foto: Naturfreunde Wörgl
Ankündigungen / divers / Wörgl

Naturfreunde: Wanderung in die Tiefenbachklamm

Die Wörgler Naturfreunde laden am Sonntag, 6. Mai 2018 zur Wanderung in die Tiefenbachklamm entlang der Brandenberger Ache. Vorsitzender Gerhard Berger und sein Team sehen sich als Servicestelle für alle Umwelt- und Bewegungsbegeisterten in Wörgl und Umgebung und wollen den Menschen einen offenen Zugang zur Naturfreunde-Bewegung ermöglichen. Ob sportliche Herausforderungen, gemütliche Ausflüge oder gesellige Veranstaltungen, …

Filz Info-Abend am 17. April 2018. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Naturjuwel Filz: vorbildlich gelebter Naturschutz

Ihre Schönheit liegt im Detail und ihr Wert für die Artenvielfalt und das Ökosystem kann in Geld nicht aufgewogen werden – die „Filz“ ist ein ökologischer Hotspot im Tiroler Unterland. Das seit 30 Jahren geschützte Feuchtbiotop gilt als Vorzeigeprojekt in ganz Tirol. Warum das so ist, machte am 17. April 2018 ein Info-Abend im Wörgler …

Aktion Sauberes Wörgl 2018. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / divers / Nachrichten / Wörgl

300 Freiwillige sammelten elf Tonnen Müll

Auch heuer richtete die Stadt Wörgl wieder den Appell an alle Vereine, bei der Aktion Sauberes Wörgl mitzumachen und weggeworfenen Abfall in Wald und Flur zu sammeln. So rückten am 14. April 2018 rund 300 Freiwillige aus 36 Vereinen mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen ausgerüstet im gesamten Stadtgebiet aus. „Dabei wurden rund elf Tonnen Müll …