Die Ausstellung "Helle Not" wird von 10. April bis 5. Mai 2018 im Wörgler City Center gezeigt. Foto: Stefanie Suchy
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

„Helle Not“ Ausstellung zu Gast in Wörgl

Von 10. April bis 5. Mai 2018 präsentiert die Tiroler Umweltanwaltschaft im City-Center Wörgl im  Obergeschoss die Ausstellung „Helle Not“ über die Schattenseiten des Lichtes, die „Lichtverschmutzung“. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 09:00-18:30 Uhr und samstags von 09:00-18:00 Uhr zu sehen.

Mit einem mobilen und interaktiven Raum-in-Raum-Konzept reisen die Inhalte des Projekts „Helle …

So sieht die Rinde eines Baumes aus, wenn er vom Borkenkäfer befallen wurde. © Land Tirol/Landesforstdirektion
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Borkenkäfer setzt dem Tiroler Wald zu

Dem Borkenkäfer den Kampf ansagen – das gilt es für die WaldeigentümerInnen im heurigen Frühjahr, kündigt die Landesforstdirektion anlässlich des Internationaler Tag des Waldes am 21. März 2018 an. Bereits das vergangene Jahr 2017 hat eine deutliche Zunahme der Borkenkäferschäden gebracht. Und die Gefahr ist noch nicht gebannt.

131.000 Kubikmeter Borkenkäfer-Schadholz – mehr als zehn Prozent …

Infos rund um die Filz gibt´s am 17.4.2018 im Tagungshaus Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Die Filz – ökologischer Hotspot im Unterland

Das rund fünf Hektar große Feuchtgebiet Filz im Westen von Wörgl ist ein ökologischer Hotspot im Tiroler Unterland. Was dieses Kleinod der Artenvieltfalt ausmacht, ist Thema beim Film- und Informationsabend am Dienstag, 17. April 2018 um 19:30 Uhr im Wörgler Tagungshaus mit dem Biologen und Botaniker Mag. Paul Vergörer und dem Schutzgebietsbeauftragten Philipp Larch MSc. …

Vortrag "Die Zirbe" mit DI Dr. Hubert Kammerlander am 6.2.2018 im Tagungshaus Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Die Zirbe – Baum der Gesundheit

Großes Publikumsinteresse herrschte am 6. Februar 2018 im Tagungshaus Wörgl am Vortrag des ehemaligen Landesforstdirektors DI Dr. Hubert Kammerlander über die Zirbe und deren Einfluss auf die menschliche Gesundheit, die durch Studien belegt wurde. Inhaltsstoffe der „Königin der Alpen“ senken im Schlaf die Herzfrequenz, verlängern die Tiefschlafphase, erhöhen das Wohlbefinden bei Tag, sind Mottenschutz und …

Am 28. Jänner 2018 brachen die Wörgler Naturfreunde zur ersten gemeinsamen Schneeschuhwanderung auf. Foto: Naturfreunde Wörgl
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Wörgl

Mit den Naturfreunden aktiv ins neue Jahr

Am 28. Jänner 2018 unternahmen die Wörgler Naturfreunde ihre erste, lang ersehnte Schneeschuhwanderung. Alle, die sich für Sport, Fitness und Naturschutz interessieren, sind  herzlich zum Naturfreunde-Stammtisch am Donnerstag,  15.2.2018, um 19.00 Uhr im Saal des Volkshauses Wörgl eingeladen.

Da die Gruppe – fünf Damen und fünf Herren – fast ausschließlich aus Schneeschuh-Anfängern bestand, fiel die Wahl …

Über Wurzeln und kleine Wasserläufe - der Fuchsweg bietet ein abwechslungsreiches Wander-Erlebnis. Foto: Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Sport / Wörgl

Der Fuchsweg – wandern und Natur erleben

Warum in die Ferne schweifen – sieh, das Gute liegt so nah! Das trifft in besonderer Weise auf einen Wanderweg im Süden Wörgls zu, den Fuchsweg. Sein Namensgeber ist allerdings nicht der pelzige Vierbeiner, sondern der Erbauer des Steiges, von dem heute nur mehr ein Teil zum entspannten Wandern im Wald einlädt: Johann Fuchs.

Viel verraten …

Kastanien. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Kultur / Wörgl

Törggelen der Wörgler Naturfreunde im Café Berghäusl

Die Wörgler Ortsgruppe der Österreichischen Umwelt- und Freizeitorganisation Naturfreunde ist nach mehrjähriger Pause seit heuer wieder aktiv und blickt auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Zum Saisonabschluss lädt der Vorstand unter Obmann Gerhard Berger zum gemütlichen Törggelen am Samstag,  4. November 2017, ab 17.30 Uhr im Café Berghäusl ein. Alle Fans von Naturschutz, Bergsport und geselligem …

Feuchtbiotop Filz - Arbeitseinsatz Biotop-Pflege Oktober 2017. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wörgl

Viele Hände bei der Biotop-Pflege in der Filz

Nebelschleier lagen am Samstagmorgen über dem Wörgler Feuchtbiotop Filz und verliehen dem Naturjuwel eine mystische Atmosphäre, als eine große Schar freiwilliger HelferInnen mit Gummistiefeln und Rechen anrückten, um das Schnittgut für den Abtransport auf die Reihe zu bringen. Die Volkshilfe Wörgl mit Werkbank und Beta bewerkstelligte dann am Montag den schweißtreibenden Abtransport mittels Planen, die …

Feuchtbiotop Filz - Pflegemaßnahmen Oktober 2016. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Wörgl

Filz-Arbeitseinsatz am 14. Oktober 2017

Die Filz ruft! Der jährliche Pflegeeinsatz im Wörgler Feuchtbiotop Filz braucht wieder Freiwillige für einen Arbeitseinsatz nach der Mahd  – der Termin ist jetzt fixiert: Am Samstag, 14.10.2017 startet das Zusammenrechnen des Schnittgutes um 10:00 Uhr. Wer Zeit und Lust auf ein Gemeinschaftserlebnis im Naturjuwel hat, bitte hinkommen – Gummistiefel und wenn möglich eigenen Rechen …

Feuchtbiotop Filz - Pflegemaßnahmen Oktober 2016. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Wörgl

Die Filz ruft – Freiwillige gesucht

Alle Jahre wieder steht im Herbst die Pflegemahd des Wörgler Feuchtbiotopes Filz an. Die Mäharbeiten heuer sind bei entsprechender Witterung in der ersten Oktoberwoche vorgesehen. Wenn der Grünschnitt liegt, sind wieder viele fleißige Hände gefragt, um ihn bodenschonend aus der Feuchtwiese zu entfernen. Um „alles auf die Reihe“ zu bekommen, steht der Freiwilligen-Einsatz am zweiten …