Naturfreunde Wörgl - der Vorstand im Juni 2017. Foto: Manfred Berger.
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Frischer Wind bei den Naturfreunden Wörgl

Ende Mai 2017 gründete sich die Ortsgruppe der Österreichischen Freizeit-, Alpin- und Umweltorganisation mit einem hochmotivierten Team neu. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zur Natur. Alle, die gerne in kameradschaftlicher Runde Sport und Bewegung genießen und sich aktiv am Umweltschutz beteiligen wollen, sind herzlich eingeladen, sich bei Obmann Gerhard …

Filz Feuchtgebietspflege: Maria Ringler, Paul Vergörer, Sieglinde Sappl und Schutzgebietsbetreuer Philipp Larch. Foto: Veronika Spielbichler
divers

Feuchtbiotop-Pflege nützt der Artenvielfalt in der „Filz“

Das Wörgler Feuchtbiotop Filz ist ein Naturjuwel und gilt tirolweit als Vorbild für Pflege und Erhalt der selten gewordenen Tier- und Pflanzengemeinschaften in Moor- und Feuchtwiesen. Die Artenvielfalt wäre allerdings ohne menschliches Zutun gefährdet. In diesem Bewusstsein kümmern sich freiwillige HelferInnen rund um Filz-Aktivistin Maria Ringler und Schutzgebietsbetreuer Philipp Larch um die notwendigen Arbeiten.

Die menschlichen …

Freigarten-Infoabend am 2. März 2017 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wörgl

Freigarten-Infoabend mit vielen Garten-Tipps

Mit der Schneeschmelze beginnt wieder die Gartensaison. Mit den ersten Frühlingsblühern stimmte am 2. März 2017 der Info-Abend „Gartenfreude mit Mehrwert“ der Wörgler Freigarten-Initiative im Wörgler Tagungshaus darauf ein, bei dem Jutta Seethaler den Freigarten vorstellte, Mag.a Margarethe Holzer über Permakultur informierte, der Biologe und Schutzgebietsbeauftragte der Filz Philipp Larch  Tipps für Natur im Garten gab …

Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Wörgl

Eiskristall-Zauber zur Weihnachtszeit

Das Große im Kleinen zu sehen – auch das gehört wohl zur Botschaft von Weihnachten. Die Natur beschenkt uns zu allen Jahreszeiten mit großen und kleinen Wundern. Der Winter kann nicht nur mit Schnee, sondern auch mit Rauhreif bezaubern, wie man derzeit bei Spaziergängen in Schattenlagen entdecken kann. Allen vero-online-Lesern eine wundervolle Weihnachtszeit, erholsame Feiertage …

Feuchtbiotop Filz - Pflegemaßnahmen Oktober 2016. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wörgl

Freiwillige und Flüchtlinge beim Arbeitseinsatz in der Filz

Gut ein Dutzend Freiwillige und vier afghanische Flüchtlinge aus dem Flüchtlingsheim Badl brachten am 15. Oktober 2016 ehrenamtlich das Schnittgut im Wörgler Feuchtbiotop „Filz“ auf „die Reihe“, um es abtransportieren zu können. Zum Erhalt der Artenvielfalt im Schutzgebiet wird der Großteil der Feuchtwiese alljährlich im Herbst gemäht. Heuer stehen noch weitere Pflegemaßnahmen beim Teich an.

Der …

Alles auf Reihe bringen ist am 8.Oktober 2016 in der Wörgler Filz wieder angesagt.
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Wörgl

Heuernte in der Filz: neuer Termin

In den kommenden Tagen steht wieder die jährliche Mahd zur Pflege des Feuchtbiotopes Filz bevor. Wörgls Filz-Aktivistin Maria Ringler hofft bei der darauffolgenden Heuernte wieder auf die Mithilfe vieler Freiwilliger, denen der Erhalt des Natur-Juwels ebenso ein Herzensanliegen ist. Aufgrund des Schlechtwetters werden die fürs kommende Wochenende geplanten Arbeiten um eine Woche nach hinten verschoben! So …

Buchcover "Die Amphibien des Bezirks Kitzbühel". Foto: Landmann/Loner
divers / Magazin / Nachrichten / Region

Natur in Tirol: Die Amphibien des Bezirks Kitzbühel

Das Land Tirol legt eine Informationsbroschüre in ganz neuem Gewand zum Thema „Natur in Tirol: Die Amphibien des Bezirks Kitzbühel“ vor. Das Buch kann über die Abteilung Umweltschutz beim Amt der Tiroler Landesregierung kostenfrei bezogen werden: umweltschutz@tirol.gv.at

„Die Amphibien gehören weltweit, aber auch regional zu den am stärksten gefährdeten Tiergruppen. Mit ihren vielfältigen Lebensraumansprüchen sind sie …

Ankündigungen / divers / Region

Tag des offenen Bienenstockes am 22. Mai 2016

Der Bienenzuchtverein Kirchbichl – Wörgl – Bad Häring lädt am Sonntag,  22.05.2016 von 11:00 bis 16:00 zum Tag des offenen Bienenstocks ein. Veranstaltungsort ist der neue Wachsverarbeitungsraum in Kirchbichl, Ulricusstraße 17 (gegenüber der Neuen Mittelschule). „Wir hoffen auf ein gutes Wetter und würden uns sehr freuen, zahlreiche Interessierte begrüßen zu dürfen und euch die Welt der …

Jahreshauptversammlung OGV Wörgl 2016
Bruckhäusl / divers / Magazin / Wörgl

OGV Wörgl: Der Garten als Lebenselixier

Gärten sind vieles – Rückzugsorte ebenso wie Begegnungszonen, Quell seelischer und körperlicher Gesundheit ebenso wie Fitnessprogramm. Wen der Grüne Daumen juckt, findet in Wörgl im Obst- und Gartenbauverein Gleichgesinnte. Am 21. April 2016 gab der Verein, dem 220 Mitglieder angehören, einen Einblick in seine Aktivitäten.

Kein Fall der hochansteckenden Pflanzenseuche Feuerbrand 2015 – das war die …

Engagieren sich für die Filz – v.l. Maria Ringler, Georg Griesser, STR Emil Dander, Philipp Larch, Kurt Lechner und Alois Ortner.
divers / Magazin / Nachrichten / Wörgl

Philipp Larch neuer Schutzgebiets-Beauftragter für die Wörgler Filz

„Das Wörgler Feuchtgebiet Filz ist klein, aber ein Kleinod – buchstäblich eine Perle der Artenvielfalt“, schwärmt der Biologe Kurt Lechner, der gemeinsam mit Alois Ortner vor gut 10 Jahren den Insektenreichtum  bei Schmetterlingen, Libellen und Heuschrecken erfasst hat und jahrelang als Schutzgebietsbetreuer für die Filz im Einsatz war. Diese Funktion übernahm mit Februar 2016 der …