Eröffnung Radweg KW Bruckhäusl-Einöden am 10. Mai 2017. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / Nachrichten / Sport / Wörgl

Neuer Radweg ins Brixental eröffnet

Im Kreise geladener Gäste wurde bei strahlendem Sonnenschein am 10. Mai 2017 die Eröffnung des neuen Radweges in Wörgl-Boden vom Kraftwerk Bruckhäusl entlang der Brixentaler Ache bis zum Ortsteil Einöden gefeiert. Die neu errichtete 3 Meter breite und asphaltierte Trasse mit einer Länge von 1.936 Metern schließt die Radweg-Lücke ins Brixental.

Bürgermeisterin Hedi Wechner dankte den …

Neubau TANN-Fleischwerk SPAR Wörgl März 2017. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

SPAR baut neues Fleischwerk in Wörgl

Die Firma SPAR ersetzt das bestehende Fleischwerk, das von der Größe sowie von den hygienischen Anforderungen her nicht mehr entspricht, durch einen Neubau im Anschluss an die bestehende Bäckerei am Madersbacherweg in Wörgl. Die Bauarbeiten sind derzeit voll im Gang, der Radweg im Baustellenbereich ist derzeit gesperrt.

Der Wörgler Gemeinderat befasste sich am 30. Juni 2016 …

Grafik des Transitforum Tirol Austria - der Brennerbasistunnel BBT als Milliarden-gepflasterte Fata Morgana... Grafik: http://www.transitforum.at/
divers / Nachrichten / Politik / Region

BBT: Bayerische Zulaufstrecke erst in 20 Jahren?

Nach Kritik des Transitforums Austria-Tirol, das den Rechnungshofbericht zum Brenner Basistunnel auf http://www.transitforum.at/pdf/20170202RHBerichtBBT.pdf veröffentlicht, sind die neuesten Entwicklungen aus Sicht des Landes bedenklich – wie eine Presseaussendung  des Landes am 7. März 2017 mitteilt, in der sich Landeshauptmann Günther Platter „sehr verwundert“  über die jüngsten Aussagen des deutschen Verkehrsministers Alexander Dobrindt  zu der Zulaufstrecke des …

Lkw-Verkehr Inntalautobahn Tirol. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region

EU-Vertragsverletzungsverfahren zum sektoralen Fahrverbot eingestellt

Die Europäische Kommission stellt das Vertragsverletzungsverfahren zum sektoralen Fahrverbot ein und erkennt erstmals die Notwendigkeit der Maßnahme an. „Das sind gute Nachrichten für die Menschen in Tirol“, freuen sich LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe. „Die Vernunft hat gesiegt und wir sind erleichtert, dass unsere Argumente bei der Europäischen Kommission Gehör gefunden haben.“ Nach …

Neue Kurzparkzone in der Gradl-Tiefgarage. Foto: Melanie Haberl
divers / Nachrichten / Wörgl

Neue Kurzparkzone in der Parkgarage „Gradl“

Die Stadtgemeinde Wörgl bietet 28 zusätzliche Parkplätze im Innenstadtbereich in der Tiefgarage „Gradlanger“ hin­ter der Pfarrkirche an. Die Zufahrt erfolgt über die Innsbrucker Straße, an der Abzweigung Central Apotheke/GH Neue Post (Josef Zangerl Straße). Die Kurzparkzone gilt werktags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr. Die maximale Parkdauer beträgt drei …

Ab 12. Dezember 2016 gelten neue Citybus-Fahrpläne in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers

Feinstaub-Belastung: Wörgler Citybus fährt gratis

Aufgrund der Inversionswetterlage und damit verbundener erhöhter Luftschadstoffbelastung kann das Wörgler Citybus-Netz derzeit kostenfrei benützt werden. Die aktuellen Luftmesswerte sind auf der Stadt-Website online abrufbar auf http://luft.woergl.at/. Das soll als Anreiz dienen, den eigenen Pkw stehen zu lassen. Tirols Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe ruft wegen gegen der akut hohen Stickstoff- und Feinstaubwerte in Tirol die Bevölkerung auf, …

Ab 12. Dezember 2016 gelten neue Citybus-Fahrpläne in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Wörgl

Anpassungen im neuen Citybus-Fahrplan

Mit dem Winterfahrplan der ÖBB ändern sich auch die Fahrtzeiten aller fünf Wörgler Citybus-Linien, wofür bereits neue Fahrpläne veröffentlicht wurden. „Jetzt ergeben sich noch zwei Änderungen für die bessere Erreichbarkeit von Anschlusszügen: Um Pendlern und Schülern weitere Anschlusszüge Richtung Innsbruck zu ermöglichen, werden im neuen Citybus-Fahrplan (gültig ab 12. Dezember) folgende Verbindungen angepasst: Der erste …

Tatort "Rote Zone" Wörgl: 3.stärkste Shell-Station Europas. Foto: Transitforum Austria-Tirol
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wirtschaft / Wörgl

Transitforum kritisiert massiv Tiroler Transitpolitik

Eine Anfrage des Tiroler Grünen Abgeordneten Hermann Weratschnig an die ebenfalls Grüne Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe im Tiroler Landtag betreffend weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftgüte entlang der Transitrouten ruft das Tiroler Transitforum auf den Plan, das fordert, „auf die Realität statt auf das Verlagerungs- und Entlastungsmärchen“ zu schauen. Das Transitforum kritisiert u.a., dass das gesamte …

Blick von der Möslalm aufs Inntal Richtung Wörgl-Kirchbichl am 30.10.2016. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Sektorales LKW-Fahrverbot seit 1.11.2016 in Kraft

Mit einem Stufenplan will das Land Tirol die Luftgüte in Tirol weiter verbessern. Am 1. November 2016 wurde das sektorale LKW-Fahrverbot  wieder eingeführt. Damit setzt das Land Tirol nach strengeren Nachtfahrverboten für LKW, dem Luft-100er und Förderungen wie jener zur LKW-Umrüstung den nächsten Schritt zur Verbesserung der Luftgüte in Tirol.

Die gesetzliche Grundlage dafür bietet das …