1. Wörgler Fachkräfte- und Lehrlingsmesse am 19.5.2022 im CityCenter Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Lehrlinge und Frachkräfte dringend gesucht!

Vielerorts weisen „Wir stellen ein“-Schilder auf den eklatanten Fachkräfte- und Lehrlingsmangel hin. Auch Wörgler Unternehmen werben um dringend benötigte Arbeitskräfte. Der Mangel veranlasste die neue Wörgler Stadtführung, die 1. Wörgler Fachkräfte- und Lehrlingsmesse im CityCenter auf die Beine zu stellen, die am 19. Mai 2022 an 37 Ständen attraktive Job-Angebote vorstellte und für über 500 …

Die erste Wörgler Fachkräfte- und Lehrlingsmesse findet am 19. Mai 2022 im CityCenter Wörgl statt. Foto: Stadtmarketing
Ankündigungen / Wirtschaft / Wörgl

Erste Wörgler Fachkräfte- & Lehrlingsmesse

Am Donnerstag, 19.05.2022, findet die 1. Wörgler Fachkräfte- & Lehrlingsmesse von 9:00 bis 16:00 im City Center Wörgl statt.  25 Wörgler Betriebe werden zahlreiche, unterschiedliche Berufsbilder ebenso vorstellen wie das eigene Unternehmen. Eingeladen sind alle Interessierten und/oder Job-Suchende, sowie SchülerInnen aus dem ganzen Tiroler Unterland. Der Eintritt ist frei!

“Unsere Wörgler Betriebe brauchen kompetente, neue Mitarbeiter, …

LR Anton Mattle mit den Vertretern der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Kufstein. © Land Tirol/Die Fotografen
Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Landes-Ehrung für zwei Wörgler Traditionsbetriebe

Am 29. April 2022 ehrte Wirtschaftslandesrat Anton Mattle im Congress Igls VertreterInnen von fünf Tiroler Traditionsbetrieben mit runden Unternehmensjubiläen aus dem Bezirk Kufstein für ihre großen Verdienste um die Tiroler Wirtschaft – darunter zwei aus Wörgl: die Alois Mayr Bauwaren GmbH und die Franz Achleitner – Fahrzeugbau und Reifenzentrum GmbH.

Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden …

Vortrag und Diskussion Mobilität der Zukunft am 21.4.2022 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Die Zukunft der Mobilität

Wie bewegen wir uns in der Zukunft? Dieser Frage widmeten die Wörgler Grünen in Kooperation mit den Wörgler Stadtwerken, dem Klimabündnis Tirol und der Wirtschaftskammer einen Vortrags- und Diskussionsabend im Wörgler Tagungshaus am 21. April 2022, zu deren interessierter Zuhörerschar auch Wörgls neuer Bürgermeister Michael Riedhart zählte.

Auf die Dringlichkeit einer Änderung des Mobilitätsverhaltens aufgrund der …

In der Sonderausstellung "Dokumente aus Krisenzeiten" stellt das Jenbacher Museum ab 30. April 2022 u.a. auch das Wörgler Freigeld aus. Foto: Jenbacher Museum
Ankündigungen / Kultur / Region / Wörgl

Wörgler Freigeld im Jenbacher Museum

Das Jenbacher Museum präsentiert im Frühjahr 2022 die Sonderausstellung „Dokumente aus Krisenzeiten“ und zeigt dabei auch das Wörgler Freigeld sowie die Doku „Der Geldmacher – das Experiment des Michael Unterguggenberger“.

Die  Museumssaison-Eröffnung ist am Samstag, 30. April 2022 um 10 Uhr mit Grillfest, Zillertaler Krapfen, Kaffee und Kuchen, Flohmarkt und  mit der feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung …

Café Plaudereck - Neueröffnung in Wörgl im Februar 2022. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Neueröffnung: Café Plaudereck

Wörgls Gastro-Szene ist wieder um ein kleines, gemütliches Tagescafé reicher: Am 11. Februar 2022 sperrte das ehemalige „Café ums Eck“ an der Wildschönauerstraße unter neuer Führung und mit neuem Namen wieder auf: Der Wörgler Jürgen Gasteiger und sein Team setzen im „Café Plaudereck“ ganz auf Regionalität.

„Frische und regionale Zutaten werden den Leuten immer wichtiger“,  weiß …

Inhaberin Bettina Landmann mit Mitarbeiterin Lea Wurzrainer. Foto: www.fotoschmiede.tirol
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Neuer Bioladen in Wörgl: „Betti`s Bioladä“

„Bio muass sich jeda leisten kenna“ – unter diesem Motto wurde am Samstag, 12. Februar 2022 der Bio- und Feinkostladens „Betti’s Bioladä“ in der Josef Steinbacher Straße 2 (neben Restaurant Ginko) in Wörgl eröffnet. Die Tiroler Mundart zieht sich wie ein roter Faden durch das ländlich- modern eingerichtete Geschäft, authentisch und natürlich wie die frische …

Jeder mit dem Brixentaler ausgegebene Euro bleibt zu 100 Prozent dem heimischen Wirtschaftskreislauf erhalten. Foto: “Der Brixentaler”
Nachrichten / Region / Wirtschaft

Der Brixentaler: Drei-Millionen-Marke ist geknackt

3 Millionen! Eine Erfolgsmeldung gibt es von der Regionalwährung „Der Brixentaler“ zu vermelden. Noch vor dem Jahreswechsel wurde die nächste Schallmauer durchbrochen: Seit Einführung des Brixentalers im Jahr 2009 konnten bis heute nicht weniger als 3,3 Millionen Euro umgesetzt werden! Geld, das zu 100 Prozent in der Region verbleibt.

Der Zulauf zum Brixentaler ist ungebrochen – …

Bürgermeisterin Hedi Wechner freut sich über den Erfolg der Wörgl-Gutscheine. Foto: Stadtgemeinde Wörgl/Andreas Madersbacher
Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Wörgl Gutscheine: 940.000 Euro eingelöst

Der 2006 in Wörgl eingeführte Einkaufs-Gutschein im Wert von 10 Euro gilt mittlerweile als Erfolgsgeschichte. 2021 wurden bis Ende Dezember rund 94.000 Gutscheine in den heimischen Betrieben eingelöst, wie die Stadtgemeinde mittels Presseaussendung mitteilt. Nutznießer sind die regionalen Unternehmen, lokale Händler und Gastronomen sowie Dienstleister.

„94.000 Gutscheine – das ist ein absoluter Rekord seit Einführung. Beinahe in ganz …

125 Jahre Raiffeisen Bezirksbank Kufstein - Chronik.
Kultur / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Raiffeisen-Chronik zur 125 Jahr Feier

2021 neigt sich dem Ende zu – und damit Pandemie-bedingt ein weiteres Jahr mit „leisen“ Jubiläen, die ohne große öffentliche Feierlichkeiten auskommen mussten.   Gefeiert wurde trotzdem – so brachte die Raiffeisen Bezirksbank Kufstein zum 125-Jahr-Jubiläum eine beachtenswerte Chronik heraus, die mit über  400 Fotos auf 260 Seiten die Entstehungsgeschichte der 15 Genossenschaften schildert, die heute …