Hopfgarten/Kelchsau. Komödiantisches Stationen-Theater auf der Alm verbunden mit einem Feinschmecker-Menü aus regionalen Lebensmitteln unter strahlend blauem Himmel – dieser Zutaten-Mix begeisterte Theaterfreunde am 4. August 2018 in der Kelchsau. Die Kulturinitiative Langer Grund organisierte zum zweiten Mal den ganzheitlichen Kultur-Genuss, dessen Charme auch Tirols Kultur-Landesrätin Beate Palfrader erlegen ist. Sie würdigte die tolle Initiative mit einem Auftritt als Schauspielerin.
„Eigentlich habe ich das ganze Jahr Theater, aber da klatschen die Leute nicht“, merkte Palfrader beim Dank an die beiden Initiatorinnen an. Die Wörgler Theater-Macherin Irene Turin vom Theater unterLand und die Wörgler Bio-Yakbäuerin Gabi Brunner, deren Yaks die Sommermonate im Langen Grund auf der Neuhögen-Alm verbringen, schlossen sich zur Kulturinitiative Langer Grund zusammen. Um Kultur in der faszinierenden Kulturlandschaft der Alm zu zeigen mit der Absicht, damit auch die Arbeit der Menschen sichtbar zu machen, die hier den Lebensraum Natur als Freizeit-Erholungsraum gestalten und gesunde Lebensmittel produzieren.
Wie köstlich diese richtig zubereitet schmecken können, zeigten die Tiefental-Wirtsleute Hans und Helga Röck mit ihrem Team beim dreigängigen Menü, bestehend aus Kaspressknödel-Suppe, Bio-Yakgulasch mit Spatzeln und Rotkraut und Moosbeernocken mit Vanille-Eis.
Gleichermaßen wie die Gaumenfreuden mundete das „Theater-Menü“, das ein weiteres Wörgler Theater-Urgestein eröffnete: Michael Zangerl, den mit Irene Turin eine jahrzehntelange Theater-Zusammenarbeit verbindet, schrieb den humoristischen Sketch „Die Yak-Saga“. Eine satirische Abrechnung mit Tourismus-Klischees, die in den Alpen ebenso bedient werden wie im Himalaya. Da erscheint Luis Trenker als Engel auf der Suche nach einem „Yackele“ als Geschenk für Reinhold Messner bei zwei Sherpas, dargestellt von Christian „Jovi“ Zangerl und Meysam Jafari, der bereits beim Theater unterLand-Flüchtlingsstück 2017 beim Stationen-Theater auf der Neuhögen-Alm auf der Bühne stand.
Der Tiroler Kabarettist Florian Adamski entführte mit Wortwitz und Musik-Comedy als Sänger Blondel auf der Suche nach seinem König Richard Löwenherz ins 12. Jahrhundert – inklusive einem abkühlenden Bad im kalten Gebirgsbach. Und Landesrätin Palfrader schlüpfte in drei Loriot-Sketches mit Heiner Ginther übers missglückte Frühstücksei, einen verpatzten Feierabend und ein kurioses Pausengespräch beim Konzertbesuch in die Rolle der „nervenden“ Ehefrau.
Nach dem überwältigenden Publikums-Echo steht für die beiden Organisatorinnen fest, dass es 2019 wieder ein Almtheater im Langen Grund geben wird. Dann wieder auf der Neuhögen-Alm im Frommbach-Tal von Gabi Brunner und bei der Brennhütte Erla im Langen Grund. Trotz des großen Interesses – 51 angemeldeten TeilnehmerInnen standen ebenso viele Absagen gegenüber – blieb der Theater-Event in kleinem Rahmen. Auch zugunsten der Qualität der kulinarischen Versorgung, wie Gabi Brunner betont. Und die soll so vielfältig bleiben wie die Tierwelt auf der Alm, die von Ziegen über unterschiedliche Rinderrassen bis hin zu Yaks reicht, die mit unterschiedlichen Futter-Vorlieben die Almflächen freihalten.
- Die Tiefental-Alm im Langen Grund in der Kelchsau stand im Mittelpunkt des diesjährigen Alm-Theaters.
- Noch ein paar Infos beim Start, bevor die Wanderung zum ersten Schauplatz mit Begleitung eines Bergretters los ging.
- Mit der Glocke voraus: Bio-Yak-Bäuerin Gabi Brunner.
- Theater unterLand-Leiterin Mag. Irene Turin organisierte das Stationen-Theater.
- Nach kurzer Wanderung wurde der erste Spielort erreicht.
- Gabi Brunner beim ersten Spielort.
- Mike Zangerls Yak-Saga: Zwei Sherpas, dargestellt von Meysam Jafari und Christian „Jovi“ Zangerl fiebern bei der Fußball-WM mit.
- Und jubeln über Tore…
- Stückautor Mike Zangerl schlüpft in die Rolle von Luis Trenker – als Engel…
- Ein Tourist? Wer kommt da?
- Also schnell Computer und Fußball-Fahnen weg und buddhistische Gebetsfahnen her…
- … und aus den beiden Fußballfans werden betende Einheimische…
- Luis Trenker will ein „Yakele“ für Reinhold Messner kaufen, dafür aber nicht mit Geld bezahlen, sondern mit „Manna“ – Himmelsbrot…
- Mike Zangerl nimmt mit seinem humoristischen Sketch „Die Yak-Saga“ Auswüchse des Tourismus auf die Schaufel und hinterfragt, wer die Klischees des Bergtourismus geformt hat.
- Die Sherpas lassen sich nicht übers Ohr hauen – und freuen sich, den eigenartigen Fremden hereingelegt zu haben.
- Michael Zangerl war Stückautor, Darsteller und Regisseur.
- Das Publikum amüsierte sich.
- Viel Applaus ernteten Meysam Jafari, Mike Zangerl und Christian „Jovi“ Zangerl für den humoristischen Sketch „Die Yak-Saga“.
- Selbst auf der Alm war die Hitzewelle zu spüren – die Mantrailer-Hündin der Bergrettung suchte Abkühlung im Wasser…
- Eine tolle Schwimmerin…
- Irene Turin mit dem Yak-Saga-Team Michael Zangerl, Meysam Jafari und Christian „Jovi“ Zangerl.
- Florian Adamski als Sänger Blondel auf dem Jakobsweg…
- Die zweite Theater-Station gestaltete der Kabarettist Florian Adamski.
- Als Blödel-Barde begeisterte Florian Adamski mit Szenen aus seinem Kabarettprogramm „1192 – Gesucht Richard 1. Löwenherz“.
- .. mit spontaner Abkühlung im Gebirgsbach.
- Gespickt mit Witz und Wortspielereien: Florian Adamski als „Blondel“.
- Natur & Kultur verband heuer zum 2. Mal das Alm-Theater in der Kelchsau der Kulturinitiative Langer Grund.
- Unterhielt mit Musik-Comedy: Florian Adamski.
- Hauptspeise beim köstlichen dreigängigen Menü: Bio-Yakgulasch mit Spatzeln und Rotkraut.
- Landesrätin Beater Palfrader war 2017 als Gast dabei und so begeistert, dass sie heuer ihr Versprechen einlöste, bei einer Neuauflage des Alm-Theaters selbst auf der Bühne zu stehen.
- Komödiantisches Talent zeigte Landesrätin Beate Palfrader im Duett mit Heiner Ginther bei drei Sketches von Loriot.
- Die Pointen saßen – auch Irene Turin und Gabi Brunner genossen die Theater-Einlagen.
- Kann ein Trompeter in die Geige blasen? Loriot im Meister des Skurilen im Alltag – wunderbar gespielt von Heiner Ginther und Beate Palfrader.
- Die Mitwirkenden des lust- und genussvollen Alm-Theatertages im Langen Grund in der Kelchsau – v.l. Herbert Gwercher, Ulf Ederer, Hans Röck, Gabi Brunner, Helga Röck, Irene Turin, Heiner Ginther, Beate Palfrader, Mike Zangerl, Florian Adamski, Jovi Zangerl und Meysam Jafari.