Die Faszination für das Medium Film führte am vergangenen Wochenende einmal mehr kreative Filmemacher und ein interessiertes Publikum nach Wörgl. „Film ab!“ hieß es am Freitag für Musikvideos und am Samstag für Kurzfilme aller Art, aus denen das Publikum die Sieger ermittelte. Die Trophäen durften Dominik Hauser für „A Journey – Plato´s Dream“ und Lukas Halder für „The life we draw“ mit nach Hause nehmen, wobei dieser Film sowohl mit dem Publikums-Award als auch mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde. Die Newcomer-Trophäe ging an Stephan Madersbacher.
Was vor sechs Jahren im kleinen Rahmen mit regionalen TeilnehmerInnen begonnen hat, wuchs zu einem Festival mit regionalen und internationalen EinsenderInnen. Längst könnten nicht mehr alle eingereichten Filme gezeigt werden. Und so erwarteten das Publikum nach Vorauswahl durch eine Jury jeweils 12 Wettbewerbs-Beiträge im beheizten Festival-Zelt, vor dem vom Verein Wörgler Lichtspiele und freiwilligen HelferInnen wieder der rote Teppich ausgerollt wurde. Die beiden Motoren des Kurzfilmfestivals Dominic Kainzner und Stefan Peschta zeigten ihre Qualitäten einmal mehr nicht nur als Moderatoren der kurzweiligen Wettbewerbs-Abende, sondern auch im Organisatorischen beim Auftreiben von Sponsoren und vor der Kamera bei der deren effektvollen Präsentation in Videoclips.
Ein Fest der Kreativität waren beide Abende, wobei die klassische Kurzfilmnacht auf größeres Publikumsinteresse stieß. Die Natur ganz groß in Szene zu setzen – auch mithilfe von Kameradronen – zeichnet sich ebenso als Trend ab wie eine Umkehr von Rollenklischees. Love-Storys flimmerten da ebenso über die Leinwand wie beim Wort genommene, in Szene gesetzte Sprichwörter. Beeindruckende Bilderwelten schuf die Metal-Band Darkwell mit Yoshiwara ebenso wie Dieter Leitner mit seinem akrobatisch umgesetzten Film „Arachne“ zum Thema Spinnenphobie. Beklemmende Sprachlosigkeit brachte Ron Jäger mit „Wir müssen reden“ auf die Leinwand und in „Hopsmead“ ließ sich Andreas Hasselbeck von Harry Potter inspirieren – wenn auch nur, um eine Bierflasche zu öffnen.
Was, wenn Aschenbrödel zu Aschendödel wird? Oder ein verschrobener, pensionierter Lehrer einfach nicht aufhören kann, Rechtschreibfehler zu korrigieren? Schade für die Regisseurin Anita Krem, dass vom Filmteam niemand vor Ort war – denn ihr Kurzfilm „Habit“ gewann die Publikums- und die Jury-Wertung. Die Trophäe ging dann an den nächstgereihten Kurzfilm „The life we draw“, der bei Publikum wie bei der Jury als zweiter gereiht war. Der Trickfilm von Lukas Halder erzählt mit Scherenschnitt-artiger Montage vor gemaltem Hintergrund den Lebenslauf eines Paares, das sich am Friedhof kennenlernt.
Um auch Neulingen der Filmemacher-Szene eine Bühne zu bieten, wurden drei Beiträge in der Kategorie Newcomer gezeigt. Auch hier waren die Macher des erstgereihten Filmes „Horizont“ in der Regie von Martha Schnuderl nicht anwesend – und so ging die vom Wörgler Unternehmen Geotec gefertigte Trophäe an Stephan Madersbacher für seinen Kurzfilm „22 Stunden“, mit dem er appelliert, mehr in Zeit in der Natur als vor Bildschirmen zu verbringen.
12 Musikvideos im Wettbewerb
Am Freitag, 26. Oktober 2018 ging der Musikvideo-Wettbewerb über die Bühne des Festivalszeltes. Die 12 ausgewählten Beiträge und ihre Regisseure waren: Impressing the Wind – Solar Manoeuvre/Homajon Sefat, Nach dem Fall – Atsche/Alexander Baldreich (online https://youtu.be/Z8bGB5gO2sI), Catch22/Lean Stanislawski, Otauchn – Gino/Michael Sauberer, Move on – Manchester Snow/Daniel Limmer, Null Grad – Toerless/Daniel Weissenbach, Stimmvieh – Das Team/Marco Frei, A Journey – Plato´s Dream/Dominik Hauser, XXLarge – Christine Abdel Halim/Maria Wassermann, Yoshiwara – Darkwell/Roland Wurzer (auf youtube: https://youtu.be/HqINQpr8pdw), Geiles Leben –Sillianer Buibm/Thomas Führapter, Bon Appetit – Destiny´s Patient feat. Hermes Phetberg/Fabian Schranzhofer.
Die Kurzfilmnacht: 9 klassische Kurzfilme, 3 Newcomer
Die Fachjury, bestehend aus Helmuth Häusler, Mathias Peschta, Rene Verzetnitsch und Elisabeth Juen, schickte am Samstag, 27.10.2018, folgende Starter ins Rennen um die Publikums-Preise: „Die Prinzessin schlägt zurück/Keeley Night, Out there/Timon Obrist, Das sprichwörtliche Glück/Steffi Sixdorf, Rauchen verboten/Alexander Baldreich, Jon/Homajon Sefat, Arachne/Dieter Leitner, Habit/Anita Krem, The life we draw/Lukas Halder, Wir müssen reden/Ron Jäger und Hopsmead/Andreas Hasselbeck. In der Newcomer-Wertung liefen Endstation/Milan Danilovic, Horizont/Martha Schnuderl und 22 Stunden/Stephan Madersbacher.
- Film-Enthusiasten: Dominic Kainzner und Stefan Peschta moderierten das Tiroler Kurzfilmfestival, für das sie in vielfacher Weise im Einsatz waren – auch vor der Kamera als „Filmfestival-WG“.
- Freiwillige HelferInnen unterstützten das Team der Wörgler Lichtspiele bei der Abwicklung des Kurzfilmfestivals – hier die Bar-Crew am Freitag.
- Foto-Shooting am roten Teppich beim Festival-Eingang – doch wer funkt da dazwischen?
- Die Festival-BesucherInnen konnten sich auch heuer wieder für die facebook-Bildergalerie des Kurzfilm-Festivals ablichten lassen – hier im Bild als 2. v.l. Anna Etzelstorfer, Vorstandsmitglied im Verein Wörgler Lichtspiele.
- Die beiden Moderatoren Dominic Kainzner (links) und Stefan Peschta (2.v.r.) mit Mag. Irene Turin/TheaterUnterland und Gaststubenbühnen-Obmann Stuart Kugler.
- Sophia Etzelstorfer zählt zum Vorstand des Vereines Wörgler Lichtspiele und war bei der Abendkasse im Einsatz.
- Sorgte für Filmfestival-Flair und war ein Publikumsrenner: frisches Popcorn!
- An den Technikreglern: Stuart Kugler und sein Sohn Sven.
- Fürs Kurzfilmfestival standen die beiden Moderatoren Stefan Peschta und Dominic Kainzner auch wieder vor der Kamera und warben mit komödiantischen Einlagen für die Veranstaltung wie für deren Sponsoren.
- Ready to go: nach dem „Marathon-Lauf“ im Werbeclip wars am Nationalfeiertag soweit – Stefan und Dominic eröffneten das 6. Kurzfilmfestival, diesmal mit neuem Namen als Tiroler Kurzfilmfestival.
- Impressing the Wind – Solar Manoeuvre in der Regie von Homajon Sefat war der erste Wettbewerbsbeitrag der Musikvideos.
- Catch 22 von Leon Stanislawski.
- Otauchn mit Gino, Regie Michael Sauber – onilne auf youtube: https://youtu.be/FxjyTZqwGh8
- Move on – Manchester Snow, Regie Daniel Limmer – online auf youtube: https://youtu.be/0f6e3OaNMvU
- Null Grad – Toerleß/Regie Daniel Weissenbach. Online auf https://youtu.be/r0OFSYOy6Do
- Stimmvieh – Das Team/Regie Marco Fei – auf youtube online https://youtu.be/u1BIsXHLU-U
- Sieger der Musikvideo-Kategorie: A Journey – Plato´s Dream, Regie Dominik Hauser
- XXLarge – Christine Abdel Halim/Regie Maria Wassermann – online: https://youtu.be/nKXX1NwJkqE
- Yoshiwara von Darkwell – Roland Wurzer auf youtube: https://youtu.be/HqINQpr8pdw
- Yoshiwara von Darkwell – faszinierend in Schwarz-Weiß gedreht.
- Geiles Leben – Sillianer Buibm/Regie Thomas Führapter. Auf youtube unter https://youtu.be/aX7lMVDu5PQ
- Bon Appetit – Destiny´s Patient feat. Hermes Phettberg/Regie Fabian Schranzhofer. Auf youtube https://youtu.be/fmBwW1V7oAM
- Stefan Peschta und Dominic Kainzner moderierten auch die Preisverleihung der Musikvideo-Kategorie am Freitag.
- Die Kategorie Musikvideo gewann Dominik Hauser, hier mit den beiden Moderatoren Dominic Kainzner (links) und Stefan Peschta (rechts).
- Leider kein Hollywood-taugliches Wetter: Trotz kühlen Regenwetters füllte sich am Samstag das Festival-Zelt am Parkplatz hinter dem Hotel Alte Post, in dem Heizkanonen des Roten Kreuzes zum Einsatz kamen.
- Beim Kurzfilmfestival am Samstag zu Gast: Bgm. Hedi Wechner, Kulturreferentin Mag. Gabi Madersbacher, GR Andreas Schmidt.
- Vorschrift ist Vorschrift – auch der Feuerlöscher stand bereit, der angesichts der Wasserpfütze eher einen ironischen Eindruck hinterließ…
- Das Wörgler Unternehmen Geotec fertigte wieder die Trophäen fürs Kurzfilmfestival.
- Am Samstag füllte sich trotz Schlechtwetters das Festival-Zelt.
- Die Prinzessin schlägt zurück/Regie Keeley Night – auf youtube: https://youtu.be/6vAGC_3pEq0
- Out There/Regie Timon Obrist – eine Love-Story, die im finstren Waldspaziergang gruselig endet.
- Das sprichwörtliche Glück/Steffi Sixdorf: Das kommt heraus, wenn man Sprichwörter allzu wörtlich nimmt: ein Schaumschläger, der überall seinen Senf dazu gibt… auf youtube in voller Länge: https://youtu.be/hDWKU9w9Xpc
- Einblick in die Filmfestival-WG – natürlich mit ganz dezentem Product-Placement….
- Rauchen verboten/Alexander Baldreich – youtube-trailer: https://youtu.be/KaWVf3uq3h8
- Jon, Regie Homajon Sefat
- Ineinander verwoben: Natur & Akrobatik im Kurzfilm Arachne, Regie Dieter Leitner. Auf youtube: https://youtu.be/aIb5ZjsIIZI
- Toll künstlerisch umgesetzt: Arachne.
- Gewann die Publikums- und Jurywertung: Habit in der Regie von Anita Krem mit Pjotr Perlmutter in der Hauptrolle.
- Newcomer: Endstation/Regie Milan Danilovic.
- Newcomer: Horizont, Regie Martha Schnuderl.
- Newcomer: 22 Stunden – Regie Stephan Madersbacher.
- Nahm die Trophäen mit nach Hause: The life we draw, Regie Lukas Halder. Online: http://lukashalder.com/the-life-we-draw.html
- Wir müssen reden/Ron Jäger – Teaser: https://youtu.be/X2_KH0nVOg8
- Hopsmead/Regie Andreas Hasselbeck.
- Das Publikum war eingeladen, durch Voting die Wettbewerbs-Sieger zu küren.
- Bar-Crew am Samstag…
- Die Spannung steigt: Für die Siegerehrung wurde das Publikumsvoting ausgewertet.
- Noch die letzten Regie-Anweisungen für die Technik…
- Und Bühne frei für die Sieger – die Trophäen wurden nur Anwesenden überreicht: Die Newcomer-Wertung ging an Stephan Madersbacher.
- Die beiden Tiroler Kurzfilmfestival-Moderatoren Dominic Kainzner (links) und Stefan Peschta (rechts) mit Preisträger Lukas Halder, der sowohl den Publikums- als auch den Jury-Preis mit nach Hause nehmen konnte.
- Applaus gab´s auch für die beiden Moderatoren und „Festival-Motoren“ Dominic Kainzner und Stefan Peschta.