Richtiges Glück mit dem Wetter bescherte am 17. Juli 2019 Dutzenden BesucherInnen der dritten Wörgler Sommernacht einen lauen Sommerabend. Nach Sonnenuntergang erzählte der Open-Air-Kino-Abend mit dem Spielfilm „Das Wunder von Wörgl“ am Originalschauplatz vom Wörgler Freigeld-Experiment 1932/33, das die Vorlage für das preisgekrönte TV-Drama mit Karl Markovics als Michael Unterguggenberger und Verena Altenberger als dessen Frau Rosa bildete. Achtung: Aufgrund der Wetterprognose wurde die 4. Wörgler Sommernacht am 31.7.2019 abgesagt!
Nach der „Romy“ gewann der Spielfilm mit dem Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung eine weitere Auszeichnung. Der englisch untertitelte Spielfilm wie auch die nun mit englischen Untertiteln ausgestattete dazugehörige Doku „Der Geldmacher“ gehen in den internationalen Vertrieb und werden u.a. in Japan und Südkorea zu sehen sein. Im deutschsprachigen Raum wurde der Spielfilm bereits mehrfach im Fernsehen ausgestrahlt – im Schweizer TV, auf ORF, im Bayerischen Rundfunk und zuletzt auf ARTE. Allein diese Sendezeiten bedeuten einen Marketing-Wert für Wörgl in Millionenhöhe.
Der Spielfilm weicht naturgemäß zugunsten von Dramaturgie, Spannungsaufbau und Einbindung der Zeit in etlichen Punkten von den tatsächlichen historischen Fakten ab. Die gravierendsten dramaturgischen Kunstgriffe kann man auf https://unterguggenberger.org/fakten-zum-woergler-freigeld/ nachlesen.
Bei der dritten Wörgler Sommernacht sorgte der Verein Wörgler Lichtspiele für die Verköstigung des Publikums mit kühlen Getränken, selbst frisch gemachtem Popcorn und Nudelsalat sowie Chili sin Carne, zubereitet vom Team der Wörgler Seniorenheimküche. An den Technik-Reglern war bei der Filmvorführung das Team des Wörgler Tonstudios Noise and Harmony im Einsatz.
Bei der vierten Wörgler Sommernacht am Mittwoch, 31. Juli 2019, hätte alle Besucher ein „Tiroler Abend“ mit den Surfassl Buam erwartet.
Die Wörgler Sommernächte werden von der Stadtmarketing Wörgl GmbH mit Unterstützung des TVB Ferienregion Hohe Salve sowie der Raiffeisenbank Wörgl durchgeführt.
- Das Team vom Verein Wörgler Lichtspiele verköstigte die BesucherInnen der dritten Wörgler Sommernacht – im Herbst wird die Crew im Komma Wörgl beim Tiroler Kurzfilmfestival am 31.10. und 1.11.2019 wieder im Einsatz sein.
- Stefan Peschta bei der Essensausgabe.
- Eva Teißl, Stadtmarketing-Geschäftsführerin und Ramon Kohlmann vom Tonstudio Noise and Harmony.
- Eva Teißl begrüßte zum Wörgler Sommernacht-Open Air Kino – hier mit Stefan Ringler und Sarah Peherstorfer vom Stadtmarketing und Dominic Kainzner (rechts) vom Verein Wörgler Lichtspiele.
- Unter den Open Air-Kino-Gästen waren u.a. Mitglieder der Familie Michael Unterguggenbergers.
- Für die Wörgler Sommernächte wird die Bahnhofstraße vor dem City Center als Veranstaltungsort genützt.
- Obwohl der Spielfilm „Das Wunder von Wörgl“ schon mehrmals im Fernsehen ausgestrahlt wurde, nützten viele WörglerInnen die Möglichkeit, ihn auf großer Leinwand im Open-Air-Kino zu sehen – mit dabei waren auch Wörgls NR Carmen Schimanek und Vizebgm. Mario Wiechenthaler.
- Wetterglück fürs Open-Air-Kino mit Starbesetzung.
- Verena Altenberger als Rosa Unterguggenberger.
- Karl Markovics als Michael Unterguggenberger.
- Der preisgekrönte, spannende Spielfilm basiert auf den historischen Ereignissen, weicht aber zugunsten von Dramaturgie, Spannungsaufbau und Einbindung der Zeit von den Fakten in etlichen Punkten ab.
- In Wörgl wurde für den Spielfilm nicht gedreht, weil einfach zuwenig historische Kulisse vorhanden ist – dafür waren Wörgler unter den Darstellern: Hier im Bild Mitglieder der Wörgler Stadtmusikkapelle bei einer Brückeneinweihung.