Der Wahltag ist vorbei – das vorläufige Endergebnis steht fest: In Wörgl gingen die „Stockerlplätze“ bei der Nationalratswahl an 1. FPÖ (30,23 %), 2. SPÖ (28,85 %) und 3.ÖVP (27,66 %) und für Olympia 2026 gab´s mit 55,74 % ein deutliches Nein. Die Wahlbeteiligung gebenüber 2013 legte deutlich zu auf über 61 %, inklusive der ausgegebenen Wahlkarten liegt sie bei über 70 %. Durch die hohe Anzahl der Wahlkartenwähler wird das Endergebnis erst am Donnerstag feststehen.
Das Wahlergebnis in Stimmen: Von 9.089 Wahlberechtigten gingen 5.571 zur Wahl, 5.535 Stimmen waren gültig. Die FPÖ erzielte ein Plus von 2,11 % und wurde wieder wie 2013 stimmenstärkste Partei mit 1.673 Stimmen. Die SPÖ verzeichnete ein Plus 4,17 % mit 1.597 Stimmen. Die ÖVP legte um 9,8 % auf 1.531 Stimmen zu. Eine Niederlage fuhren die Grünen mit 234 Stimmen ein – sie verloren gegenüber der letzten Nationalratswahl 525 Stimmen und stürzten damit von 15,39 auf 4,23 % ab. Die Liste Peter Pilz erzielte 201 Stimmen (3,63 %). Die Neos holten 149 Stimmen (2013: 184) und erreichten 3,49 %, die FLÖ 12 Stimmen (0,22 %), GILT 45 Stimmen (0,81 %), KPÖ 37 Stimmen (0,37 %) und die Weißen 12 Stimmen (0,22 %).
Die Wahlbeteiligung bei der Olympia-Volksbefragung lag deutlich niedriger – mit 4.717 abgegebenen Stimmen lag sie bei 52,41 %. Davon stimmten 2.619 WörglerInnen gegen Olympia 2026 in Tirol und 2.080 dafür.
Ergebnis des Bruckhäusler Wahlsprengels
Die Auszählung im Wahlsprengel 8, der den Ortsteil Wörgler Boden umfasst, erbrachte folgendes Ergebnis: Von 645 abgegebenen Stimmen erhielt die ÖVP 227 Stimmen, die FPÖ 192 Stimmen, die SPÖ 156 Stimmen, die Grünen 10, die Neos 19, FLÖ 3, GILT 1, KPÖ 4, Pilz 25, Weiße 1.
Das Wörgler Wahlergebnis online auf der Website des Landes Tirol:
https://wahlen.tirol.gv.at/nationalratswahl_2017/gemeinden/woergl.html
Das Wörgler Ergebnis der Olympia 2026-Volksbefragung:
https://wahlen.tirol.gv.at/volksbefragung_olympia_2026/gemeinden/woergl.html
- Die SPÖ wurde in Wörgl nach der FPÖ zweitstärkste Partei.
- Spannender Wahlabend für Wörgls Nationalrats-Kandidaten der SPÖ Christian Kovacevic – hier beim Verfolgen der Wahlergebnisse anderer Gemeinden online mit Bgm. Hedi Wechner. Sein Einzug in den Nationalrat ist trotz Platz 2 der Landesliste nicht fix – er hängt davon ab, ob die SPÖ in anderen Teilen Tirols ein Direktmandat erzielen kann.
- Warten aufs Endergegebnis: Grün-GR Christine Mey und Vizebgm. Mario Wiechenthaler von der FWL. Für die Grünen heißt es noch Bangen um den Einzug in den Nationalrat.
- Die ÖVP-Wahlkampf-„Lokomotive“ Sebastian Kurz bescherte der ÖVP in Wörgl gegenüber 2013 einen Zuwachs von 650 Stimmen auf 1.531 Stimmen.
- Die FPÖ wurde mit 1.673 Stimmen (ein Plus von 286 gegenüber 2013) die stimmenstärkste Partei in Wörgl.
- Während FPÖ-NR Carmen Schimanek schon am Weg nach Innsbruck war, verbrachte SPÖ-NR-Kandidat Christian Kovacevic den Wahlabend in Wörgl.