Pünktlich zu den traditionellen Maifeiern stellte sich heuer Sommerwetter ein und bescherte damit allen BrauchtumspflegerInnen die besten Rahmenbedingungen fürs Aufstellen der Maibäume samt anschließender Nachtwachen und Feste. Die größten Maibäume in Wörgl stellten einmal mehr das Team Wörgl-AT im Kargl-Anger beim Stadtamt sowie die SPÖ Wörgl beim Volkshaus auf.
Seit Jahrzehnten hält die SPÖ Wörgl die Mai-Tradition beim Volkshaus hoch. Heuer spendete die Familie des Untermühl-Hofes von Josef Stöckl in der Wildschönauer Straße den 32 Meter hohen Baum, der für die Optik einen schöneren Wipfel aufgesetzt bekam. Das „Baum-Team“ fand sich schon beim Fällen des Stammes durch einen Profi am Wörglerberg ein, bestehend aus Peter Lettenbichler, Christian Büsel, Stadtparteiobmann LA STR Christian Kovacevic, Isaak Kovacevic, Bastian Wiedl und Christian Mussner. Den Kranzschmuck für den entrindeten Stamm fertigten Katharina und Andreas Kovacevic mit Linde Mussner an, die ebenso wie Karin Holzer als das Kuchenbuffet ausstattete. Fürs leibliche Wohl an Grillstation und Ausschank waren „Grillmeister Peter Holzer“ und Bea Kovacevic im Einsatz. Das traditionelle Maifest am 1.5.2025 startete mit einem Frühschoppen mit Live-Musik von Marco Ungericht und nachmittags richteten die Kinderfreunde einmal mehr das beliebte Kinderspielfest aus, während Musik von der Coverband Acöustic Frönt für Stimmung sorgte.
Reibungslos verlief auch beim Team Wörgl-AT im Kargl-Anger das Aufstellen des Maibaumes, der von der Familie von Josef Scheiber, Oberkrumbach-Bauern spendiert wurde. Kurz nach 14 Uhr leistete das Transport- und Kranunternehmen Fohringer einmal mehr Präzisionsarbeit – 36,6 Meter hoch ragt der Maibaum heuer in den Himmel. Fürs Team Wörgl-AT packten Obmann Markus Feiersinger, Stefan Schwarzmann, René Hrdina, Maria Spiegl, Christiane Feiersinger und Kulturreferent Sebastian Feiersinger, Max Taxacher, Thomas Graus, Herbert Mauracher, Thomas Widauer und weitere Helfer kräftig mit an. Bei der Organisation „Backstage“ half Christina Aufschnaiter. Während an der Grillstation Stefan, Max und Maria für die kulinarische Festverpflegung aufbruzzelten, managten Traudi Moser und Gabi Nagele das Kuchenbuffet. Damit die Kehlen nicht trocken blieben, sorgten am Barwagen Christina Schallhart, Dominique Schallhart-Saringer, Andrea Spiegl, Katharina Ladstätter, Rudi Steiner samt Unterstützung etwa durch Sebastian und René für Nachschub. An der Nachtwache, die ohne Zwischenfälle blieb, beteiligte sich auch Rosmarie Taxacher. Nach dem „ersten lässigen Sommerfest“ am 30. April wurde am 1. Mai mit Live-Musik beim Frühschoppen weitergefeiert.
- Das SPÖ-Arbeitsteam beim Maibaum-Aufstellen mit Stadtparteiobmann LA STR Christian Kovacevic (links). Foto: SPÖ Wörgl
- Hurra – geschafft, der Maibaum steht und das Fest auf der Volkshauswiese kann starten! Foto: SPÖ Wörgl
- Die SPÖ Wörgl richtete das Maifest beim Volkshaus aus.
- Für die Festverpflegung im Einsatz: Peter Holzer, Bea Kovacevic und Bastian Wiedl (v.l.).
- Das Team Wörgl-AT stellte heuer zum 13. Mal seinen Maibaum im Kargl-Anger neben dem Stadtamt auf.
- An der Grillstation im Einsatz: Christiane Feiersinger, Maria Spiegl und Stefan Schwarzmann.
- Der Nachwuchs „half mit“! Nachmittags war noch Zeit für diesen Schnappschuss – beim abendlichen Sommerfest herrschte Hochbetrieb an der Bar.
- Der Ausblick vom Kargl-Anger zur Kirche – durch das Zentrums-Bauprojekt wird sich diese Ansicht gravierend ändern.
- Das Team Wörgl-AT beim Anbringen der Spendertafel am Maibaum. Foto: Team Wörgl-AT