Die Stadtgemeinde Wörgl wurde mit dem staatlichen Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ sowie dem UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. „Diese Anerkennung ist das Ergebnis eines intensiven Entwicklungsprozesses, der in den vergangenen zwei Jahren mit großem Engagement und unter breiter Beteiligung verschiedenster Alters- und Interessensgruppen durchgeführt wurde. Die Auszeichnung würdigt den generationsübergreifenden Einsatzfür mehr Lebensqualität, Mitbestimmung und gesellschaftlichen Zusammenhalt“, teilt die Stadtgemeinde Wörgl mittels Presseaussendung mit.
Der Weg zur Zertifizierung wurde gemeinsam mit einer engagierten Projekt- und Arbeitsgruppe gestaltet und vom Verein komm!unity fachlich begleitet. In zahlreichen Workshops mit Jugendlichen, SeniorInnen und engagierten Schlüsselpersonen, sowie durch umfangreiche Umfragen flossen viele wertvolle Impulse aus der Bevölkerung in den Prozess ein. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung an der Online-Umfrage mit über 250 Teilnehmenden. Die Ergebnisse dieser breit angelegten Beteiligungbildeten die Grundlage für die Entwicklung konkreter Maßnahmen
Bürgermeister Michael Riedhart zeigt sich erfreut über die Auszeichnung und betont, „dass Wörgl damit einen bedeutenden Meilenstein in der sozialen Stadtentwicklung erreicht hat. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren deutlich und haben uns gezeigt, wo Handlungsbedarf besteht. Die Auszeichnung ist daher nicht nur eine wertvolle Bestätigung, sondern auch ein klarer Auftrag, diesen Weg konsequent weiterzugehen. Mein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, insbesondere der engagierten Arbeitsgruppe sowie dem Team von komm!unity“, so der Bürgermeister.
Auch Vizebürgermeister Kayahan Kaya hebt die Bedeutung des Zertifikats hervor und macht deutlich, dass die Entwicklung eines familien- und kinderfreundlichen Wörgls ein fortlaufender Prozess sein müsse. „Die Stadt hat sich bewusst dazu entschlossen, weitere konkrete Verbesserungen für Familien, Kinder, Jugendliche und SeniorInnen zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Die 14 vom Gemeinderat beschlossenen Maßnahmen befinden sich aktuell in aktiver Umsetzung. Dazu zählen unter anderem die Schaffung neuer Begegnungsräume im öffentlichen Raum, die Entwicklung eines digitalen Spielplatzführers sowie die Einrichtung eines Treffpunkts für Jugendliche. Auch das Ehrenamt, die Integration sowie das kulturelle und freizeitbezogene Angebot für junge Menschen werden gezielt gestärkt“, so Kayahan Kaya.
In nächster Zeit würden weitere konkrete Projekte im Bereich der Kinderbetreuungseinrichtungen folgen, die das Angebot für Familien in Wörgl sinnvoll ergänzen und weiter ausbauen.
Text: Presse Stadtamt