Eine Ehrensalve zu Maria Steiners 80er

Mit einem Festakt vor dem Gasthof Weißes Lamm gratulierten am 17. Oktober 2025 Wörgler Traditionsvereine der Wörgler Ehrenbürgerin Maria Steiner zum 80. Geburtstag. Zu den Klängen der Stadtmusikkapelle Wörgl marschierten die Sepp Innerkofler Standschützenkompanie und der Kameradschaftsbund Wörgl auf, um ihre Fahnenpatin gebührend zu würdigen und zu feiern.

Die Schützenkompanie ließ mit einer Ehrensalve für die Jubilarin ihr die höchste Ehre zukommen. Zum Zeremoniell unter der Leitung von Viertelkommandant Manfred Schachner und Hauptmann Manfred Mohn zählte die Defilierung, bei der Maria Steiner von ihrem Sohn Rudi begleitet wurde. Nach dem obligaten Schnapserl der Marketenderinnen stellten sich Major Stanis Jaworek und Kameradschaftsbund-Obmann Josef Werlberger mit Geburtstagsgeschenken ein und eröffneten damit den Gratulationsreigen.

Maria Steiner, geborene Strasser, kam am 14. Oktober 1945 zur Welt und wuchs am elterlichen Bauernhof in Egerndorf auf. Sie besuchte die Haushaltungsschule der Ursulinen und die Handelsschule in Schwaz. Ihr Berufswunsch war Buchhalterin, ihre erste Arbeitsstelle trat sie bis zur Heirat 1966 im Büro von Alois Mayr an und war von 1977 bis 2008 Sekretärin am Bundesrealgymnasium Wörgl.

Maria Steiners Einstieg ins öffentliche Leben erfolgte über ihr soziales Engagement. Seit der Gründung des Gesundheits- und Sozialsprengels Wörgl 1983 arbeitete sie in dessen Vorstand mit, war über viele Jahre bis 2021 dessen Obfrau und wurde für ihr Langzeit-Engagement zur Ehrenobfrau ernannt.

Die politische Karriere Maria Steiners begann 1986 mit der Wahl zur Gemeinderätin. Bis 1994 war sie im Stadtrat, von 1994 bis zum Ende ihrer politischen Tätigkeit 2010 erste Vizebürgermeisterin der Stadt. Von 1986 bis 2010 war Maria für das Sozial- und Wohnungsressort der Stadt zuständig. Zu weiteren Etappen ihrer politischen Laufbahn zählt die einjährige Arbeit als Abgeordnete im Tiroler Landtag, ihr Einsatz beim AAB sowie als Vorsitzende der Stelzhamer-Stiftung. Maria Steiner fühlte sich aber mehr in der Kommunalpolitik zuhause und  wurde für ihren sozialen Einsatz als zweite Frau in der Geschichte Wörgls 2013 mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet.

Zur großen 80er-Feier stellten sich am Freitag Maria Steiners Familie – darunter ihre drei Kinder – ebenso ein wie ihr Freundeskreis, dem Menschen angehören, mit denen sie sich im Rahmen ihrer jahrzehntelangen politischen und sozialen Tätigkeit angefreundet hat. Zu den Gratulanten zählten Pfarrprovisor Christian Hauser, Altbürgermeisterin Hedi Wechner, Stadträtin Elisabeth Werlberger und Ortsvorsteher Hubert Werlberger, Kulturreferent Sebastian Feiersinger und Gemeinderat Hubert Aufschnaiter, aber auch Sprengelobmann Christian Pumpfer und Geschäftsführerin Michaela Fabiankovits sowie Wörgls ehemalige Nationalrätin Carmen Schimanek.