So schön wie heuer war der Wörgler Weihnachtsbaum am Bahnhofsvorplatz noch nie – darin stimmten viele Gäste bei der traditionellen Christbaum-Feier am 29. November 2019 überein. Die Wörgler Stadtwerke übernahmen wieder die Beleuchtung des Baumes, den heuer „Baschtlbäuerin“ Judith Jessner vom Bruggberg in Wörgl-Boden spendierte.
Die Stadtmusikkapelle Wörgl unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Peotta sowie eine Bläsergruppe der Stadtmusik übernahmen die musikalische Umrahmung, das Team von Komm!unity erstmals die Bewirtung mit heißen Getränken und Würstl. Bürgermeisterin Hedi Wechner gab das Zeichen zum Einschalten der Baumbeleuchtung und wies auf die „1. Wörgler Adventmeile“ hin, die heuer erstmals in der Bahnhofstraße eingerichtet wurde: bis 23. Dezember bieten zahlreiche Standl im für den motorisierten Verkehr gesperrten Bereich zwischen Fritz Atz-Straße und Giselastraße kulinarische weihnachtliche Genüsse und den Rahmen für einen geselligen Advent-Hoagascht. An drei Mittwoch-Abenden – am 4., 11., 18. Dezember – gibt´s zudem Live-Musik und ein Kinderprogramm beim Wörgler Weihnachtszauber in der Bahnhofstraße.
Nach der Christbaumfeier marschierte die Stadtmusikkapelle Wörgl, gefolgt von zahlreichen Gemeindepolitikern und WörglerInnen zur Eröffnung des Wörgler Christkindlmarktes im Stadtpark Seniorenheim, der wieder an allen Adventsamstagen von 15 bis 20 Uhr geöffnet ist. Wörgler Vereine, KunsthandwerkerInnen und Sozial-Initiativen bieten einen gelungenen Mix, der in weihnachtlicher Atmosphäre zum Verweilen ebenso einlädt wie zum Kauf hochwertiger, regional produzierter Weihnachtsgeschenke.
Bei der offiziellen Eröffnung durch Bgm. Hedi Wechner und Stadtmarketing-Geschäftsführerin Eva Teißl überreichte Wörgls „Charity-Radler“ Alex Gindu für die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“ einen Scheck über 4.250 Euro. Der Extremsportler sammelte in sechs Monaten pro gefahrenen Kilometer je einen Euro Spendengeld und brachte damit die stolze Summe zustande. Wobei er nicht nur für den guten Zweck – unbürokratische, rasche Hilfe für Menschen in Not – radelte, wie seine beeindruckende Saison-Bilanz von 14.000 Kilometern zeigt.
Bei Christkindlmarkt sorgen auch heuer wieder Musikerinnen und Musiker aus der Region für weihnachtliche Weisen und Stimmung: Am 7. Dezember von 18:00 – 20:00 Sunny Side Up, am 14.12. von 16:30 – 17:30 Magdalena Laiminger – LUMINYA und von 18:00 – 20:00 Theresa & Theresa, am 21.12. von 17:00 – 18:00 Uhr Weisenbläser und von 18:00 – 20:00 Uhr Robert Ellinger.
Der Wörgler Christkindlmarkt entsteht durch die Unterstützung der Kitzbüheler Alpen – Ferienregion Hohe Salve, der Raiffeisenbank Wörgl und Haaser&Haaser Werbeagentur.
- Bgm. Hedi Wechner mit Christbaum-Spenderin Judith Jessner, Baschtlbäuerin in Wörgl-Bruggberg (rechts).
- Die Stadtmusikkapelle Wörgl bei der Christbaumfeier.
- Gemeindemandatare bei der Christbaumfeier – v.l. Michael Riedhart, Hubert Mosser, Vizebgm. Hubert Aufschnaiter und Kayahan Kaya.
- Eine wunderschöne Tanne vom Bruggberg ziert heuer den Bahnhofsvorplatz in Wörgl.
- Gemeindemandatare bei der Christbaumfeier – v.l. Dr. Herbert Pertl, Mag. Gabi Madersbacher, Bgm. Hedi Wechner, Andreas Schmidt, Hans-Peter Hager, Vizebgm. Mario Wiechenthaler.
- Das Team von Komm!unity sorgte für die Verpflegung bei der Christbaumfeier.
- Traditioneller Adventauftakt in Wörgl: Die Stadt lud wieder zur Christbaumfeier am Bahnhofsvorplatz.
- Festlich geschmückte Bahnhofstraße – mit geschmückten Christbäumen, Lichterketten und Leuchtkugeln…
- Erstmals gibt´s heuer im Advent im Bereich Gisela-Straße bis Fritz Atzl-Straße eine Fußgängerzone in der Bahnhofstraße, in der zahlreiche Verpflegungs-Standl zum Verweilen einladen.
- Die Stadtmusikkapelle marschierte vom Bahnhof zum Christkindlmarkt im Seniorenheim-Stadtpark.
- Vertreter von Stadt und Tourismusverband folgten.
- Der Christkindlmarkt – liebevoll hergerichtet – wurde am 29. November wieder im Stadtpark beim Seniorenheim eröffnet.
- Stimmungsvolles Ambiente – die Stadtmarketing GmbH und Standbetreiber, darunter viele Wörgler Vereine, stimmen jeden Adventsamstag auf Weihnachten ein.
- Spendenübergabe für „Licht für Wörgl“: Alex Gindu sammelte mit seiner Charity-Rad-Aktion 4.250 Euro und übergab den Scheck an Bgm. Hedi Wechner (rechts) und Stadtmarketing-GF Eva Teißl (links).
- Das Stadtmarketing-Team mit Alex Gindu – v.l. Stefan Ringler, Sarah Peherstorfer, Eva Teißl, Sylvia Ramsauer und Julia Hausberger.
- Weihnachtsdeko aus dem Wald – kunstvoll gestaltet, das bietet Engelbert Margreiter und sein Team beim Christkindlmarkt an.
- Sorgen nicht nur auf der Bühne für gute Unterhaltung, sondern auch beim Christkindlmarkt: Das Team der Stadtbühne am Eröffnungstag.
- Die Lernwerkstatt Zauberwinkl bietet viele originelle Handarbeiten an und unterstützt mit dem Erlös den Betrieb der Privatschule.
- Sammelt wieder Geld für soziale Zwecke: Der Stand des Vereins ELU beim Wörgler Christkindlmarkt.
- Hochprozentiges made in Tirol – auch das gibt´s beim Wörgler Christkindlmarkt.
- Der Sohn schnitzt, die Mama verkauft – tolle Holzarbeiten am Stand von Andrea und Daniel Plangger.
- Auch fürs leibliche Wohl ist beim Wörgler Christkindlmarkt bestens gesorgt!
- Zirbenschnapserl mit Speck-Jause zählen zum kulinarischen Angebot der Wörgler Naturfreunde.
- Auch der Gesundheits- und Sozialsprengel ist beim Wörgler Christkindlmarkt wieder dabei.
- Das motivierte Team des „American Football Clubs Warriors“ bei der Eröffnung des Wörgler Christkindlmarktes.
- Diese drei Mädels waren am 29.11. beim Stand der Sepp Innerkofler Standschützenkompanie im Einsatz.
- Theresa & Theresa umrahmten die Christkindlmarkt-Eröffnung musikalisch und sind noch einmal am 14. Dezember 2019 zu hören.
- Die Advent-Meile in der Bahnhofstraße – zur Eröffnung musizierten Weisenbläser der Stadtmusikkapelle Wörgl.