Die Geschenke nicht im Internet kaufen, sondern im Ort – um dafür Anreize zu schaffen, bringen das Wörgler Stadtmarketing, Vereine und Unternehmen auch heuer wieder Weihnachtsstimmung in die Stadt. Eine „Besinnliche Reise um die Welt“ mit kulinarischen und kulturellen Beiträgen anderer Kulturen gibt´s am Freitag, 14. Dezember 2018 von 15 bis 21 Uhr auf dem Parkplatz bei der Stadtapotheke in der Bahnhofstraße.
Am einkaufsoffenen 8. Dezember unterhielt die Familienmusik Puchleitner vor dem City Center in der Bahnhofstraße und die Stadtbühne Wörgl stimmte mit Glühwein und Kastanien auf den Advent ein.
Ganz unter dem Motto „zsammkemman und hoagaschtn“ steht der Christkindlmarkt im Seniorenheimpark, bei dem wieder zahlreiche Wörgler Vereine, Sozialinitiativen und Kleingewerbetreibende als engagierte Standbetreiber jeden Adventsamstag von 15 bis 20 Uhr im Einsatz sind.
Zu den neuen Initiativen zählt der 2018 gegründet Verein Elu: „„Wie unser Name schon verrät, sind wir ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung verschiedenster Sozialprojekte Bedürftiger in ganz Österreich“, erklärt das Elu-Team und lädt ein: „Solltet ihr eine Familie in einer schwierigen Situation oder eine schwer kranke Person kennen, die eine kleine Hilfe benötigen würden, dann meldet euch gerne bei uns. Zum Beispiel: Hilfe / Unterstützung bei der Finanzierung eines Rollstuhles, eines behindertengerechten Umbaus oder bei der Erfüllung eines Herzenswunsches.“ Die Kontaktaufnahme ist per email unter elu.verein(at)gmail.com möglich.
Besinnliche Reise um die Welt
Das Stadtmarketing Wörgl lädt gemeinsam mit dem Verein komm!unity am Freitag, 14. Dezember 2018 von 15 bis 21 Uhr auf dem Parkplatz der Stadtapotheke in der Bahnhofstraße zu einer besinnlichen Reise um die Welt.
Die kulinarische und kulturelle Vielfalt stehen bei diesem besonderen Christkindlmarkt im Mittelpunkt. „Wir kennen Weihnachten als Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Bei uns wird an Heiligabend beschert. Die Geschenke bringen der Weihnachtsmann oder das Christkind. Wie und was feiert man aber in anderen Ländern? Welche kulinarischen Feinheiten werden in anderen Ländern aufgetischt?“ laden die Organitoren ein. „Entdeckt mit uns kurz vor Weihnachten Spezialitäten und Bräuche verschiedener Kulturen. Um die 10 Nationen stellen ihre Bräuche und kulinarischen Feinheiten in ihren Ländern vor. Neben den Schmankerln machen ein Kinderprogramm und verschiedene Workshops diesen Tag zu etwas Besonderem.“
- Die Weihnachtsdekoration für den neuen Wörgler Stadtplatz am Gradl-Areal. Ohne Kommentar.
- Der Wörgler Krippenverein hat in der Kirche die Seisl-Krippe und auch wieder die Freikrippe aufgestellt, die Weihnachtsstimmung in den Kirchhof bringt.
- Mal mit mehr, mal mit weniger Aufputz: Die Bahnhofstraße ist mit Christbäumen begrünt.
- Wenn schon das Wetter am 8. Dezember nicht unbedingt Weihnachtsstimmung aufkommen ließ – der Familienmusik Puchleitner, die nachmittags vor dem City Center musizierte, gelang das allemal.
- Die Familienmusik Puchleitner produzierte heuer ihre erste Weihnachts-CD unter dem Titel „Stilla wearn“ und präsentierte Lieder und Instrumentalstücke beim Auftritt vor dem Citycenter. Einen weiteren Live-Auftritt gibt´s am Samstag, 15. Dezember 2018 beim Rorate in der Stadtpfarrkirche.
- Da macht nicht nur Zuhören, auch Zusehen Freude: Dorina Puchleitner am Kontrabass.
- Mama Verena Puchleitner an der Gitarre.
- Stehenbleiben und Zuhören – und sich dabei von der Stadtbühne Wörgl verwöhnen mit Getränken, heißen Kastanien oder Steckerlbrot bewirten lassen …
- Sophia Puchleitner an der Violine.
- Die Familienmusik Puchleitner hat im Advent einen vollen Terminkalender – und spendiert von allen bis Weihnachten verkauften „Stilla wearn“-CD´s je 3 Euro für die Sozialinitiative Licht für Wörgl.
- Mitglieder der Stadtbühne Wörgl bewirteten die Wörgler InnenstadtbesucherInnen am 8. Dezember 2018.
- Waren am Stand der Stadtbühne rasch ausverkauft: frisch geröstete Kastanien.
- Das „Swingin´ Christmas“ Klarinettenensemble der BMK Bruckhäusl unterhielt die BesucherInnen beim Seniorenheim-Weihnachtsmarkt.
- Der Weihnachtsmarkt im Seniorenheim zählt alljährlich zu den beliebtesten Veranstaltungen im Heim und bietet eine gute Gelegenheit, Nützliches und Dekoratives einzukaufen, das im Haus hergestellt wurde. Heimleiter Harald Ringer (links hinten) freute sich über den Besucheransturm, hier im Bild mit Paula Nagele und Johann Mayr (vorne) sowie Andrea Ager und Inge Mair (hinten v.l.).
- Im Einsatz beim Seniorenheim-Weihnachtsbasar: Ingrid Riener (links) und Irmi Koidl (rechts).
- Mit dem Erlös aus den Bastelarbeiten werden Ausflüge für die Bewohnerinnen finanziert – hier im Bild v.l. Anna Egger, hinten Stefanie Piffer, Anna Pfister und Herta Singer.
- Auch Vizebürgermeister Hubert Aufschnaiter besuchte den Weihnachtsbasar im Seniorenheim Wörgl.
- Wörgler Vereine sind auch heuer wieder Standbetreiber beim Christkindlmarkt im Seniorenheim-Park: Bei der Schützenkompanie wurde am 8.12. u.a. Gerstlsuppe mit Brot serviert.
- Mit allerlei Gaumenfreuden wartete auch die Reitergemeinschaft Wörgl auf.
- Auch die Naturfreunde sind am Wörgler Christkindlmarkt im Einsatz, um die Jugendarbeit zu unterstützen.
- Alle Jahre wieder fleißig: Die Rot-Kreuz-Mitarbeiter beim Wörgler Christkindlmarkt.
- Auch das Team der Schützengilde Bruckhäusl war am 8. Dezember startklar, um die Gäste des Wörgler Christkindlmarktes zu bewirten.
- So schön wie heuer war er noch nie, der Wörgler Christkindlmarkt: Noch an zwei Adventsamstagen lädt der gemütliche Treffpunkt von 15 bis 20 Uhr zum Verweilen und Erwerben von Weihnachtsgeschenken.
- Der 2018 gegründete Verein ELU ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung verschiedenster Sozialprojekte in Österreich und verwendet die Einnahmen aus dem Wörgler Christkindlmarkt für diesen Zweck.