Archäologie & mehr im Museum Wörgl

Mit der „Langen Nacht der Museen“ wurde im Oktober 2023 das Museum Wörgl in der Brixentaler Straße 1 vom Wörgler Heimatmuseumsverein neu eröffnet. Mit der Übersiedelung vom Parterre in den 1. Stock des historischen Gebäudes erfolgte eine Neuausrichtung der Ausstellung inklusive Präsentation der Ur- und Frühgeschichte im Raum Wörgl im Rahmen einer Sonderausstellung. Am Dienstag, 14. Mai 2024 wird Mag. Wolfgang Sölder, Bereichsleiter der Archäologischen Sammlungen im Landesmuseum Ferdinandeum, mittels Vortrag darauf eingehen, wie unsere Vorfahren lebten. Einen Einblick in Wörgls reichhaltige Geschichte bekamen am 6. Mai 2024 bereits die „Wörgler Kulturstammtischler“.

Wörgls Kulturreferent Sebastian Feiersinger freute sich, dass sich rund 20 Interessierte zur Zeitreise in Wörgls Vergangenheit einfanden. Die Führung durch das Museum übernahmen Vorstandsmitglieder des Heimatmuseumsvereines. Obmann DI Josef Egenbauer erläuterte Details zur Stadt- und Wirtschaftsgeschichte. Welche Schlüsse aus den archäologischen Funden von der Bronzezeit bis zu den Römern aus und um Wörgl gezogen werden können, erklärte Schriftführerin und Kustodin Mag. Marlies Wohlschlager.

Kassier Mag. Clemens Mayr ging auf die Eisenbahn- und Kriegsgeschichte in Wörgl ein und Veronika Spielbichler, Freigeldreferentin und Obfrau des Unterguggenberger Institutes, schilderte den Einsatz von Kerbhölzern und dem Wörgler Freigeld und erklärte, weshalb das Währungsexperiment heute noch weltweit als Vorbild für Regional- und Komplementärwährungen dient.

Das Museum Wörgl zeigt in vier Räumen Wörgls spannende Geschichte, thematisch zugeordnet und mit Medien-Stationen unterstützt – von der Ur- und Frühgeschichte über die Stadt-, Kriegs- und Wirtschaftsgeschichte, Volkskultur, Handwerk & Haushalt bis hin zum Zahlenraum mit den Themen Artisto-Rechenschieber, Kerbhölzer und Wörgler Freigeld.

Die Museumsöffnungszeiten sind jeweils donnerstags von 17-19 Uhr sowie samstags von 10-12 Uhr, Eintritt: freiwillige Spenden. Führungen allgemein sowie zu den Themen Ur- und Frühgeschichte sowie Wörgler Freigeld sind jederzeit nach Anmeldung möglich. Das Museum Wörgl lädt auch Wörgls Schulen herzlich zum Museumsbesuch ein!  Kontakt: Email museum(at)woergl.at.

Anlässlich des Vortrages vom Mag. Wolfgang Sölder am Dienstag, 14. Mai 2024 ab 19 Uhr in der Astnerstube des Kirchenwirtes öffnet das Museum eine Stunde vorher um 18 Uhr und bietet damit  Interessierten die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Ur- und Frühgeschichte“ vor dem Vortrag zu besichtigen.