Die Stadtwerke Wörgl beteiligen sich mit den KW Müllnertal am Aktionstag der Kleinwasserkraftwerke am 14. Juni 2019. Foto: Mallaun
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Tag der Kleinwasserkraft – KW Müllnertal öffnet seine Türen

Am 14. und 15. Juni 2019 öffnen österreichweit viele Kleinwasserkraftwerke ihre Tore für Interessierte. Auch die Stadtwerke Wörgl als Betreiber des KW Müllnertal präsentieren am 14. Juni 2019 von 10 bis 16 Uhr ihr Kraftwerk der interessierten Öffentlichkeit.

Auf Initiative des Vereins Kleinwasserkraft Österreich – der Interessensvertretung von über 4.000 Kleinwasserkraftwerken in Österreich – findet heuer bereits zum …

Re-Use Pressekonferenz im Wertstoffhof am 15.5.2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wirtschaft / Wörgl

Wörgl setzt auf Wiederverwendung: Re-Use-Projekt startet

Gut erhaltene Gebrauchsgegenstände spenden statt wegwerfen – diese Idee setzt ab 1. Juni 2019 ein neues Sammelprojekt der Stadtwerke Wörgl um: Bücher, Geschirr, Elektrogeräte, Werkzeug, Kinderspielzeug und Sportartikel sollen in den „Re-Use“-Kartonboxen landen, die im Wertstoffhof zu den regulären Öffnungszeiten dienstags und freitags von 07:00-19:00 Uhr und samstags von 08:00-12:00 Uhr abgegeben werden können. Partner …

1. Wörgler Fahrradbörse am 4. Mai 2019 in der Zone Kultur.Leben.Wörgl. Foto: Komm!unity
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Top-Räder bei der 1. Wörgler Fahrradbörse

Der Verein Komm!unity organisierte am 4. Mai 2019 erstmals eine Fahrradbörse. Trotz des Umbau-bedingt späten Termines wurde die Gelegenheit, im Hof der Zone Kultur.Leben.Wörgl nicht mehr gebrauchte, fahrtüchtige Fahrräder  anzubieten und zu erwerben, von vielen wahr genommen: Von 49 Fahrrädern wechselten 24 ihren Besitzer!

„20 Räder waren in kürzester Zeit gleich nach Verkaufsbeginn um 10 Uhr …

Pressekonferenz "Wie heizt Tirol" Pilotprojekt PV29 am 24.4.2019 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Wie heizt Tirol 2050? Pilotprojekt im Unterland

Das Land Tirol hat sich zum Ziel gesetzt, 2050 bei der Energieversorgung ohne fossile Energieträger auszukommen. Anders als bei der Mobilität – hier ist Tirol als Transitland auch von überregionalen Entscheidungen abhängig – kann bei der Elektrizität- und Wärmegewinnung viel auf Landesebene bewegt werden. „Die Umstellung auf erneuerbare Energieträger ist ein riesiger Wirtschaftsfaktor. Mit den …

Komm!unity organisiert in der ZONE Kultur.Leben.Wörgl am 4. Mai 2019 die erste Wörgler Fahrradbörse. Foto: Pixabay.com
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Erste Wörgler Fahrradbörse

Gebrauchte Fahrräder kaufen und verkaufen – der Verein komm!unity organisiert heuer erstmals in der frisch umgebauten ZONE Kultur.Leben.Wörgl in der Brixentaler Straße 23 eine Fahrradbörse, und zwar am Samstag, 4. Mai 2019 von 10 bis 15 Uhr. Fahrrad-Annahme ist von 8:00 bis 10:00 Uhr.

Fahrtüchtige gebrauchte Kinder- und Erwachsenenräder, aber auch Sonderfahrräder, Elektroräder und Anhänger sind …

Südwind Stadtrundgang Ethischer Konsum am 21.3.2019 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Wie Konsum das Stadtbild und unser Leben prägt

Nicht touristische Sehenswürdigkeiten, sondern Konsumgewohnheiten bei Ernährung und Bekleidung standen im Fokus einer etwas anderen Stadtführung in Wörgl, die für den Verein Südwind am 21. März 2019 im Rahmen der Wörgler Demokratie-Woche die beiden Studenten Jan Mair und David Spielbichler aus Wörgl anboten.

Seit September 2017 sensibilisieren die Südwind-Stadtführungen der Beiden vor allem Jugendliche für die …

Biologisch Reinigungsmittel selbst herstellen - dazu gibt´s einen Workshop im Tagungshaus Wörgl. Foto: Tagungshaus Wörgl
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wörgl

Blitzblank sauber ohne Chemie

Biologische Reinigungsmittel selber machen – dazu bietet das Tagungshaus Wörgl am Donnerstag, 14. März 2019 ab 19 Uhr einen Workshop an. Der Gesundheit mit natürlichen Inhaltsstoffen etwas Gutes tun, die Umwelt durch weniger Verpackungsmüll und die Geldtasche durch geringere Kosten schonen: Die Natur hält viele Pflanzen bereit, die eine reinigende Wirkung haben und herkömmliche Reinigungsmittel …

Die Stadtwerke laden Unternehmen und Gemeinden zum Testen des eCarsharings mit den floMOBIL-Fahrzeugen. Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

eCarsharing: floMOBIL Testpartner gesucht

floMOBIL, das eCarsharing Produkt der Stadtwerke Wörgl will  sein Angebot erweitern. Ab sofort kann jede interessierte Gemeinde sowie Unternehmung floMOBIL für einen Monat testen und sich von den Vorteilen überzeugen. floMOBIL ist das derzeit größte vernetzte Tiroler Carsharingangebot. „Mit unserer Hard- und Software können Fahrzeuge einfach von mehreren Nutzern gebucht und gefahren werden. floMOBIL Carsharing …

Zugang zu Land für die Produktion von Lebensmitteln - diesem Thema widmen sich am 26.2.2019 zwei Dokumentarfilme im Tagungshaus Wörgl. Foto: Tagungshaus Wörgl
Ankündigungen / divers / Kultur / Nachhaltigkeit / Wörgl

Film: Bauer sucht Crowd & Land für unser Essen

„Bauer sucht Crowd“ und „Land für unser Essen“ – diese beiden Dokumentarfilme, die auf Einladung des Unterguggenberger Institutes am Dienstag, 26. Februar 2019 um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl gezeigt werden, befassen sich mit einem Thema: Zugang zu Land und die Zukunft unserer Landwirtschaft und damit Ernährungsgrundlage.

Was geschieht, wenn man ein alternatives Wirtschaftsmodell wie „CSA …

Freuen sich über den Klimahouse-Preis - mit dabei die beiden Wörglerinnen Mag. Marion Amort und Mag. Monika Manzl vom Whisperwool-Team. Foto: Whisperwool/Klimahouse
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Start-Up-Adward für Innovation aus Tiroler Schafwolle

Das junge Innsbrucker Unternehmen „Tante Lotte Design GmbH“ überzeugte mit seinen Akustikpaneelen aus Schafwolle die Fachjury der Klimahousemesse in Bozen. Nach dem internationalen Materialpreis 2018 und dem BAUtrend-Award 2019 ist dies nun die 3. Prämierung für die Tiroler Innovation.

Ökologische Bauprodukte sind viel zu rar. Mit „Whisperwool“, so heißen die Wollplatten für flüsterleise Räume, steht nun …