Grüne Unterstützung fürs WAVE - von links Bezirkssprecherin Iris Kahn und die GemeinderätInnen Victoria Da Costa, Catarina Becherstorfer und Richard Götz. Foto: Grüne des Bezirks Kufstein
divers / Politik / Region / Wörgl

Grüne bringen Anträge fürs Wave in Bezirksgemeinden ein

Vor der Volksbefragung über die Zukunft des Wave kommt Bewegung in die Debatte. Denn die Grünen bringen Anträge nicht nur in Wörgl, sondern auch in anderen Bezirksgemeinden ein. „Wir wissen bis heute nicht, welche Gemeinden in welchem Umfang bereit wären, sich an Renovierungskosten für die Wörgler Wasserwelt oder auch an einer Investition für ein neues …

Ankündigungen / divers / Region / Soziales

Bezirk Kufstein: FFP2-Maskenpflicht im Freien

Ab Mittwoch, 31. März 2021, tritt für vorerst zwei Wochen eine Ausreisetestpflicht für den Bezirk Kufstein in Kraft. Zudem verordnet die Bezirkshauptmannschaft Kufstein für insgesamt vier stark frequentierte öffentliche Orte im Freien eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske. Davon befinden sich drei Orte in Kufstein und einer in Brixlegg. Die Bezirkshauptmannschaft behält es sich vor, …

stay-home-by pixabay.com
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Region

Corona-Pandemie: Britische Mutation im Tiroler Unterland

In Wörgl sind am 29. März 2021 laut Dashboard des Landes Tirol 64 Personen aktiv  Corona-positiv. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in Tirol und dem Auftreten einer britischen Virusmutation mit weiteren Mutationsmerkmalen in den Bezirken Schwaz und Kufstein gab das Land Tirol am 28. März bekannt, dass ab 31.3.2021 eine Ausreisetestpflicht für den Bezirk Kufstein vorerst …

Marlies Raich moderiert die "Land der Berge"-Sendung von ORF III aus den Kitzbüheler Alpen. Foto: ORF III
Ankündigungen / divers / Kultur / Region

„Land der Berge“ auf ORF III: Kitzbüheler Alpen

Im Rahmen der Sendereihe „Land der Berge“ stellte ORF III am  11. März 2021 um 20:15 Uhr die Kitzbüheler Alpen und die Ferienregion Hohe Salve vor, wobei in der 2020 gedrehten Doku viele Menschen aus unserer Region mitwirkten – darunter vor der Kamera Magdalena Laiminger und Helene Mayr aus Bruckhäusl oder Rudi Steiner und Martin …

LHStvin Ingrid Felipe und Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger freuen sich auf eine erfolgreiche Radsaison. 2020 lag Tirol auf Platz zwei im österreichweiten Radlvergleich. © Klimabündnis Tirol
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Kilometer sammeln für den Klimaschutz

Ab 20. März 2021 heißt es wieder: Ganz „Tirol radelt“! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol ruft alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln auf. Den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise. Im letzten Jahr haben rund 3.500 Personen aus über 100 Gemeinden 3 Millionen Radkilometer gesammelt.

Die TeilnehmerInnen von „Tirol radelt“ haben …

Gabi Brunners Tiroler Bio-Yaks leben im Sommer auf der Alm in der Kelchsau. Foto: Gabi Brunner
Ankündigungen / divers / Region / Wörgl

HardYak-Café in Schwoich

Zu einem „HardYak-Café mit Take away-Delikatessen“ lädt die Wörgler Bio-Yak-Bäuerin Gabi Brunner und ihr Team am Samstag, 27. März 2021 von 10 bis 15 Uhr am Putzach-Hof in Schwoich, Achrain 5.

Unter dem Label Tiroler Bioyak gibt´s Yaksülzchen oder Yak-Chili im Glas, Yakfleischkas ofenfrisch oder als Brat und Yak-Frischfleisch – im Einsatz sind die Bioyak-Feuergriller vom …

Die Wörgler Bgmin Hedi Wechner (Mitte) ist die designierte Obfrau des Wasserverbandes Hochwasserschutz Unteres Unterinntal. Geschäftsstellenleiter wird Martin Rottler (li.). Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer (re.) hat die Gründung des Wasserverbandes begleitet. © Land Tirol
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Wasserverband Unteres Unterinntal auf Schiene

Ein Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichts macht den Weg frei zur Konstituierung des Wasserverbandes Hochwasserschutz Unteres Unterinntal – fast genau zwei Jahre nach der Gründungsversammlung. Nachdem das Landesverwaltungsgericht die Beiziehung der Gemeinde Radfeld zum Wasserverband bestätigt und deren Beschwerde in allen Punkten abgewiesen hat, gehen die sieben Verbandsgemeinden und vier Infrastrukturträger daran, die Gremien zu besetzen.

Die Wasserverbandsmitglieder …

Der Verein komm!unity bietet vielfache Hilfestellungen auch während der Pandemie - auch online. Foto: komm!unity
divers / Nachrichten / Region / Soziales / Wörgl

Komm!unity sucht Lernbuddys

Brücken bauen. Mut machen. Unterstützung geben. Der Verein komm!unity bietet weiterhin Hilfestellungen – auch wenn vieles nur auf digitalem Weg möglich ist.  Mit der nun geplanten Rückkehr in den normalen Schulbetrieb ist geplant, die Lernfreude wieder in Präsenz in den Jugendtreffs zu organisieren. Dafür sucht komm!unity interessierte und motivierte Jugendliche, die in Wörgl oder Kundl …

Wolfssichtung in Kirchbichl am 13.2.2021. Foto: Wildkamera von Revierjäger Hans Achrainer
Nachrichten / Region

Wolfssichtung in Kirchbichl

Revierjäger Hans Achrainer aus Kirchbichl staunte nicht schlecht, als er am 14. Februar 2021 die Bilder der Wildkamera, die im Bereich der Jagd Kirchbichl 1 / Gebiet Hirnbach eingerichtet ist, auswertete. War da doch in voller Größe ein Wolf abgelichtet. Das Bild wurde am 13. Februar 2021 um 22:14 Uhr bei einer Außentemperatur von Minus …

Wörgler Gemeinderat am 18.2.2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

WAVE-Volksbefragung ist fix

Eine „schwere Geburt“, die am 18. Februar 2021 mit einem einstimmigen Allparteien-Antrag und einstimmigem  Gemeinderatsbeschluss endete: Die Stadtgemeinde Wörgl wird eine Volksbefragung über die Zukunft der Wörgler Wasserwelt WAVE abhalten. Gefeilt wurde in zähem Ringen um die Formulierung der Fragestellung. Einstimmig war auch der Beschluss, dem WAVE bis zu einer Million Euro zur Sicherung der …