Solisten-Schlusskonzert LMS Wörgl 2016. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Musik / Region / Wörgl

Solisten-Schlusskonzert der LMS Wörgl zeigte hohes Ausbildungsniveau

Das Solisten-Schlusskonzert der gesamten Landesmusikschule Wörgl gab einen Einblick in das Können und hohe Ausbildungsniveau der SchülerInnen und bildete den Rahmen für die Überreichung der Übertritts-Prüfungsurkunden sowie für die Verabschiedung eines Wörgler „LMS-Urgesteins“, durch dessen Klavierschule ganze Generationen gingen: Johannes Chmel, der sich über ein besonderes „Abschiedsgeschenk“ freuen kann. Sein Schüler Lukas Blanck, mehrfacher Wettbewerbs-Preisträger, …

2.Tiroler Streich - Streicherpodium 2016. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Musik / Region

Tirols Streicher-Nachwuchs traf sich in Kundl

60 Mitwirkende aus 13 Streicherensembles aus ganz Tirol von Landeck bis St. Johann fanden sich zum „2. Tiroler Streich – Streicherpodium“ am 2. Juli 2016 im Kundler Gemeindesaal ein. Nach der Premiere vor zwei Jahren nützten SchülerInnen ebenso wie LehrerInnen die Gelegenheit, einander zuzuhören, neue Musik kennen zu lernen und zu netzwerken.

Willkommen sind beim „Tiroler …

Landesrätin Dr. Beate Palfrader und Landeshauptmann Günther Platter. Foto: Land Tirol/Oss
divers / Nachrichten / Region

Über 93.000 SchülerInnen starten in Tirol in die Sommerpause

93.118 SchülerInnen starten am 8. Juli in die Sommerpause. Für den Präsidenten des Landesschulrates LH Günther Platter sowie Bildungslandesrätin und Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates Beate Palfrader Zeit, Bilanz zu ziehen und einen Blick auf das kommende Schuljahr zu werfen. Dieser verrät: Die Zahl der SchülerInnen an den allgemein bildenden Pflichtschulen und Berufsschulen ist rückläufig, an …

Spatenstichfeier für den Seniorenheim-Erweiterungsbau in Wörgl am 4.7.2016. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Baubeginn für die Wörgler Seniorenheim-Erweiterung

Die Weichen für den Ausbau des Wörgler Seniorenheimes wurden noch in der vergangenen Gemeinderatsperiode gestellt. Am 4. Juli 2016 trafen sich Vertreter der Stadt sowie der ausführenden Unternehmen zum offiziellen Spatenstich für das 4,5 bis 4,8 Millionen Euro teure Projekt, mit dem 36 weitere Heimplätze bis Ende 2017 fertiggestellt werden.

Für den Erweiterungsbau an der Südseite …

Schlossbergspiele Rattenberger - p.pan und die verlorene Zeit. Foto: Gabi Grießenböck
Ankündigungen / divers / Kultur / Nachrichten / Region

Fantasievolle Reise ins Nimmerland auf dem Rattenberger Schlossberg

Wo sind Naturgesetze und Grenzen aufgehoben? Wo ist alles möglich? Wo werden Träume wahr? Diesen Sommer auf jeden Fall am Rattenberger Schlossberg, wo mit „p.pan und die verlorene Zeit“  ganz großes Theater  geboten wird. Regisseur Helmuth A. Häusler schafft mit der Inszenierung seiner vielschichtigen Bearbeitung des Romans Peter Pan von James M. Barrie einen leuchtenden …

Upload Sounds Siegerband Molly. Foto: Land Tirol/Pidner
divers / Kultur / Musik / Nachrichten / Region

Tiroler Siegerband „Molly“ bei Upload Sounds 2015/2016

Beim grenzüberschreitenden Musikwettbewerb Upload Sounds für junge Bands stehen die Sieger fest. Jugendlandesrätin Beate Palfrader begrüßte kürzlich die Tiroler Band „Molly“ in ihren Amtsräumen im Landhaus. Der Grund: Die Musiker Phillip Dornauer (Drums, Bass, Synthi) und Lars Andersson (Vocals, Guitar – den Unterländern bestens als Darsteller bei der Gaststubenbühne Wörgl bekannt) konnten beim Finale des …

Ankündigungen / divers / Kultur / Politik / Region

Philosophisches Café in Kufstein: Gewalt und Religion

Das nächste Philosophische Café am 5.7.2016  um 19:30 in der ARCHE NOE, Münchnerstraße 1, in Kufstein widmet sich dem Thema „Gewalt und Religion“. Zu  Gast ist Wolfgang Palaver, Leiter der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Innsbruck. In der modernen Welt steht Religion als Ursache von Gewalt am Pranger. Schon ein kurzer Blick auf die großen …

Buchcover "Die Amphibien des Bezirks Kitzbühel". Foto: Landmann/Loner
divers / Magazin / Nachrichten / Region

Natur in Tirol: Die Amphibien des Bezirks Kitzbühel

Das Land Tirol legt eine Informationsbroschüre in ganz neuem Gewand zum Thema „Natur in Tirol: Die Amphibien des Bezirks Kitzbühel“ vor. Das Buch kann über die Abteilung Umweltschutz beim Amt der Tiroler Landesregierung kostenfrei bezogen werden: umweltschutz@tirol.gv.at

„Die Amphibien gehören weltweit, aber auch regional zu den am stärksten gefährdeten Tiergruppen. Mit ihren vielfältigen Lebensraumansprüchen sind sie …

Glasfasernetz Wörgl-Web am Angerberg. Foto: Hannes Mallaun
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Stadtwerke Wörgl bringen Glasfasernetz auf den Angerberg

Am 22. Juni 2016 fand in Angerberg beim Grubers in Unholzen  die offizielle Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in Angath/Angerberg/Mariastein statt.  Die Wichtigkeit und Bedeutung einer regionalen Breitband-Infrastruktur ist nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für Kommunen und Privatpersonen unumstritten. In der heutigen Zeit mit vernetzten PC`s, Laptops, TV-Geräten und Smartphones wird ausreichende Bandbreite auf Basis …

LHStv Josef Geisler (links) und Gesamtprojektleiter Markus Federspiel von der Abt. Wasserwirtschaft vor dem Gefahrenzonenplan für das Untere Unterinntal. Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Hochwasserschutz: Vorbereitungen beim Land laufen

Die aktuellen Niederschläge und Hochwasserereignisse in anderen Ländern rücken das Thema Hochwasserschutz neuerlich ins Bewusstsein. So wird in etlichen Wörgler Haushalten wohl öfter der Hydrologische Online-Dienst des Landes Tirol am Bildschirm aufscheinen, der aktuell über Pegelstände der Flüsse und den Grundwasserstand in ganz Tirol informiert. Die anhaltende Regenperiode hat den Grundwasserstand steigen lassen, der in …