Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Tiroler Unterland Auftakt - Andrea Aldosser und Manfred Blachfellner. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Gemeinwohl-Ökonomie: Regionalgruppe gestartet

Beim ersten Info-Abend im Tagungshaus Wörgl informierten Manfred Blachfellner und Andrea Aldosser über die Ziele der Gemeinwohl-Ökonomie und den Werte-Wandel in der der Wirtschaft.

„Große Probleme sind nur durch Kooperation lösbar. Regionale Zusammenschlüsse sind sehr sinnvoll“, erklärt Manfred Blachfellner und Andrea Aldosser ergänzt: „Eine attraktive Unternehmenskultur für Mitarbeiter geht auch auf die Kunden über. Mitgestaltung und …

Helmy Abouleish. Foto: DENKmalfilm Verhaag GmbH
Ankündigungen / Kultur / Wirtschaft / Wörgl

Filmabend: Agrarwirtschaft aus zwei Perspektiven

Das Unterguggenberger Institut und das Tagungshaus Wörgl laden am Dienstag, 17. Oktober 2017 um 19:30 Uhr zu einem Filmabend ins Tagungshaus, bei dem zwei gegensätzliche Filme zum Thema Agarwirtschaft gezeigt werden.

„Soja – der Fleisch gewordene Wahnsinn“ heißt die Dokumentation von Thomas Bauer, der die dramatischen Auswirkungen des Sojaanbaus in Brasilien aufzeigt   In Österreich essen wir …

Das 5. Wörgler Repair-Café fand am 7. Oktober 2017 im Tagungshaus Wörgl statt. Foto: Komm!unity
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Reparieren statt wegwerfen – 5. Repair Café Wörgl

Auch das 5.Wörgler Reparatur Café, das vom Verein komm!unity in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wörgl und dem Tagungshaus Wörgl, gefördert vom Abfallentsorgungsverband Kufstein veranstaltet wurde, war wieder ein gelungenes Miteinander. Am Samstag, 7. Oktober 2017 konnten knapp 50 Besucherinnen und Besucher die gemütliche Atmosphäre bei Kaffee, Tee und tollen Kuchenkreationen genießen. Die Kuchen wurden von …

Hochschultage Innsbruck 2015 - Gemeinwohl-Ökonomie. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Wirtschaft / Wörgl

Wirtschaften mit Ethik

Unter dem Motto „Wirtschaften mit Ethik“ stellt sich am Mittwoch, 11. Oktober 2017 ab 18:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl die Gemeinwohl-Ökonomie vor: Manfred Blachfellner, Koordinator der Gemeinwohl Ökonomie Tirol und Mitredakteur der Gemeinwohl-Matrix 5.0 hält einen Impulsvortrag über die Ziele und stellt die Initiative zur Gründung einer Bezirksgruppe unter der Leitung von Andrea Aldosser vor. …

Vortrag "Was machen die Reichen - richtig?!" am 28.9.2017 im Tagungshaus Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Turbo-Kapitalismus ohne Ende: Wie damit umgehen?

„Was machen die Reichen – richtig!?“ – und welche Folgen hat der förmlich explodierende Reichtum Weniger auf das Leben aller? Welche Strukturen und Strategien stehen hinter der weltweit grassierenden Vermögensanhäufung bei Verelendung der Bevölkerung? Und vor allem: wie kann Geld erfolgreich anders eingesetzt werden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen befasste sich am 28. September …

Ein Teil der Freigeld-Interessierten bei der Komm!unity-Veranstaltung im Unterguggenberger Institut in Wörgl. Foto: Komm!unity
Kultur / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Ein gelungener Themen-Nachmittag zum Wörgler Freigeld

Zur Zeit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre wurde bekanntlich in Wörgl ein höchst interessantes Geld-Experiment umgesetzt: das Wörgler Freigeld. Diesem Thema war ein spannender Nachmittag gewidmet, zu dem der Verein komm!unity gemeinsam mit dem Unterguggenberger Institut eingeladen hatte.

Die ursprünglich geplante gemeinsame Wanderung entlang des Freigeldwanderweges durch Wörgl fiel zwar leider dem regnerischen Wetter zum Opfer. …

Heinz Hafner. Foto: Privat
Ankündigungen / divers / Wirtschaft / Wörgl

Vortrag von Heinz Hafner: Was machen die Reichen – richtig?!

Das Unterguggenberger Institut und das Tagungshaus Wörgl laden in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Tirol am Donnerstag, 28. September 2017 um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl zum Vortrag „Was machen die Reichen – richtig?!“, in dem Heinz Hafner den praktizierten Methoden der Reichtumsanhäufung und den Folgen der Vermögenskonzentration nachgeht.

Kennen Sie den Warren Buffet Effekt? Warren …

Notar Dr. Heinz Neuschmid. Foto: Notariat Neuschmid Wörgl
Ankündigungen / divers / Wirtschaft / Wörgl

Info-Abend: Erben und Schenken – das neue Erbrecht

Die AAB-Ortsgruppe Wörgl organisiert in Zusammenarbeit mit dem Tagungshaus Wörgl am Dienstag, den 3. Oktober 2017, eine Info-Veranstaltung zum Thema Erben und Schenken – das neue Erbrecht, Beginn ist um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl bei freiem Eintritt. Mit 1. Jänner 2017 wurde das österreichische Erbrecht gründlich umgestaltet. Um sicher zu stellen, dass der letzte …

Gründung Netzwerk Handwerk August 2017. Foto: Albin Ritsch
Nachrichten / Region / Wirtschaft

Netzwerk Handwerk – Neues EU-LEADER-Projekt

Gemeinsam das regionale Handwerk in die Zukunft tragen – zu diesem Zweck stellt sich eine neue Initiative vor, das Netzwerk Handwerk: ein EU-LEADER-gefördertes Bildungsprojekt in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein, das sich zum Ziel setzt, das regionale Handwerk zu stärken, neue Wege im Handwerk aufzuzeigen und Begeisterung bei jungen Menschen für das Handwerk zu wecken.

Netzwerk …

Euregio-Arbeitstreffen Wörgl Trostberg am 20. Juli 2017 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Wörgl und Trostberg in Bayern prüfen Euregio-Zusammenarbeit

Welche Gemeinsamkeiten verbinden die Stadt Wörgl und die bayerische Stadt Trostberg im Landkreis Traunstein – und lässt sich anhand ähnlicher Herausforderungen dazu ein Euregio-Projekt für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Form einer Städtepartnerschaft schmieden? Um das zu sondieren, trafen sich im Wörgler Stadtamt erstmals Politiker und Verwaltungsmitarbeiter der beiden Städte mit Euregio-Akteuren.

„Zu den Gemeinsamkeiten der beiden Städte …