Gold krönte Bruckhäusler Herbstkonzert

Mit der Durchführung von Herbstkonzerten mit entsprechend dem Kirchenraum angepasster Musikliteratur schuf Bezirkskapellmeister Hannes Ploner einen zweiten musikalischen Höhepunkt im Konzertjahr der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl. Am 18. Oktober 2025 war es wieder soweit: Das Blasmusikorchester erfüllte die Holzmeister-Kirche in Bruckhäusl mit kraftvoller spiritueller Musik, die von getragenen Harmonien bis hin zu rasanten, modernen Klangerlebnissen reichte.

Mit der Motette Virga Jesse von Anton Bruckner eröffneten die Bruckhäusler ihr Herbstkonzert, das gewissermaßen gleich die Generalprobe für das Landeswertungsspiel am Tag darauf in Innsbruck war. Dabei wurden die Bruckhäusler für ihr hohes musikalisches Niveau mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Nach der Ouvertüre  Jubilance von Benjamin Yeo aus Singapur präsentierte die BMK Bruckhäusl ihr Pflichtstück fürs Wertungsspiel in der Stufe D „Be Thou My Vision“ von David R. Gillingham, wobei Moderator Armin Pfluger das Publikum einlud, selbst einmal in die Rolle von Juroren zu schlüpfen und die Aufführung nach Kriterien wie Intonation, Gesamtspiel, Dynamik und musikalischen Ausdruck zu bewerten. Dabei war allerdings reinster musikalischer Genuss angesagt – ebenso wie beim Wahlstück „Et in terra pax“ von Jan van der Roost, bei dem zur Klangfarbe des Blasmusikorchesters das umfangreiche Schlagwerkregister und die Stimmen der MusikantInnen besondere Akzente setzten.

Nach den energiegeladenen Orchesterwerken brachte der St. Florian Choral, komponiert von Thomas Doss als Verneigung vor Anton Bruckner, wieder ruhigere, meditativere Klänge, bevor mit King´s Fire von Stephan Kostner ein modernes, spannungsgeladenes „Klangfeuerwerk“ entfacht wurde. Zur Ruhe kommen war schließlich bei der Zugabe „Dem Himmel sei Dank“ von Günther Gruber, arrangiert von Mario Bürki angesagt.

Gold beim Landeswertungsspiel

13 Kapellen aus ganz Tirol trafen sich am 19. Oktober 2025 im Haus der Musik zum Landeswertungsspiel des Blasmusikverbandes Tirol, das der Vielseitigkeit der Blasmusik entsprechend in drei Sparten und fünf Kategorien ausgeschrieben wurde. Die BMK Bruckhäusl nahm in der Sparte Sakrale Musik in der Stufe D (4. höchstes Niveau der Kategorien A-E) teil, wobei zur Bewertung ein Pflicht- und ein Selbstwahl-Stück herangezogen wurden. Die Bruckhäusler erzielten mit ihrer Interpretation des Pflichtstückes „Be Thou My Vision“ von David R. Gillingham und dem Wahlstück „Et in terra pax“ von Jan Van der Roost eine Goldmedaille.

Im „Großen Saal“ im Haus der Musik stellten sich 13 Kapellen der dreiköpfigen internationalen Fachjury. „Dabei geht es weniger um einen Wettbewerb, sondern vor allem um qualifizierte Rückmeldungen“, wie Landeskapellmeister Rudi Pascher erläuterte: „Ein Wertungsspiel soll dazu dienen, Feedback zu den Stärken und Schwächen der eigenen Kapelle zu erhalten. Dieser Blick von außen hilft wesentlich dabei, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Daher gibt es keine Platzierungen – denn alle Kapellen, die sich dieser Herausforderung stellen, haben schon gewonnen!“

Alle Ergebnisse sind nachzulesen unter: https://blasmusik.tirol/news/news-aus-dem-blasmusikverband-tirol/469-landeswertungsspiel-2025.html