Am Berg wird der Horizont weit, der Blick frei und die Luft klar – was könnte sich also besser zur Austragung des 2. Tiroler Kabarettfestivals eignen als das Tux-Center auf 1280 m Seehöhe? Am vergangenen Wochenende war´s soweit. Unter dem Motto „frisch & fröhlich“ ritterten die Finalisten des Tiroler Kabarettpreises um die Gunst von Fachjury und Publikum. Beide Wertungen gewann Thomas Posch.
Wobei die Prämierung zweitrangig war – denn Gewinner waren alle, KünstlerInnen und Publikum. Der Kulturverein SchwindelFREI organisierte für die Kabarett-Talente ein Rundum-Wohlfühlwochenende, das mit gegenseitigem Kennenlernen und Netzwerken das Lampenfieber vor dem abendlichen Auftritt minderte. Diesen moderierte Markus Koschuh, der gemeinsam mit dem Theater Verband Tirol, dem Südtiroler Theaterverband und dem SchwindelFrei-Team das Tiroler Kabarettfestival vor drei Jahren ins Leben rief.
Zum Auftakt des Jubiläums 11 Jahre Tux-Center unterhielt am Freitag, 15. Oktober 2021, Publikumsmagnet Robert Palfrader mit seinem neuen Programm „Allein“ rund 220 Besucher im Zirbensaal des Veranstaltungszentrums. „Ihre Ohren werden Augen machen“, begrüßte Florian Warum von SchwindelFrei am Samstag im gut gefüllten Zirbensaal Publikum wie Fachjury, bestehend aus Hakon Hirzenberger/Steudltenn, Ex-Schienentröster Daniel Lenz, Autorin Christine Frey, Priska Teran vom Theater Verband Tirol und Peppe Mairginter vom Südtiroler Theaterverband.
Bühne frei hieß es dann für die besten sechs der insgesamt 13 Einreichungen zum Tiroler Kabarettpreis. Neben Geldpreisen und Trophäen winkt dem Gewinner eine Auftritts-Tour durch alle Tiroler Landesteile. Nachdem die Auftrittsreihenfolge zugelost wurde, startete DiEtz mit einem Auszug aus seinem Musikkabarett und präsentierte „den urbanen Bildungsschlager“.
Zehn Minuten Zeit, um alle Register zu ziehen – das hatte auch das Wörgler Kabarett-Duo Peschta und Heiss, das beim Kabarettfestival nicht mit dem lokalen Kassenschlager „Lost in Wörgl“, sondern einem eigens kreiierten Sketch mit Pandemie-Bezug aufwartete – sie warfen sich als „Grand-Influenzer auf youtube“ in Schale, um Utensilien „für den guten Lebensabend“ anzupreisen. Mit ihrem Programm Lost in Wörgl VI – Balkonkonzert gastieren Stefan Peschta & Jürgen Chmela-Heiss übrigens am Samstag, 6. November und Freitag, 12. November jeweils um 20 Uhr im Tagungshaus Wörgl.
Mit Comedy Aufheiterung in den tristen Pandemiealltag bringen – das wollen Albert Köhle, Michael Schmid und Matthias Schranz von der Schauspielbühne Kauns als „d´Spaßkatzla“ mit Einrichtung ihres „Frisörsalons“, in dem mit dem Programm „Kurzhaarschnitt – eine haarsträubende Comedyshow“ jede Menge bissige Polit-Satire aufgetischt wird. Bei Publikum wie Jury punktete der Haller Thomas Posch mit musikalischer Live-Begleitung von Severin Posch und seinem „Radiosender Choralm“ , besonders „der beliebten Hörer-Rubrik Wirtschaft & Verbrechen“. Einfach grandios – vom Plot bis zur Schauspielleistung!
Die einzige weibliche Teilnehmerin kam aus Südtirol – die Schauspielerin, Regisseurin und Kabarettistin Ingrid Lechner zeigte ihre Wandlungsfähigkeit als katzenliebende Schwiegervater-Betreuerin und Klosterschwester, was ihr Platz 2 der Jurywertung eintrug. Über den dritten Platz freute sich Lukas Schmied aus Wattens, der sich mit einem Auszug aus seinem dritten Programm 50:50 vorstellte.
Alle drei Viertplatzierten durften sich über ein Körberl mit regionalen Zillertaler Köstlichkeiten freuen – und während die Jury tagte, servierte Markus Koschuh noch einige kabarettistische Gustostückerl aus seinem Repertoire. Schlagfertigkeit gepaart mit spitzer Zunge zeichnete auch seine Moderation aus, bei der er gekonnt Aktuelles zu Pandemie und Politik unterhaltsam einflocht.
- Moderierte das 2. Tiroler Kabarett-Festival und sparte dabei nicht mit Gags: Markus Koschuh – „Die 3G in der Politik: Gewählt, Geschmiert, Gedächtnisverlust“….
- Musik-Comedy bringt der Liedermacher DiETz auf die Bühne.
- Trägt der Schlager zur Allgemeinbildung bei? DiETz in action…
- Aus dem Tiroler Unterland als Finalisten beim Tiroler Kabarettpreis: Stefan Peschta und Jürgen Chmela-Heiss aus Wörgl.
- Versuchen sich als „Grand-Influezer“ auf youtube: Stefan Peschta und Jürgen Chmela-Heiss.
- „D´Spaßkatzla“ aus dem Kaunertal – beste Unterhaltung im Frisörsalon…
- „Löschen Sie ruhig alle Nachrichten – ein Besuch beim Frisör genügt!“ – „d`Spaßkatzla“ sorgen mit Polit-Satire für Aufheiterung.
- Sein „Radioprogramm“ sieht er „primär als Prophylaxe für seine psychische Gesundheit“: Thomas Posch, musikalisch begleitet von Severin Posch.
- Von der „Choralm in die Welt“ sendet Thomas Posch seine satirischen Botschaften.
- Holte sich die Siegertrophäe in der Jury- und in der Publikumswertung: Thomas Posch.
- Elf Jahre Tux-Center – das wurde beim 2. Tiroler Kabarett-Festival auch gefeiert.
- Hinten im Saal arbeitete die Jury – links Peppe Mairginter und Hakon Hirzenberger.
- Viel Diskussionsstoff für die Jury – v.l. Priska Teran, Daniel Lenz und Christine Frey.
- Einzige Frau im Finale: Ingrid Lechner aus Südtirol.
- Ingrid Lechner tourt mittlerweile mit ihrem 2. Kabarettprogramm „Willkommen – eine Vorführung mit Leidenschaft“.
- Bewarb sich bereits beim ersten Kabarettpreis und legt mittlerweile sein 3. Programm 50:50 vor: Lukas Schmied.
- Lukas Schmied startete seine Kabarett-Karriere 2014.
- Freute sich über den 2. Platz: Ingrid Lechner. Links Hakon Hirzenberger, rechts SchwindelFREI-Obmann Gerold Wisiol.
- Am 16. Oktober 2021 wurde zum 2. Mal der Tiroler Kabarettpreis vergeben.
- Stefan Peschta & Jürgen Chmela-Heiss, interviewt von Markus Koschuh.
- Florian Warum (links) überreichte den Preis an den Gewinner eines Trial-Trainings, der aus allen Voting-TeilnehmerInnen ermittelt wurde.
- Viel Applaus für die TeilnehmerInnen und Veranstalter des 2. Tiroler Kabarett Festivals in Tux im Zillertal.
- Freuten sich über Jury- und Publikumspreis: Thomas (rechts) und Severin Posch (links).