Interreligiöse Feier in Wörgl

Ein starkes Zeichen für Frieden und Zusammenhalt setzte am Samstag, 14. Juni 2025,  die Interreligiöse Dialoggruppe Wörgl mit einer gemeinsame Friedensfeier im Garten des Wörgler Pfarrhofs.

Die Veranstaltung stand unter dem Eindruck der kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen und Mittleren Osten sowie des Amoklaufs in Graz, der sich wenige Tage zuvor ereignete. Dadurch gewann die Feier zusätzliche emotionale und gesellschaftliche Relevanz.

Neben der katholischen Kirche als Gastgeberin nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen Kirche, der islamischen Glaubensgemeinschaft, der serbisch orthodoxen Kirche sowie der alevitischen Glaubensgemeinschaft an der Feier teil.

In ihren Friedensbotschaften riefen alle zu gegenseitigem Respekt, Dialog und Zusammenhalt in unserer vielfältigen Gesellschaft auf. Der Wörgler Vizebürgermeister Kayahan Kaya, der die Veranstaltung moderierte, betonte in seiner Rede: „Gerade in einer Zeit, in der weltweit viele Menschen unter Krieg, Terror und Spaltung leiden, möchten wir in Wörgl ein starkes Zeichen der Verbundenheit setzen.“

Die Redebeiträge wurden musikalisch untermalt von einem alevitischen Saz-Spieler sowie von stimmungsvollen Liedern eines Chors der Stadtpfarre Wörgl unter der Leitung von Gerhard Baumgartinger. Besonders berührend war das zum Abschluss gemeinsame Singen des bekannten Friedensliedes „Hevenu Shalom Alechem“ – ein eindrucksvolles Symbol für das gemeinsame Anliegen: Frieden für alle.

Im Anschluss der Feier lud die Pfarre zu einer Agape, die Raum für Begegnung, Austausch und das Knüpfen neuer Verbindungen bot. Die Rückmeldungen aller Beteiligten waren eindeutig: Diese wertvolle Initiative soll als starkes Zeichen für ein friedliches Miteinander unbedingt wiederholt werden.

Text: Verein komm!unity/ Johanna Lugger-Dönmez