Mit einem schwungvollen Programm, gespickt mit sehr gelungenen solistischen Auftritten aus den eigenen Reihen, erfreute das Kammerorchester Wörgl unter der Leitung von Bahram Pietsch am 6. November 2021 sein zahlreiches Publikum in der Aula des Bundesschulzentrums Wörgl.
Sieben rumänische Volkstänze von Bela Bartok eröffneten den wunderbaren Melodienreigen, bei dem das Orchester seine Qualitäten im harmonischen und dynamischen Zusammenspiel zeigte. Im Konzert in h-Moll für Viola und Streicher von Georg Friedrich Händel in der Bearbeitung von H. Casadesus brillierte als Viola-Solistin Tonia van Batum.
Tosenden Applaus erntete auch Helmut Harlass für sein Violin-Solo im Konzert in A-Dur, BWV 1041, von Johann Sebastian Bach. Die inhaltliche Ausrichtung auf Barockmusik aus der Gründungszeit des Orchesters vor 40 Jahren erweiterte sich schon bei den vielen Neujahrskonzerten um Musikliteratur aus späteren Epochen. Mit der „Simple Symphony“ von Benjamin Britten, der von 1913-1976 lebte, rundete das Kammerorchester Wörgl den abwechslungsreichen Konzertabend ab. Der Klangkörper, ausschließlich zusammengesetzt aus 21 begeisterten MusikerInnen mit Streichinstrumenten, überzeugte auch ohne Erweiterung um andere Register – ein rundum gelungener Konzertabend, für den sich das Publikum mit viel Applaus bedankte.
- Das Kammerorchester Wörgl bot beim Konzert am 6. November 2021 auch Solo-Auftritte – hier Tonia van Batum.
- Blumen und Applaus für die Solistin Tonia van Batum.
- Interpretierte Händels Konzert in h-Moll für Viola und Streicher: Tonia van Batum.
- Seit Jahrzehnten erste Geige – beim Konzert als Solist im Einsatz: Helmut Harlass.
- Helmut Harlass war Violin-Solist bei Bachs Konzert in A-Dur.
- Da gratulierte auch Orchesterleiter und Dirigent Bahram Pietsch.
- Dirigierte das sehr gelungene Konzert des Kammerorchesters: Bahram Pietsch.
- In reiner Streicherbesetzung überzeugte das Kammerorchester Wörgl beim Konzert am 6. November 2021 im Bundesschulzentrum.
- Werke von Bach, Bartok, Händel und Britten wurden beim Konzertabend aufgeführt.
- Vor 40 Jahren wurde das Orchester gegründet, das seit 2019 den Namen Kammerorchester Wörgl trägt.
- Musizieren mit Können und Leidenschaft – das Kammerorchester Wörgl zeigte seine Qualitäten beim Konzert am 6.11.2021.
- 21 Streichinstrumente und perfektes Zusammenspiel – das Kammerorchester Wörgl.