Von englischer Renaissance-Musik über romantische Balladen, dramatische Filmmusik, eine musikalische Liebeserklärung an den Markus-Dom in Venedig bis hin zum japanischen Requiem und arabischem Bauchtanz – das Herbstkonzert der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl am 19. Oktober 2022 verwandelten die Holzmeisterkirche in Bruckhäusl in einen sinfonischen Klangtempel voller vertrauter, aber auch exotischer Klangfarben.
Bezirkskapellmeister Hannes Ploner versteht es immer wieder, das Publikum mit auserlesener Programmgestaltung zu überraschen und seine Bundesmusikkapelle Bruckhäusl zu Höchstleistungen zu motivieren. Mit der bis heute aufgeführten Komposition „Past Time with good company“ setzte sich Englands König Heinrich VIII selbst ein musikalisches Denkmal. Eric Esenvalds A-capella-Lied „Only in Sleep“ adaptierten Hannes Ploner und Solist Stefan Ehrenstrasser für die Blasmusik-Besetzung und mit Kevin Houbens „Broken Sword“ zauberte die BMK Bruckhäusl die Legende vom gebrochenen Engelsschwert als großes „Kopfkino“ ins Kirchenschiff.
Das Glockenspiel vom Markusplatz in Venedig ertönte in Marco Bürkis „La Basilica di San Marco“ und die Euphorie nach der Rettung aus einer emotionalen Krise tönte aus Rossano Galantes gefühlvollem „Redemption“. An ein Requiem japanischer Tradition lehnt sich der 4. Satz der Suite „Symphonic Dances“ von Yosuke Fukuda an und deren 5. Satz entführt in die orientalische Mystik des arabischen Bauchtanzes. Zum Abschluss des stimmungsvollen Herbstkonzertes zeigte die BMK Bruckhäusl noch als mehrstimmiger Chor bei der Interpretation eines Volksliedes ihre musikalischen Qualitäten.
Mehr von der BMK Bruckhäusl gibt´s bei weiteren Auftrittsterminen in den folgenden Wochen – am 5. November bei der Heldenehrung-Gottesdienstgestaltung, am 18. November beim Cäcilienkonzert der Jungmusikkapelle Bruckhäusl JUMU 2000 und erstmals gestaltet die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl einen ganzen Konzertabend im Kufsteiner Kulturquartier. Am 20. Oktober 2022 präsentiert die Stadtgemeinde Kufstein in der „reihe kreativ“ den Konzertabend ab 19:30 Uhr unter dem Motto „Dantes infernaler Tanz mit Godzilla“. Aufgeführt werden unter der Leitung von Hannes Ploner u.a. Robert W. Smiths „La Divina Commedia“ und Eric Whitacres „Godzilla eats Las Vegas“.
Beim Herbstkonzert in der Bruckhäusler Pfarrkirche konnte Obmann Martin Gasteiger unter den Ehrengästen Pfarrprovisor Christian Hauser (dem für die Benützung der Kirche gedankt wurde) sowie Kirchbichls Bürgermeister Herbert Rieder und Wörgls Vizebgm. Kayahan Kaya sowie weitere Gemeindevertreter begrüßen, darunter Stadträtin Elisabeth Werlberger, Kulturreferent Sebastian Feiersinger und die Gemeinderäte Hubert Werlberger, Andreas Deutsch und Hannes Lanner.
- Mit englischer Renaissance-Musik von Henry VIII. eröffnete die BMK Bruckhäusl ihr Herbstkonzert 2022 und nahm dabei nicht nur im Altarraum Aufstellung.
- Solopart zu Konzertbeginn – bravourös gemeistert von der Jugend.
- Bereits seit Jahren Fixpunkt im musikalischen Terminkalender der BMK Bruckhäusl ist das Herbstkonzert in der Pfarrkirche.
- Bezirkskapellmeister Hannes Ploner dirigiert ohne Taktstock.
- Solist im Stück „Only in Sleep“: Stefan Ehrenstrasser am Flügelhorn.
- Sinfonische Blasmusik in vielen Klangfarben bot das Herbstkonzert 2022 der BMK Bruckhäusl.
- Die Legende des zerbrochenen Schwertes erzählt die Komposition Broken Sword – mit effektvollem Schlagwerk und Percussion-Einsatz.
- Viel zu tun für die Schlagwerker der BMK Bruckhäusl beim diesjährigen Herbstkonzert.
- Tosender Applaus belohnte die BMK Bruckhäusl und Kapellmeister Hannes Ploner fürs gelungene Herbstkonzert.
- Starke Bläserregister in den Reihen der BMK Bruckhäusl.
- Farbenspiel beim Herbstkonzert – Lichteffekte untermalten die Stimmung der Musikstücke.
- Obmann Martin Gasteiger (rechts) kann auf den Nachwuchs in seinem Hornregister stolz sein.
- Glockenspiel-Klänge aus Venedig in Marko Bürkis „La Basilica di San Marco“.
- Auch die hohen Register waren beim Herbstkonzert gefordert.
- Bestens ausgebildete Nachwuchstalente finden sich in den Reihen der BMK Bruckhäusl ebenso wie erfahrene MusikantInnen.
- Bezirkskapellmeister Hannes Ploner versteht es, die MusikantInnen der BMK Bruckhäusl zu Höchstleistungen anzuspornen.
- Die BMK Bruckhäusl verabschiedete sich beim Herbstkonzert mit einem mehrstimmig gesungenen Volkslied.